Nachrüstung Scheibenantenne
- DerLexus
- Alteingesessener
- Beiträge: 832
- Registriert: 1. November 2005 11:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.2 Tsi
- Kilometerstand: 35000
- Spritmonitor-ID: 0
Nachrüstung Scheibenantenne
Hallo,
eine frage. ich würde gern auf meinem O2 die Dachantenne ersetzen durch eine Fenster/Stossstangen Antenne...
Gibt es hierzu Erfahrungen. Büsst man sehr an empfangsquali ein, gibts es empfehlenswerte Lösungen.
Ich muss noch erwähnen das ich die SunProtect scheiben habe, also wohl nur die Heckscheibe überhaupt in Frage kommt.
Danke im Vorraus.
Ciao Danilo
eine frage. ich würde gern auf meinem O2 die Dachantenne ersetzen durch eine Fenster/Stossstangen Antenne...
Gibt es hierzu Erfahrungen. Büsst man sehr an empfangsquali ein, gibts es empfehlenswerte Lösungen.
Ich muss noch erwähnen das ich die SunProtect scheiben habe, also wohl nur die Heckscheibe überhaupt in Frage kommt.
Danke im Vorraus.
Ciao Danilo
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
Kleine Korrektur: Nicht "soll verbessern" sondern "verbessert" den Empfang! 8)
Aber nur bei Geräten mit einer HW <13, ab HW 13 bringt sie nix mehr.
@derLexus
Sunset könnte ein Problem werden. Wenn Du die autofun an der Heckscheibe verbaust, dann könnte die Heckscheibenheizung (Abschirmung) ein Problem werden. Die musst Du sicher dann mit je einer UKW-Drossel (min 20A Belastbarkeit) in der Plus- und Minusleitung abblocken.
Du kannst es aber auch mit einem Koppler für die Heckscheibenheizung versuchen (gibbet z.B. bei Conrad; Art.: 320889 - 62 für knapp 20 Öcken).
Aber auch da würde ich die Drosseln empfehlen. Sonst gibt es garantiert Probleme wenn die Heizung an ist. Bei ausgeschalteter Heizung sollte der Empfang mit Drosseln auch besser sein......
Grüße
Torsten
@bones: Hassu sie mal wieder angesehen? Ich frage wegen Nässe und Dreck...... Und wie hast Du das Masseband angeschlossen?
Danke für die "Hilfe"!c.h.r.i.s hat geschrieben:Ist eigentlich der Part von TorstenW, aber ich kann´s ihm ja mal vorweg nehmen: Nimm die Bosch Autofun. Die soll den Empfang gegenüber der Dachantenne sogar deutlich verbessern...

