Moin Moin!
Also ich hab mich letztes Jahr für einen Dachträger entschieden.
Großer und sichtbarer Unterschied zu den normalen ist aber, das bei mir die Fahrräder nicht auf dem Dach stehen sonder liegen.
Der Träger wurde auch schon einmal in irgendeiner der tausenden Automobil-Sendungen vorgestellt und hat von den Dachträgern am besten abgeschnitten.
Nach deren und auch teilweise in meinen Augen soll/hat er folgende Vorteile:
- weniger Verbrauch da "aerodynamischer", naja .....
- tieferer Schwerpunkt, nicht von der Hand zu weisen ......
- wesentlich geringere Fahrzeughöhe, wie wahr .......
- einfachere Beladung, aber 100 %ig ......
- durch Arretierung an mehreren Punkten auch Crash-sicherer, will ich lieber nicht ausprobieren .......
- auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr sicher, bis 160-170 kmh ohne Probleme, mehr sollte man wohl sowieso mit Dachlast sein lassen
Zur Beladung muss gesagt werden, das eine Art "Roll-Schlitten" montiert wird. Der wird bei der Beladung ausgezogen und an der Beifahrerseite heruntergeklappt. Dann werden die Fahrräder auf den Schlitten gestellt fest verzurrt und fertig. Das alles in Hüft-/Bauchhöhe. Je nachdem wie groß jeder ist.

Anschließende wir der Schlitten wieder auf's Dach geschoben und arretiert.
Auch wenn's völlig unwichtig ist. Das Ding ist 'n echter Eye-Catcher. Wahrscheinlich weil jeder zuerst denkt, das Dir die Dinger auf dem Dach umgefallen sind.
Genaue Kosten (ca. 150-200 EUR) und Herstellen hab ich im Moment nicht im Kopf. Ließe sich aber bei Bedarf besorgen.
Ich möchte das Ding nicht mehr missen, da die Beladung echt ohne Anstrengungen vonstatten geht. Und abschließbar ist er auch.
Trotzdem kann er nicht mit Fahrradträger die auf der Anhängerkupplung mithalten. Aber da ich keine habe war er ideal für mich.
Bei Fragen fragen!
Bis denne
Der Brauni 8)