Knarzen, knirschen, knacken
- wiki68
- Frischling
- Beiträge: 62
- Registriert: 17. Mai 2005 18:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 479533
@SteffenR
Vielleicht erinnerst Du Dich auch mal an Deine Signatur. Was erwartest Du von einem Vorserien-Modell???
Vielleicht erinnerst Du Dich auch mal an Deine Signatur. Was erwartest Du von einem Vorserien-Modell???
bestellt 17.06. (KW 25)
O3 Combi 2.0 TDI Scout, denim-blau, AHK, ACC, beheizb. Scheibe, Bi-Xenon mit AFS, Fahrprofilauswahl m. Offroad-Assistent, Columbus Traveller, Parklenkassistent, Skisack, Reservenotrad, var. Ladeboden
O2 Combi 1.4 TSI Elegance
O3 Combi 2.0 TDI Scout, denim-blau, AHK, ACC, beheizb. Scheibe, Bi-Xenon mit AFS, Fahrprofilauswahl m. Offroad-Assistent, Columbus Traveller, Parklenkassistent, Skisack, Reservenotrad, var. Ladeboden
O2 Combi 1.4 TSI Elegance
Freunde von mir haben sich einen gebrauchten 1 Jahr alten Renault Megane gekauft. Der stand die letzten 1 1/2 Jahre fast nur in der Werkstatt und wird jetzt vom Händler auf Kulanz zurückgenommen.Gorgse hat geschrieben:Kleinigkeiten gibts bei jeder Marke.
Solche Erfahrungen sind Extremfälle und sprechen nicht für den Modelldurchschnitt. Wenn die Autos alle so wären, dann würde man davon auch in der Presse lesen.
chris
O² Combi Ambiente 2.0 TDI DPF , Black-Magic, Audience mit Soundsystem, MuFuLeLe, SD, AHK,GRA, EZ 23.01.2006 

- vorbelastung
- Regelmäßiger
- Beiträge: 113
- Registriert: 26. Oktober 2005 22:22
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich bin mal mit nem Bekanntem in einen Vorserien Opel Astra mitgefahren von Wiesbaden nach Düren und zurück. Das Ding war die reinste Katastrophe. Die Serie soll ja angeblich gut sein, aber nach 2 Astras kann ich daran leider nicht glauben.
Finde es übrigens witzig das der O2 immer mit Passat und A6 verglichen wird. Denke aber das der Vergleich mit Golf, Astra und Co ja wohl eher angepasst ist. Und da hat der O2 meiner Meinung nach die Nase deutlich vorn. Ein zu meinem Auto vergleichbarer Astra hätte mehr gekostet und der hat schon bei der Probefahrt geklapprt.
Finde es übrigens witzig das der O2 immer mit Passat und A6 verglichen wird. Denke aber das der Vergleich mit Golf, Astra und Co ja wohl eher angepasst ist. Und da hat der O2 meiner Meinung nach die Nase deutlich vorn. Ein zu meinem Auto vergleichbarer Astra hätte mehr gekostet und der hat schon bei der Probefahrt geklapprt.
Nunja, der Octi macht schon wirklich oftmals sehr merkwürdige Geräusche, die ich bei einem Neuwagen, egal welcher Marke, so auch noch nie gehört habe.
Für die Ersparnis gegenüber der Fahrzeuge anderer Marken wird der Skoda-Käufer scheinbar doch ein wenig mehr eingespannt, um den Wagen in Schuß zu halten.
Manchesmal beschleicht mich der Verdacht, daß hier ab und an Teile zweiter Wahl verbaut werden. Aber prinzipiell ist es nichts, was mich dazu verleiten könnte, für weniger Geräuschkulisse einige tausend Euro mehr auszugeben.
Für die Ersparnis gegenüber der Fahrzeuge anderer Marken wird der Skoda-Käufer scheinbar doch ein wenig mehr eingespannt, um den Wagen in Schuß zu halten.
Manchesmal beschleicht mich der Verdacht, daß hier ab und an Teile zweiter Wahl verbaut werden. Aber prinzipiell ist es nichts, was mich dazu verleiten könnte, für weniger Geräuschkulisse einige tausend Euro mehr auszugeben.
2.0FSI black-magic, Leder, 17"+SFW, etc, pp...
Danke für die vielen Hinweise, Anregungen, Drohungen.... für meine Kritiken an dem Auto.
Ich dachte das ist ein Forum wo jeder seine Meinung schreiben kann - wir sind schliesslich nicht in der DDR (ja auch in der DDR war nicht alles gut)
Erlaubt mir folgendes festzustellen:
1. Alle beschriebenen Mängel sind nicht auf mein subjektives Empfinden zurückzuführen sondern sind tatsächlich festgestellte Ereignisse. Bei meinem Auto treten diese leider gehäuft auf- auch auf Grund der recht hohen Fahrleistungen. Wenn ich mir die anderen "Freds" so durchlese sind trete diese bei anderen Autos auch auf. Also verfügt das Auto unbestreitbar über einige konstrutive und Qualitätsmängel (Bsp. Stream, Tankdeckel bei Minusgraden)
2.Ich habe mich bisher zu meinen Auto recht wenig in diesem Forum gemeldet, ich bin eher der stille Nutzer. Aber alle Mängel habe ich hier und da ,ich muss zugeben etwas sakarstisch, beschrieben(ich habe aber gebeichtet und gelobe besserung). Ich wollte auch keinen die Freude nehmen an seinem Auto, aber mit zunehmender Laufleistung kommen nun einmal überdurchschnittlich viele Mängel zu Tage.
