diverse probleme mit der navigation

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
felicc
Alteingesessener
Beiträge: 492
Registriert: 4. November 2004 08:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 tdi
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

diverse probleme mit der navigation

Beitrag von felicc »

hallo!
hab mir vor ein paar tagen ein original navikationsystem fürn octi 1 ausem superb ersteigert!navi funktioniert !gibt mir strßen die ich befahren habe in der routenliste an nur sagt mir die gute stimme ständig:

1 bitte wenden und dann links abbiegen obwohl ich da garnicht hin will
2 sie befinden sich auf einer nicht digitaliersierten straße(selbst bundesstraßen die angegeben werden in der liste erkennt sie nicht !kann es sein das es an der cd liegt?????
bitte um hilfe!

achja mein multifunktionslenkrad funktioniert auch nicht mehr also kann nicht zwischen den sendern suchen und auch nicht die lautstärke verändern!mir wurde gesagt das das aber dennoch ginge!

danke im vorraus!
steffen
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Auch wenn es schwer ist, dieses Kauderwelsch zu lesen, werde ich mal versuchen, die Fragen so zu beantworten wie ich sie verstehe.....:cry:

1. resultiert aus 2.
2. Du musst als erstes das Navi neu kalibrieren. Wie? steht in der BA.
Ich gehe davon aus dass Du eine GPS-Antenne dran hast?! Wo hast Du sie hingebaut? Guck mal im Menü, wie viele Satelliten sie empfängt. Für Navigieren müssen es stabil mindestens 3 sein.

Hast Du den zusätzlichen Stecker für das MuFuLe angeschlossen? Wenn ja, wie viele Anschlüsse (und an welchen Pins) waren da dran?

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Ronny 21
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 3. September 2004 20:29

nav probleme

Beitrag von Ronny 21 »

Hallo!

hab probiert mein alltes Nav Radio von Blaupunkt in einen LT 35 einzubauen und hatte so ziemlich das gleiche problem.

GPS antenne funktionierte tadellos Satteliten waren auch da, aber sagte immer sie befinden sich auf einer nicht digitalisierten straße. kalibrieren ging weder automatisch noch manuell.

die Lösung war das das fahr signal vom Auto am falschen pin des Radios war und das nav dachte wir stehen noch obwohl man gefahren ist und die GPS antenne ständig andere positionsdaten anzeigte.

wie Torsten schon sagte mal kalibrieren (siehe BA)

vielleicht hilft dir das wenns trotzdem nicht funktionieren sollte.
Gruß Ronny
Octavia RS black Magic Perleffekt
1.8 T 132Kw/180Ps
felicc
Alteingesessener
Beiträge: 492
Registriert: 4. November 2004 08:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 tdi
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

...

Beitrag von felicc »

also am kalibrieren denk ich liegt es nicht den das müsst schon längst geschehen sein!machts ja eigentlich von selbst!(konnte da auch leider nichts im handbuch finden!hab leider nur ein ersatzbuch vom vw aber sind ja die selben geräte)von 27 satelitten sind immer mindestens 7 verfügbar also kann es auch nicht daran liegen!!
was mich nur stutzig macht ist das er mir auf dem display meinen standort angibt!
wenn ich zum beispiel eine route eingebe, markiert er mir diese blau und folgt auch mit dem cursor dieser angegebenen strecke!wird dies nur durch das gps gesteuert??(also der cursor)wenn ja dann bemerkt er denk ich nicht das ich fahre!!odr???!es steht auch immer in einem untermenü was von off road drin!!!!
bin leider nicht so bewandert in diesen sachen!!!
und dann ist mir heut noch aufgefallen:

ich geb eine route eine !!ich sag jetzt mal an dieser sind drei kruezung a b und c!!ich will an der kreuzung c abbiegen!wenn ich an der kreuzung c bin steht der curser immer noch an kreuzung a ca ein diverenz von 1-2km was der navicurser im rückstand ist!woran könnte das liegen?


ich glaub ich muss mal ein autohaus aufsuchen!!aber ist jedes skodahaus dafür geeignet?

danke erstmal für die bisherigen antworten
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Beitrag von Mummelratz »

Brücke doch das Gala-Signal vom Stecker der Radiostromversorgung (Pin 1) auf den 26-poligen Siemensstecker (Pin 5)! Dann gehst Du ins Einstellmenü: Dazu drückst Du die Taste "Navi", wenn Du den Kompaß siehst, die Ziffern 3 und 6 gleichzeitig drücken, danach die Fähnchentaste. Da gibst Du als Impulszahl die 8 ein und den Reifenumfang stellst Du auf 1935. Anschließend mit Enter wieder raus. Der Reifenumfang kalibriert sich im Nachgang noch genau von alleine. Wenn Du das alles so gemacht hast, funzt das mit der Navigation auch! Für die korrekte Funktionsweise solltest Du aber zusätzlich das Rückfahrsignal am 26 poligen Siemensstecker anschließen. Um Dein MFL kümmern wir uns später, das kann man nämlich tatsächlich weiterhin nutzen! Dazu müsste ich aber noch wissen, welches Navi Du hast. Poste mal die vollständige Teilenummer hier.


