Hallo Leute ,jedesmal wenn ich das Lenkrad verstelle geht kurze Zeit später die Kontrolleuchte Airbag an.
Der Freundliche verlangt jedesmal 10 €. Wie kann ich das selbst machen, also Lampe im Fehlerspeicher löschen
airbag
Wie alt ist denn dein Auto? das ist sicher nicht normal, dass jedesmal nach Verstellen des Lenkrades das Lämpchen aufleuchtet.... Ich würde dem freundlichen mal auf die Finger kloppen und ihn fragen, ob man nicht vielleicht mal schauen will, an was das liegt anstatt immer nur den Fehler auszulesen und zu löschen... Ich stelle mir einen unverhofft gezündeten Airbag sehr schmerzhaft vor.
Seat Leon Top Sport, Cupra R Umbau, BBS Motorsport Felgen in 18", 130 kw
- anti-neuwagen
- Alteingesessener
- Beiträge: 399
- Registriert: 13. Januar 2005 23:03
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2002
- Motor: 1,9 D 74kW 4x4
- Kilometerstand: 200000
Wenn der Airbag am Lenkrad auslöst, katapuliert der die Hände irgendwo in die Landschaft hin mit auch entsprechenden Verletzungen und Schäden am Fahrzeug wie gebrochene Windschutzscheibe und dem damit verbundenen aufgeschnittnen Handrücken. Also wenn das Ding während der Fahrt grundlos aufgeht, ist ein Folgeunfall wegen plötzlichen Lenkausfall des Fahrers vorprogrammiert. Passiert so was bei hohen Tempo in einer Kurve kann das tötlich sein. Also dringend das reparieren lassen oder willst du dich und dein Auto eventuell wegen höherer Gewalt um einen Baum wickeln lassen oder mit einem Entgegenkommenden kollidieren lassen. Weiß nicht, ob man nachher klären kann, ob der defekte Airbag daran schuld war. Da brauchst du nur ein wenig was getrunken haben, braucht noch nicht mal das Limit erreicht zu haben, und schon wird es auf den Alkohol geschoben. Jedenfalls wird es dann schwer die wahre Ursache zu beweisen.
Vielleicht finden das einige übertrieben, was ich hier aufgezeichnet habe, aber ich habe selber einen Unfall beobachtet direkt neben mir auf der Nachbarspur, bei dem durch die Wucht des Fahrerairbag die linke Hand des Fahrers gegen die Windschutzscheibe geknallt ist und dem Fahrer die Glassplitter den ganzen Handrücken zerschnitten haben. Die Polizisten haben sich noch gewundert, wie es dazu gekommen ist, daß die Scheibe nach außen deformiert war, obwohl der Fahrer angeschnallt war und wie er zu der Verletzung am Handrücken und Unterarm gekommen ist; die dachten zuerst er sei mit dem Kopf dagegen. Deshalb die linke Hand weil eine leichte Rechtskurve und damit die linke Hand nach oben stand. Am Glas waren auf den ersten Blick auch keine Blutspuren zu erkennen.
Vielleicht finden das einige übertrieben, was ich hier aufgezeichnet habe, aber ich habe selber einen Unfall beobachtet direkt neben mir auf der Nachbarspur, bei dem durch die Wucht des Fahrerairbag die linke Hand des Fahrers gegen die Windschutzscheibe geknallt ist und dem Fahrer die Glassplitter den ganzen Handrücken zerschnitten haben. Die Polizisten haben sich noch gewundert, wie es dazu gekommen ist, daß die Scheibe nach außen deformiert war, obwohl der Fahrer angeschnallt war und wie er zu der Verletzung am Handrücken und Unterarm gekommen ist; die dachten zuerst er sei mit dem Kopf dagegen. Deshalb die linke Hand weil eine leichte Rechtskurve und damit die linke Hand nach oben stand. Am Glas waren auf den ersten Blick auch keine Blutspuren zu erkennen.
Octavia Combi Ambiente 4x4 TDI Modell 2002, Candy-ws, Innenausstattung bl, Schiebedach, Windabweiser, Anhängevorrichtung, Radio Becker TrafficPro HighSpeed, GSM/Radio-Antenne nachgerüstet, Freisprecheinrichtung THB, Mittelarmlehne ausgebaut
- octaviaII_dilade
- D&W-Kunde
- Beiträge: 161
- Registriert: 19. September 2004 13:49
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: ALH, 1,9 TDi
- Kilometerstand: 155000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: airbag
@caww:
Wenn Du das Lenkrad drehst nach rechts oder links?
Würde ja auch heißen wenn du vom Hof des bist, kannst Du regulär eigentlich wieder umdrehen!
Verstehe ich das richtig?
@anti-neuwagen: deine begründung ist schon ok! Habe ähnlichen unfall gehabt aber ohne Airbagauslösung, beim Seitencrash Beifahrerseite ist meine li.Hand gegen die Seitenscheibe gekracht mit Folge Handbruch.