3. Das ich wahrscheinlich ein Vorserien Auto habe hat mir Torsten (auf Grund der fehlenden Parksensoren beim Elegance) geschrieben.
Ein User meinte dann sind meine vielen Mängel normal. Danke für den Prima Tipp, beim nächsten Auto werden wir den Händler darauf hinweisen und mit VORSERIENGELD bezahlen (also Gehirn einschalten bevor Du so einen Schwachsinn schreibst, lies mal im HGB unter Kaufverträge, geschuldete Leistung usw. ).
4.Ich habe nichts gegen Skoda, das tolle Design (innen wie aussen), die Ergonomie usw. gefallen mit heute noch (wenn ich da so den Passat sehe...
Mich stört aber die miese Langzeitqualität und dafür ist nun mal der Preiss unverschämt (22 tausend Euronen, das waren mal ca. 40 000 Mark).
5. Neuster Mangel - heute ganz aktuell - die elekrische Spiegelverstellung geht nicht mehr
Die vielen Rechtschreibfehler dienen ausschließlich zur Belustigung der Rezipenten
Ich dachte das ist ein Forum wo jeder seine Meinung schreiben kann - wir sind schliesslich nicht in der DDR (ja auch in der DDR war nicht alles gut)
Erlaubt mir folgendes festzustellen:
1. Alle beschriebenen Mängel sind nicht auf mein subjektives Empfinden zurückzuführen sondern sind tatsächlich festgestellte Ereignisse. Bei meinem Auto treten diese leider gehäuft auf- auch auf Grund der recht hohen Fahrleistungen. Wenn ich mir die anderen "Freds" so durchlese sind trete diese bei anderen Autos auch auf. Also verfügt das Auto unbestreitbar über einige konstrutive und Qualitätsmängel (Bsp. Stream, Tankdeckel bei Minusgraden)
2.Ich habe mich bisher zu meinen Auto recht wenig in diesem Forum gemeldet, ich bin eher der stille Nutzer. Aber alle Mängel habe ich hier und da ,ich muss zugeben etwas sakarstisch, beschrieben(ich habe aber gebeichtet und gelobe besserung). Ich wollte auch keinen die Freude nehmen an seinem Auto, aber mit zunehmender Laufleistung kommen nun einmal überdurchschnittlich viele Mängel zu Tage.
3. Das ich wahrscheinlich ein Vorserien Auto habe hat mir Torsten (auf Grund der fehlenden Parksensoren beim Elegance) geschrieben.
Ein User meinte dann sind meine vielen Mängel normal. Danke für den Prima Tipp, beim nächsten Auto werden wir den Händler darauf hinweisen und mit VORSERIENGELD bezahlen (also Gehirn einschalten bevor Du so einen Schwachsinn schreibst, lies mal im HGB unter Kaufverträge, geschuldete Leistung usw. ).
4.Ich habe nichts gegen Skoda, das tolle Design (innen wie aussen), die Ergonomie usw. gefallen mit heute noch (wenn ich da so den Passat sehe...

Mich stört aber die miese Langzeitqualität und dafür ist nun mal der Preiss unverschämt (22 tausend Euronen, das waren mal ca. 40 000 Mark).
5. Neuster Mangel - heute ganz aktuell - die elekrische Spiegelverstellung geht nicht mehr
Die vielen Rechtschreibfehler dienen ausschließlich zur Belustigung der Rezipenten
SteffenR
Ocatvia 1,9 PD Elegance - Parksensoren hinten fehlen, dafür Reifenluftdruckkontrolle. Auto soll ein Vorserien Modell sein
Ocatvia 1,9 PD Elegance - Parksensoren hinten fehlen, dafür Reifenluftdruckkontrolle. Auto soll ein Vorserien Modell sein
- Octaniel
- Regelmäßiger
- Beiträge: 145
- Registriert: 19. August 2005 10:25
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 145161
Hallo zusammen,
ich wohne beispielsweise in einer Stadt der ehemaligen DDR. Die Straßen hier in Halle sind eine Katastrophe und durch den strengen Winter nicht wirklich besser geworden. Darin liegt sicher ein Grund, dass man vermehrt Klapper und Knarzgeräusche wahrnimmt.
Bei mir ist es da nach kanpp 4000 km noch recht ruhig, aber ganz verschont bleibe ich da auch nicht. Von vorn knarzt es am Handschuhfach und hinten ist es ein metallisch federndes Geräusch (das Warndreieck ist es nicht!).
