Performance Kit: Welches

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Sicher!? Ich glaube eigentlich nicht das die VAG nur für den RS da was neues erfunden hat... Denn alle anderen Fahrzeuge haben das ja so wie auf dem Bild und dann unter bzw hinter dem Scheinwerfer rum... ;)
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

waxfox_RS hat geschrieben:ok, beim rs ist es wie gesagt nicht am scheinwerfer, die luftzuführ, sondern direkt am kotflügel....

andreas
nicht direkt am Kotflügel,

wenn du den Kanal weiter verfolgst...der in den Kotflügel geht kommst du unten beim rechten Lüftungsgitter (Fahrerseite) bei nen kleinen Loch raus... mit dem Scheinwerfer gebe ich dir recht... erst beim neuen is das wieder so das dort die Luft geholt wird... wie es beim Passat usw. ist....
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

MR Action hat geschrieben:Sicher!?
ganz sicher, hab es schon oft genug abgehabt!

andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
gertsch

Beitrag von gertsch »

also der radhauskasten hat nirgends ein loch oder ähnliches. es geht lediglich der ansaugschlauch durch ein loch hinein. der ganze kasten ist halt nicht dicht.
das gitter unten ist aber geschlossen bei meinem RS. lediglich das beifahrer gitter ist perforiert. im übrigen ist genau dieser umstand mein nächster umbauschritt :)

achja: das der radhauskasten nicht dicht ist, beweist ja die tatsache, dass es serienmäßig keine entlüftung im beifahrer kasten gibt, obwohl es eine "belüftung" zum llk gibt.
bei meiner kiste gibts das natürlich schon, wer will schon heiße ladeluft :)
Benutzeravatar
ZETUS
Alteingesessener
Beiträge: 1096
Registriert: 6. Dezember 2004 12:39
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: Hand Gottes
Kilometerstand: 0

Beitrag von ZETUS »

Ok soweit zur luftzufuhr,

Aber welchen Luftfilter den von EUFAB oder von K&N????

Also ich hatte in meinem alten auto den von EUFAB drin gab keine Probleme, jetzt bei meinem Jetzigen habe ich etwas mehr schiss das mir evtl dreck rein kommt.

Stand meines wissens ist, ich habe den Direkten OPTIK vergleich gemacht, soll heisen ich habe den von Eufab und K&N genommen und sie mal genuer angeschaut um unterschiede zu erkennen.
--> also ich fand das die Baumwollstrucktur fast identisch ist,
beim gegen Licht halten waren sie vom "durchleuchten" ebenfalls ähnlich.

nun eine Sache, die Verklebung der Metallplatte am Ende ( also da wo die Typenbezeichnung steht) ist bei dem Eufab Teil nicht so gut wie beim K&N
aber gut das wäre das einzige was mir so aufgefallen ist.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Ich kann dir zwar nicht sagen was besser läuft aber ich weiß das ein Kumpel von mir mit einem von K&N in seinem Passat fährt und sehr zufrieden damit ist...

Aber die Frage ist gut denn meiner muss auch neu... ;)
Benutzeravatar
raserowsky
Alteingesessener
Beiträge: 213
Registriert: 14. März 2006 10:28

Beitrag von raserowsky »

Brauch ich überhaupt einen Anbaukit oder kann ich den Filter ohne Kit
ansetzen.
2008 Octavia II 1.8 TFSI Sport Edition Limo 1.Hand
Benutzeravatar
ZETUS
Alteingesessener
Beiträge: 1096
Registriert: 6. Dezember 2004 12:39
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: Hand Gottes
Kilometerstand: 0

Beitrag von ZETUS »

Also ob der Anbaukit was bringt müsste man testen, aber unbedingt rein brauch er auch nicht.
Ich denk mal das die Rohre nen größeren Durchmesser haben dadurch wird beim Gas geben der sound evtl. etwas satter. Also schaden wird es nicht.
Bleibt die Sache mit dem Luffi.
Fakt ist: kein 100%iges Vertaruen in EUFAB
und K&N kostet das dreifache wobei da viel NAME bezahlt wird.
:-?
Benutzeravatar
raserowsky
Alteingesessener
Beiträge: 213
Registriert: 14. März 2006 10:28

Beitrag von raserowsky »

Das K&N Anbaukit + Filter (Rohr Kuststoff schwarz) kosten 100EUR.
Das EUFAB Anbaukit + grosser Filter (Rohr in Chrom) kostet 125EUR.
Hat K&N auch ein Chrom Rohr im Sortiment?
2008 Octavia II 1.8 TFSI Sport Edition Limo 1.Hand
Benutzeravatar
ZETUS
Alteingesessener
Beiträge: 1096
Registriert: 6. Dezember 2004 12:39
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: Hand Gottes
Kilometerstand: 0

Beitrag von ZETUS »

Hm also du kaufst zu teuer ein.... :wink:

@raserowsky
ich glaub du meinst jetzt bei K&N die Frischluftzufuhr oder??
weil des von EUFAB ist nach dem Luffi (diese Alu Rohre wo deine Plastikrohre ersetzten sollen),
was beim Eufab fehlt ist der Frischluftschlauch den kauft man im Baumarkt in Form eines Trocknerabluftschlauches aus Alu.

Gut der K&N kostet ca. 100 der von
Eufab gleichwertig nachgerüstet liegt für Normal sterbliche so bei 60
ok K&N kostet ca. nur doppelt so viel :oops:
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“