Wenn ich deine Ausführung überdenke tut mir das ja jetzt schon weh *AUA*
Für mich mal im klartext!caww hat geschrieben:Hallo Leute ,jedesmal wenn ich das Lenkrad verstelle geht kurze Zeit später die Kontrolleuchte Airbag an.
Der Freundliche verlangt jedesmal 10 €. Wie kann ich das selbst machen, also Lampe im Fehlerspeicher löschen
Wenn Du das Lenkrad drehst nach rechts oder links?
Würde ja auch heißen wenn du vom Hof des bist, kannst Du regulär eigentlich wieder umdrehen!
Verstehe ich das richtig?
@anti-neuwagen: deine begründung ist schon ok! Habe ähnlichen unfall gehabt aber ohne Airbagauslösung, beim Seitencrash Beifahrerseite ist meine li.Hand gegen die Seitenscheibe gekracht mit Folge Handbruch.
Wenn ich deine Ausführung überdenke tut mir das ja jetzt schon weh *AUA*
gruss Dila
---------------
---------------
Ich denke mal, er meint eher in der Höhe,halt eben die LenkradverstellungFür mich mal im klartext!
Wenn Du das Lenkrad drehst nach rechts oder links?
Ich hatte das damals in meinem Astra auch und da war nur der Stecker vom Airbag defekt und ich bin damit dann ca 1 Jahr umher gefahren und es ist nihcts passiert
1.9 TDI,BJ 03,DVD+DVB-T,Mattig Grill,getönte Scheiben, 17 Zoll
Ab jetzt mit Pflanzenöl unterwegs
Ab jetzt mit Pflanzenöl unterwegs
- Mummelratz
- Alteingesessener
- Beiträge: 1017
- Registriert: 13. August 2003 16:33
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 180000
Die Panikmache hier wieder....
Die Ursache für die immer wieder aufleuchtende Kontrollleuchte ist ganz simpel: Da wie Du schreibst der Fehler nur auftritt, wenn Du das Lenkrad drehst, ist der Fehler entweder in der Wickelfeder oder im Verbindungskabel von der Wickelfeder zum Airbag zu suchen.
So ein defektes Kabel hatte ich auch schon mal. Rein äußerlich war da nix zu erkennen, kein Kabelbruch, keine defekten Crimpverbindungen, Kaum ein messbarer Widerstand der beiden einzelnen Leitungen, trotzdem registrierte das Steuergerät einen Fehler. Hab das Kabel dann selber gewechselt, den Fehlerspeicher gelöscht und seitdem ist auch Ruhe im Karton
Und jedesmal 10 € für das Löschen des Fehlerspeichers.... Dem würde ich auf die Pfoten hauen! So!!! :motz:
Achso: So ein Kabel ist immer noch billiger als die Wickelfeder....
Die Ursache für die immer wieder aufleuchtende Kontrollleuchte ist ganz simpel: Da wie Du schreibst der Fehler nur auftritt, wenn Du das Lenkrad drehst, ist der Fehler entweder in der Wickelfeder oder im Verbindungskabel von der Wickelfeder zum Airbag zu suchen.
So ein defektes Kabel hatte ich auch schon mal. Rein äußerlich war da nix zu erkennen, kein Kabelbruch, keine defekten Crimpverbindungen, Kaum ein messbarer Widerstand der beiden einzelnen Leitungen, trotzdem registrierte das Steuergerät einen Fehler. Hab das Kabel dann selber gewechselt, den Fehlerspeicher gelöscht und seitdem ist auch Ruhe im Karton
Und jedesmal 10 € für das Löschen des Fehlerspeichers.... Dem würde ich auf die Pfoten hauen! So!!! :motz:
Achso: So ein Kabel ist immer noch billiger als die Wickelfeder....
mfg
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
-
- Frischling
- Beiträge: 13
- Registriert: 10. März 2005 16:39
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: 2,0l 85 KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Fehler kommt nicht beim drehen des Lenkrades sondern beim verstellen nach vorn oder hinten , also zum Körper oder weg vom Körper.
Habe mit kameraden gesprochen, der meinte er hatte den gleichen "Fehler"
Wäre nur der Stecker unter der Lenkradverkleidung,da dieser nur 1.Haltenase hätte würde dieser leicht verrutschen was den Fehler auslösen würde.Er habe den Stecker mit einem kabelbinder zusammenbebunden und der Fehler kam nicht mehr.
Habe mit kameraden gesprochen, der meinte er hatte den gleichen "Fehler"
Wäre nur der Stecker unter der Lenkradverkleidung,da dieser nur 1.Haltenase hätte würde dieser leicht verrutschen was den Fehler auslösen würde.Er habe den Stecker mit einem kabelbinder zusammenbebunden und der Fehler kam nicht mehr.
CW