1. gefält mir der combi besser
2. beiger innenraum is ein augenschmaus
3. ich habe nen 1.9tdi mit 18" 225
da kannst du dir eh vorstellen um wieviel besser ein 2.0tdi dsg mit 15" 195 geht
usw....
Ich habe DSG und da dies ja das "denken" für mich übernimmt kann ich nur sagen das beim starken Beschleunigen das DSG erst bei über 4000 rpm schaltet (1. - 4. Gang) danach schaltet es früher (bei ca. 3000 rpm). Beim langsamen Beschleunigen schaltet es aber auch schonmal bei 70 auf den 6. Gang. Dann ist aber das Beschleunigen auch kein Problem, entweder ich trete nur wenig auf das Gas dann wird einfach von ca. 1200 rpm langsam hochbeschleunigt ohne das heruntergeschaltet wird, oder ich steige 'voll rein' und es wird automatisch auf die 4te gewechselt und der Motor dreht wieder fast bis in den roten Bereich rein.
Ich denke die Entwickler haben sich dabei schon was gedacht.
mfg
Nobody
Afugrnud enier Sduite an enier Elingshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Buchtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Ich habe demnächst einen Termin beim Händler, der den Mangel akzeptiert hat. Ist allerdings schon ein Weilchen her. Ich habe nächste Woche einen Termin, wo die Sache behoben werden soll und habe heute mal wieder versucht, ob er noch ruckelt (bin zwischenzeitlich höhertourig gefahren). Das Ruckeln ist verschwunden.
Woran kann das liegen. Höhere Temperaturen und somit höhere Laufruhe, mit der Folge, dass das ZMS nicht mehr aus dem Dritt kommt !?
Dido, bei mir ist es auch fast weg... Auf die Idee mit den Temperaturen bin ich noch nicht gekommen, könnte aber sein. Sehen wir spätestens nächsten winter
Anfang der Woche wurde bei meinem Octavia das 2-Massen Schwungrad auf Garantie ausgetauscht. Es hatte zuviel Spiel (lt. Werkstattmeister). Jetzt ist das Ruckeln im 5. Gang vollständig verschwunden......
Nachdem, wie ich befürchtet habe, das Ruckeln bei kälteren Temperaturen nun wieder aufgetreten ist und ich mich auch im Sommer mit teils recht heftigen Vibrationen so bei 1.800 U/min herumgeschlagen habe, bin ich noch mal auf meinen zugegangen. Das Zweimassenschwungrad wurde anstandslos auf Garantie gewechselt.