Kleine Korrektur: Nicht "soll verbessern" sondern "verbessert" den Empfang! 8)
Aber nur bei Geräten mit einer HW <13, ab HW 13 bringt sie nix mehr.
@derLexus
Sunset könnte ein Problem werden. Wenn Du die autofun an der Heckscheibe verbaust, dann könnte die Heckscheibenheizung (Abschirmung) ein Problem werden. Die musst Du sicher dann mit je einer UKW-Drossel (min 20A Belastbarkeit) in der Plus- und Minusleitung abblocken.
Du kannst es aber auch mit einem Koppler für die Heckscheibenheizung versuchen (gibbet z.B. bei Conrad; Art.: 320889 - 62 für knapp 20 Öcken).
Aber auch da würde ich die Drosseln empfehlen. Sonst gibt es garantiert Probleme wenn die Heizung an ist. Bei ausgeschalteter Heizung sollte der Empfang mit Drosseln auch besser sein......
Grüße
Torsten
@bones: Hassu sie mal wieder angesehen? Ich frage wegen Nässe und Dreck...... Und wie hast Du das Masseband angeschlossen?
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- edchristoph
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 6. Februar 2006 09:12
Hi,
ich bin gerade in einer ähnlichen Situation! Meine Dachantenne bleibt zwar drauf, aber ich brauche eine zweite Antenne zwecks Diversity Empfang, da mein Audience (würg...) in Kürze rausfliegt um einem RCD 500 mit Twin Tuner Platz zu machen.
Klar, Du kannnst Dir 'ne Autofun in die Frontscheibe kleben und gut is! Empfangstechnisch ist das sicher der Königsweg, sieht meiner Meinung nach aber doof aus. Meine erste Idee war die Autofun in die Heckscheibe zu kleben.
Ich habe mich darüber lang und breit mit TorstenW unterhalten und bin letzlich zu folgendem Schluss gekommen:
Autofun in die Heckscheibe ist Unsinn wg. Abschirmung durch die Drähte der Heckscheibenheizung. Damit die Autofun in der Heckscheibe zumindest halbwegs funktioniert müsste man die Heckscheibenheizung, wie TorstenW ja bereits geschrieben hat, eh mit zwei 20A UKW-Drosseln entkoppeln. Wenn man das macht, kann man aber auch direkt die Heckscheibenheizung als Antenne benutzen (mit dem Auskoppler von Conrad Art.-Nr.: 320889 - 62).
Ich hab' dmir so ein Teil auf jedenfall bestellt und werde mein Glück damit versuchen. Das geht aber nicht ohne ein paar zusätzliche Bastelmaßnahmen, die da wären:
1. Antennkoppler für Heckscheibe auf Phantomspeisung umbauen
2. Heckscheibenheizung mit UKW-Drosseln HF-mässig entkoppeln, damit die Auskopplung des HF-Signals auch bei eingeschalteter Heizung funktioniert.
Bei 2. liegt im Moment das eigentliche Problem. Wie schon gesagt braucht man hier UKW-Drosseln jeweils in der Zu- und Ableitung der Heckscheibenheizung, die dementsprechend mit 20A belastbar sein müssen. UKW-Drosseln mit einer Strombelastbarkeit von 20A scheint es aber Leider nicht zu geben
, zumindest hab' ich bislang noch keine Quelle auftun können. Die maximale Strombelasbarkeit handelsüblicher UKW-Drosseln liegt im Bereich von 10A, und das ist mir für den Einbau in die Zu- und Ableitung der Scheibenheizung zu knapp!
Ich sehe da momentan nur eine Lösung und das sind die original Sperrkreise (= UKW-Drosseln) die VW in der Heckscheibenheizung des VW Golf V verbaut. Die sollten eigentlich auch im Octavia zur HF-entkopplung der Heizung funktionieren. Werde mal schauen ob ich bei meinem
bekomme.
Wenn ich damit weiter bin, werde ich hier berichten...
Grüsse
Christoph
ich bin gerade in einer ähnlichen Situation! Meine Dachantenne bleibt zwar drauf, aber ich brauche eine zweite Antenne zwecks Diversity Empfang, da mein Audience (würg...) in Kürze rausfliegt um einem RCD 500 mit Twin Tuner Platz zu machen.
Klar, Du kannnst Dir 'ne Autofun in die Frontscheibe kleben und gut is! Empfangstechnisch ist das sicher der Königsweg, sieht meiner Meinung nach aber doof aus. Meine erste Idee war die Autofun in die Heckscheibe zu kleben.
Ich habe mich darüber lang und breit mit TorstenW unterhalten und bin letzlich zu folgendem Schluss gekommen:
Autofun in die Heckscheibe ist Unsinn wg. Abschirmung durch die Drähte der Heckscheibenheizung. Damit die Autofun in der Heckscheibe zumindest halbwegs funktioniert müsste man die Heckscheibenheizung, wie TorstenW ja bereits geschrieben hat, eh mit zwei 20A UKW-Drosseln entkoppeln. Wenn man das macht, kann man aber auch direkt die Heckscheibenheizung als Antenne benutzen (mit dem Auskoppler von Conrad Art.-Nr.: 320889 - 62).
Ich hab' dmir so ein Teil auf jedenfall bestellt und werde mein Glück damit versuchen. Das geht aber nicht ohne ein paar zusätzliche Bastelmaßnahmen, die da wären:
1. Antennkoppler für Heckscheibe auf Phantomspeisung umbauen
2. Heckscheibenheizung mit UKW-Drosseln HF-mässig entkoppeln, damit die Auskopplung des HF-Signals auch bei eingeschalteter Heizung funktioniert.
Bei 2. liegt im Moment das eigentliche Problem. Wie schon gesagt braucht man hier UKW-Drosseln jeweils in der Zu- und Ableitung der Heckscheibenheizung, die dementsprechend mit 20A belastbar sein müssen. UKW-Drosseln mit einer Strombelastbarkeit von 20A scheint es aber Leider nicht zu geben

Ich sehe da momentan nur eine Lösung und das sind die original Sperrkreise (= UKW-Drosseln) die VW in der Heckscheibenheizung des VW Golf V verbaut. Die sollten eigentlich auch im Octavia zur HF-entkopplung der Heizung funktionieren. Werde mal schauen ob ich bei meinem

Wenn ich damit weiter bin, werde ich hier berichten...
Grüsse
Christoph

- edchristoph
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 6. Februar 2006 09:12
Hi,
Die Heckscheibenantenne (das sind, by the way, andere Drähte als die der Heizung) ist nach wie vor als Diversity Antenne im Einsatz. Da allerdings die 'normale' Dachantenne, im Gegensatz zu dem kleinen Nippel, auch wieder für den AM Empfang zuständig ist. Damit verinfacht sich im aktuellen Golf die Heckscheibenantenne zu einer reinen Diversity Antenne für FM.
Die HF-Entkopplung der Heckscheibenheizung ist (auch wenn das galvanisch getrennte Dräht sind) ist aber nach wie vor notwendig.
Grüsse
Christoph
Nicht die Heckscheibenantenne hat nix getaugt, der futzige schwarze Antennstummel auf dem Dach hat nix getaugt. Deshalb, richtig, hat der Golf jetzt wieder die 'normale' Dachantenne drauf.c.h.r.i.s hat geschrieben:Hat VW beim Golf V nicht wieder auf Dachantenne gewechselt, weil das mit der Heckscheibenheizung nichts getaugt hat?
Die Heckscheibenantenne (das sind, by the way, andere Drähte als die der Heizung) ist nach wie vor als Diversity Antenne im Einsatz. Da allerdings die 'normale' Dachantenne, im Gegensatz zu dem kleinen Nippel, auch wieder für den AM Empfang zuständig ist. Damit verinfacht sich im aktuellen Golf die Heckscheibenantenne zu einer reinen Diversity Antenne für FM.
Die HF-Entkopplung der Heckscheibenheizung ist (auch wenn das galvanisch getrennte Dräht sind) ist aber nach wie vor notwendig.
Grüsse
Christoph