Und eine Bitte hab ich noch:

Du hast hier im Forum um Hilfe gebeten. Gerne helfen wir Dir ja auch! Nur solltest Du ein wenig mehr auf Grammatik und Orthographie achten.
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
felicc
Alteingesessener
Beiträge: 492
Registriert: 4. November 2004 08:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 tdi
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

:-(

Beitrag von felicc »

so nun hab ich es mal probiert!

taste 3und6 gedrückt dann das fähnchen!aber da steht nirgendwo was von kalibrieren?da stehen nur viele zahlen und das einziege was sich verändern lässt ist der kontrast!hab den rollumfang veränern und die die zahl 8 für die 7 ersetzt!aber nichts passiert verzögerung immer noch da!

dann haben wir das navi nochmal ausgebaut um nachzusehen ob vielleicht die steckverbindungen locker sind!negativ!

dann haben wir nochmal eine routenberechnung eingegeben!

aufeinmal sagte eine stimmt nach50 m rechts abbiegen dann 200m gerade ausfahren!und soweiter!
nur war das problem gewesen:
wir standen und sind nicht gefahren und das navi hat uns navigiert!wie geht den das?
wir standen hatten den motor aus und auf dem display konnte man den coursor verfolgen wie er ohne das auto in richtung leipzig fuhr???sowas gibt es doch garnicht oder?wie kann sich der coursor auf der karte bewegen obwohl man nicht fährt! :streit:
solangsam bekomm ich echt ne krise!werd morgen nochmal in ein anderes autohaus fahren und hoffentlich kann mir dort einer helfen!
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Beitrag von Mummelratz »

Du hattest ganz einfach den "Demo-Mode" des Navis aktiviert. Deshalb die Fahrt im Stand. Ich kann nur noch mal fragen: Hast Du das GALA-Signal richtig angeschlossen?
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
felicc
Alteingesessener
Beiträge: 492
Registriert: 4. November 2004 08:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 tdi
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

....

Beitrag von felicc »

guten morgen!

nun haben wir zwei werkstätten ne absage gegeben das sie das navi diese woche nicht mehr einbauen können!soviel zum thema der freundliche!!!grrrr!!

also das galasignal ist auf maximum eingestellt!die steckverbindungen hinten haben wir nochmals verglichen gehabt und stimmte soweit alles!
bei meinem alten originalen radio kam ja auch ein tachosignal an (bei schnellererfahrt wurde es lauter)!!!

das mit der demofahrt!!wüsste jetzt nicht das ich gestern irgendwo demo eingestellt hätte?von alleine machts das doch nicht oder?!!!naja werd jetzt mal noch ein zwei autohäuser anrufen und vielleicht ist ja da einer dabei der mir das heut noch machen kann!!!

danke @mummelratz
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Beitrag von Mummelratz »

also das galasignal ist auf maximum eingestellt
Was heißt das bei Dir?
die steckverbindungen hinten haben wir nochmals verglichen gehabt und stimmte soweit alles!
Was stimmte soweit? Ich frage nocheinmal: Hast Du das Gala Signal von Pin 1 der Radiostromversorgung nach Pin 5 des 26 poligen Siemenssteckers gebrückt?
bei meinem alten originalen radio kam ja auch ein tachosignal an (bei schnellererfahrt wurde es lauter)!!!
Das ist ja auch richtig so. Nur hat das gar nix mit der Navigation zu tun. Das Gala-Signal wird ja auch beim Radioteil dafür verwendet. Die Navigationskomponente des MFD benötigt das GALA-Signal aber auch!

Vielleicht ist es besser, Du beschreibst einmal ganz genau, wie Du Dein Navi angeschlossen hast. Welche Kabel und Stecker hast Du zusätzlich installiert?
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
felicc
Alteingesessener
Beiträge: 492
Registriert: 4. November 2004 08:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 tdi
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

:-(

Beitrag von felicc »

hallo!!
komme gerade vom freundlichen und zwar mit einer schlechten nachricht!
also die haben mir folgendes gesagt!

da es ein naiv aus einem superb ist und es zwei arten von navigationssystem gibt die sich nur in ihrer verbindungsart unterscheiden ist es nicht möglich das navi anzuschließen!so wurde es mir erklärt!
sie haben es einpaar mal versucht es anzuschließen allerdings nie ein tachosignal bekommen da es eine falsche steckverbindung ist!und die steckverbindung kann man nicht ändern meinten sie!sie sagten auch das man unbedingt ein rückfahrsignal benötigen würde und dies auch nicht anschließbar ist auch nicht mit einem adapter oder der gleichen!

@mummelratz

werde morgen mal das überbrücken versuchen!hab das auch beim freundlichen erwähnt und die meinten das es vielleicht nicht unbedingt gut gehen würde !es könnten diverse probleme auftreten!!
hast du das bei deinem navi auch getan ???
im enteffekt fehlt jetzt eben nur das tachosignal!(also ist auch kein galasignal angeschlossen!
die haben auch irgendwie was von nem canbus erzählt und das das navi ein dreileiter ist und mein auto aber nur ein zweileiter !aber da war ich mit der wissensaufnahme am ende da sich mein sachverständniss für solche sachen begrenzt!:-(

auf deine letzte mail zu schließen!

habe keine zusätzlichen kabel verwendet da ich davon ausgegangen bin das ich das radio abklemmen und das navi anschließen kann!somit haben wir es wie beim radio angeschlossen!einfach in die dafür vorgesehenen buchsen gesteckt!

werd heut abend mal die serien nummer des navis eintragen vielleicht hilft das ja noch irgendwie bei dieser problem beseitigung!ich möchte das navi schon gern drin behalten und nicht wieder verkaufen müssen!

sollte ich dies nicht hin bekommen wäre es den vielleicht möglcih das man sich mal trifft oder so und du mir das vielleicht anschließen könntest!!!bis nach erfurt ist ja nun auch keine weltreise!

also werd morgen wie du geschrieben hast pin1 auf den 26fachen siemensstecker pin5 überbrücken!und dann müsste wohl ein tachosignal anliegen oder?abrollumpfang und impulszahl ist schon geändert!


mfg
steffen
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“