Kratzer durch Türgummi

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Molchi
Regelmäßiger
Beiträge: 113
Registriert: 23. November 2005 18:19

Beitrag von Molchi »

Hallo, habe auch diese Kratzer.

Reklamation beim Freundl. Antwort: Kommt vom Schmutz auf der Gummidichtung (kleine Sandkörner uä). Empfehlung: Gummis immer schön sauber halten!

Gruß
Heinz
O²-Combi-Elegance, graphit-grau,2.0 TDI,DPF;AHK;Leder-Duo;Nexus;FSE; EZ.20.01.06
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rüscherl »

Ihr macht mir ja Freude! Da hab ich noch gar nicht geschaut. Mit reicht der Rest vom Lack schon.
Wenn das jetzt auch noch Serienmäßig ist, dann könne Sie in beim Facelift dann Schrottavia nennen.

Bei mir "tönen" jetzt trotz Gummipflege die Gummis bei Farhzeugbewegung. Und weil alles nicht reicht, rostet auch schon der erste Öldruckdämpfer an der Kofferraumklappe...

Tolles Auto...
achim_ek
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 12. April 2006 17:40

Kratzer im Lack an den hinteren Türen Oc 2 combi...

Beitrag von achim_ek »

Die Kratzer hab ich-selbstverständlich- auch, schon nach 2-3 Sommermonaten 2005 und ca 3000 km waren bis Oberkante "Schmutznebel" Kratzer an den Einstiegskanten, welche eindeutig durch das Mitziehen von Schmutzteilchen durch die Gummidichtung verursacht werden!Aufgefallen ist mir die Sauerei aber eigentlich wegen auftretenden Quietschgeräuschen der hinteren Türen bei warmen Außentemperaturen!
Ich natürlich sofort zum freundlichen...und sofort beschwichtigt bzw. ignoriert worden! das wäre normal bzw kaum zu sehen. Mein Einwand, das Fahrzeug wäre ja quasi neu, wurde mit Achselzucken abgetan-es gäbe ja noch die Durchrostungsgarantie. Bei einer anderen Vertragswerkstatt wurde mein Problem zwar bestätigt, aber keine Lösung geboten-immerhin besteht Garantie-bei einer zweiten dasselbe.
Ich sehe das daraufhin so, das wir uns in ein paar Jahren entweder mit Anwälten und teuren Gutachtern umgeben müssen oder traurig zusehen, wie die 50000,-DM Autos unterm Hintern wegrosten. Wie wurde einem Forum-Leidensgenossen geraten-immer schön die Gummis sauberhalten-bist dann selber noch Schuld an den Kratzern, also nix mit Garantie!
Von den Fensterhebern mal ganz abgesehen, auch eine Fehlkonstruktion ( diesen Winter 14 Tage Werkstattaufenthalt, keine Ersatzteile-klar, weil alle Kaputt waren) ist übrigens der OC2 das einzige Auto, welches an den Hintertüren komplett umlaufende Gummis hat, weder OC 1, Benz, BMW oder VW haben den Gummi da, wo beim OC2 die Kratzer sind. Ist schon seltsam, ihr Skoda-Leute, oder?
mb1019
Alteingesessener
Beiträge: 172
Registriert: 27. April 2004 19:30

Beitrag von mb1019 »

Ich habe auch die Kratzer ... So schlimm das ist, aber eins steht fest, so sauber wie beim O² war bis jetzt noch bei keinem Auto der Einstiegsbereich.
Entweder oder? Beides scheint mir technisch nicht möglich.
Mein Auto: O² 1.6 MPI Ambiente in Graphit-Grau, Maxi-Dot + kl. Lederpaket, 15" Zoll LMF
Benutzeravatar
ho.ur
Regelmäßiger
Beiträge: 96
Registriert: 22. Februar 2006 14:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1,2tsi
Kilometerstand: 40000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ho.ur »