Das nevrt schon und mein O² hat auch 22.000 Euro gekostet. Viel Geld.
Allerdings nervt mich vielmehr die Windanfälligkeit. Windgeräusche von vorn und hinten. Hinten war es so extrem, dass ich bei 40km/h schon starke Windgeräusche wahrnehmen konnte (Fenstergummis wurde durch Skoda ohne murren getauscht). Nun kommt es aber langsam wieder, aber erst bei ca. 80km/h. Die Geräusche am Aussenspiegel Fahrerseite sollen lt. meiner Werkstatt konstruktionsbedingt sein und lassen sich nicht abstellen. Das ist meiner Meinung nach ein Witz. Haben die bei den Aerodynamiktest etwa geschlafen oder will mich meine Werkstatt nur abwimmeln?
Aber abgesehen von diesen Kleinigkeiten, bin ich eigentlich ganz zufrieden.
Grüße
Octaniel
ich wohne beispielsweise in einer Stadt der ehemaligen DDR. Die Straßen hier in Halle sind eine Katastrophe und durch den strengen Winter nicht wirklich besser geworden. Darin liegt sicher ein Grund, dass man vermehrt Klapper und Knarzgeräusche wahrnimmt.
Bei mir ist es da nach kanpp 4000 km noch recht ruhig, aber ganz verschont bleibe ich da auch nicht. Von vorn knarzt es am Handschuhfach und hinten ist es ein metallisch federndes Geräusch (das Warndreieck ist es nicht!).
Das nevrt schon und mein O² hat auch 22.000 Euro gekostet. Viel Geld.
Allerdings nervt mich vielmehr die Windanfälligkeit. Windgeräusche von vorn und hinten. Hinten war es so extrem, dass ich bei 40km/h schon starke Windgeräusche wahrnehmen konnte (Fenstergummis wurde durch Skoda ohne murren getauscht). Nun kommt es aber langsam wieder, aber erst bei ca. 80km/h. Die Geräusche am Aussenspiegel Fahrerseite sollen lt. meiner Werkstatt konstruktionsbedingt sein und lassen sich nicht abstellen. Das ist meiner Meinung nach ein Witz. Haben die bei den Aerodynamiktest etwa geschlafen oder will mich meine Werkstatt nur abwimmeln?
Aber abgesehen von diesen Kleinigkeiten, bin ich eigentlich ganz zufrieden.
Grüße
Octaniel
- ivanweiden
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 31. Dezember 2005 12:34
tommy_1982 hat geschrieben:Ich muss mich leider eurer Meinung anschließen, bei mir wird es schön langsam auch lauter.
Aber jetzt kann man es nicht mehr ändern. Alternative ist, die Musik um so lauter zu drehen!
Habe Deinen Rat befolgt und höre nun nicht mehr das Geklapper, weil meine Lautsprecher auf der Beifahrerseite so sehr dröhnen und alles andere übertönen
16.02.2006:
Octi II Limo Elegance 1.6 FSI, Graphit Gray,Musiksystem Audience,Xenon und ......
Octi II Limo Elegance 1.6 FSI, Graphit Gray,Musiksystem Audience,Xenon und ......
Meinen alten O1 TDI (81 kw, BJ 98) habe ich erst mit 150.000 km auf der Uhr gekauft. Mit km-Stand 381.000 ! habe ich ihn dann in Zahlung gegeben. In der Werkstatt war der wegen knartschenden Geräuschen nur ein mal, da musste die Tür gewechselt werden, da da ein Golf reingerascht war. Ansonsten in der Laufzeit KEIN ! Werkstattaufenthalt außer zum Öl- und Reifen wechseln lassen. Auch gabe außer ein defektes Handschufach sonst keinerlei Probleme. Da kann man dann sicher nicht von schlechter Qualität sprechen. Mein O2 (EZ 11/05) hat bisher 21.000 auf der Uhr. Verbrauch ist leicht höher als angegeben, aber sonst bisher keine Probleme mit dem Auto.
Octavia II 2.0 TDI Edition 100 und alles WAR gut...
Cadillac BLS Wagon 1,9 TTid

Cadillac BLS Wagon 1,9 TTid

- mr.maison
- Regelmäßiger
- Beiträge: 124
- Registriert: 18. März 2005 09:14
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: hat er auch
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Einer meiner Kollegen hat auch einen O1 mit mittlerweile 250 000 Kilometern auf dem Tacho und das Ding läuft ohne irgendwelche Probleme - kein Knarzen, kein Klappern...
Werde heute nochmal zum
fahren. Mein O2 ist jetzt ziemlich genau ein Jahr alt und ich bin 21 000 Kilometer gefahren - sollte Skoda das Problem nicht in den Griff kriegen will ich auf eine Kaufpreisminderung oder -wandlung klagen. Ich würde ja wirklich nichts sagen wenn es in einem Lada oder Dacia für 8000 € klappert, aber in einem 25000 € "Elegance" - Auto?
Werde heute nochmal zum