Ich habe auch diese kratzer und zwar in der Fahrertür :motz:
werde das meinen :lol: mal zeigen mal sehen was der für ne lösung hat!
Alter Bestellt am 9.04.2011 bekommen 2.08.2011
O² Combi Family, 1.2tsi Candy-Weiss-Comfort Paket radio Bolero,Parksensoren und Variabler Ladeboden
Neuer Bestellt 04.09.2015
Octavia Combi Style 1,4 TSI Quarz-Grau Metallic mIT VIEL EXTRA
Benutzeravatar
Neubrandenburger
Regelmäßiger
Beiträge: 144
Registriert: 7. November 2004 13:05

Beitrag von Neubrandenburger »

... keine Kratzer .... :lol:
Octavia II 2.0 TDI Elegance Graphit-Grau, Leder-Duo Beige. 17", Xenon, PDC vorn, Schiebedach, Sonnenbrille..... und Audience mit ..... Empfangsqualität
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Ich habe auch diese Kratzer bei den hinteren Türen, allerdings sind sie sehr fein und dünn. Noch nicht wirklich besorgniserregend.

Offtopic: Was mich mehr stört ist das Wasser, was nach einem heftigen Regen auf dem Seitenschweller der vorderen Türen steht, und daß beim Ein-/Aussteigen bei Regen Wassertropfen vom Dach oben auf die Sitze tropfen :(. Der obere Dichtungsgummi scheint das Wasser nicht zurückzuhalten.
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rüscherl »

Hab vor lauter Arbeitsstreß heut zum Glück vergessen zu schaun.

Aber wenn es hier so viele haben, ist es definitiv ein Konstruktionsfehler von Skoda. Sauber am Schweller hin oder her. Das kann nicht sein! Vorallem wenn man vom :D abgewimmelt wird, und den Gummi sauber halten soll.
Oder gibts bei Extras schon "das kleine Gummiputzset zur Gummireinigung vor Fahrantritt"???

Sehr schade, so wäre der O² ein schönes Auto. Aber bei dieser Qualität! Da lacht mich ja sogar ein Fiestafahrer aus!

Gibts eigentlich schon neue Gummis? Hab mal was gehört. Bei mir geben die jetzt Töne von sich obwohl mit Silikonspray bearbeitet uns sogar auflage Stelle polliert.
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rüscherl »

So, heute mal großen Putztag gemacht, und wie nicht anders zu erwarten hat meine sch.. Kiste natürlich auch die Kratzer! :motz: :motz: :motz:

Das hat aber nix mit Schmutz zu tun! Laßt euch doch da nicht abwimmeln!!!
Sieht man bei mir ganz genau, das es die Stelle ist, wo die Gummikante auf dem Lack liegt. Unmöglich, das genau auf der Kante über 10 cm lang Staub liegt. Da reibt einfach die Gummikante den Lack weg. Sonst gar nix.

Absoluter Konstruktionsfehler von Skoda!
Wenn man es weiß und drüber nachdenkt, muß man sich schon fragen, für was die bei der Entwicklung so viel Kohle bekommen. Ist doch logisch, das bei so einer Gummikante früher oder später der Lack weggeht. :motz:
Bei dem Lack eh. Beim Polieren ist mir heute fast schlecht geworden! So viel Steinschläge hat mein Audi nach über 100´000 km nicht gehabt der O² nach 10´000 km. Wobei ich jetzt Nachtschicht hab, also so gut wie allein auf der Autobahn fahr.

Schon traurig, wie viele Fehler dieses Auto im Detail hat.
Benutzeravatar
O2 - can do
Alteingesessener
Beiträge: 330
Registriert: 16. Februar 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: ist einer drin
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von O2 - can do »

Na das ist doch große Klasse. :motz:

Ich hab sie auch. Mein Wagen ist nun etwa 7 Wochen alt. Und ich bin nun schon etwas enttäuscht - was den Lack angeht.

Habt ihr zu diesen Kratzern schon was klären können - Sammelklage an Skoda o. ä. vorbereitet? :evil:

Was sagen eure Freundlichen??? Und meine Front leidet auch schon. Das kann echt nicht sein.

Bitte um schnelle Rückmeldung - weil ich zu meinem Händler fahren werde.
Moralisten sind Leute, die sich da kratzen,
wo's andere juckt.
-----
seit 03/06: Dt.O2-Combi,1,9 TDI,black-magic,Elegance,Reifendr.überw.SFW+Pegasus,Dachreling,Stream,Teilleder schwarz...
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“