225/45 R17 beim RS limosine

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Oki_RS02
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 20. Juni 2005 19:28

Beitrag von Oki_RS02 »

ThomyK hat geschrieben:@ Oki_RS02

Du hast das Gutachten nicht richtig gelesen. Ein Punkt lässt 225/45/17 für beide Achsen zu, nach dem Strich kommt der Punkt 215 vorn und 225 hinten mit zusätzlichen Auflagen (Gutachten gilt nur für Pirelli P Zero Asymmetrico).
...
Hi Thomas,

Du hast Recht - ich dachte man muss dann lt. Auflage K32 im Radhaus vorn etwas machen - es handelt sich aber(nach nochmaligem Lesen :lol: ) bei Achse 2 um die Hinterachse...
Allerdings würde ich auch den hinteren Kotflügel nicht anlegen wollen, aber das ist ja ein anderes Thema. Muss man das überhaupt?

Noch eine Frage zur Sägezahnbildung Good Year Eagle F1 GS-D3.
Ich habe gehört, dass die Sägezähne bei eigentlich allen V- Profil Reifen verhäuft auftreten, wenn es sich um ein Heckgetriebenes Auto handelt.
:o
Folgender Grund:
Die Reifen der Vorderachse werden beim Hecktriebler nur durch das Bremsen (Kurven jetzt mal ausgenommen) stark beansprucht und abgenutzt. Folge: Der Gummi biegt sich, und nutzt sich immer auf einer Kante ab.
Die Hinterreifen müssen sich beim Beschleunigen am meisten Mühe geben (Bremskraft der Hinterachse ist recht gering im Vergleich dazu). Folge - siehe Vorderachse.
:-?
Beim Fronttriebler sollten deshalb die Sägezähne kaum auftreten, da die Vorderachse in beide Richtungen belastet wird, und die Hinterachse insgesamt wenig.
Und wenn man dann noch regelmäßig(z.B. jährlich) die Räder von vorn nach hinten und umgekehrt wechselt, sollten sich die Reifen ganz normal abnutzen. :D

Grüße!
Oki RS - mehr Bums, weniger Fallera!
Spyro
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 1. Mai 2002 02:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: 245 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Reifenrechner

Beitrag von Spyro »

Hallo Leute,

hier mal ein Link zu einem Reifenrechner.
Das Teil ist Klasse, auch um mal rauszufinden, wie sich die Höhe des Wagens bei unterschiedlichen Reifenbreiten-Querschnitten ändert.

Hab bei mir auf 8,5 x 17 Felgen 225/45 ZR 17 drauf, mit 215/45 ZR 17 kommt er 4 mm tiefer.

Gruß
Spyro
TFSI V/RS Race Blue

KW Gewinde Variante I, Ronal R41 Trend in 8x18, Milotec-Front, Bastuck ab Kat
Addy
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 3. Januar 2006 10:52

Re: Reifenrechner

Beitrag von Addy »

Spyro hat geschrieben:Hallo Leute,

hier mal ein Link zu einem Reifenrechner.
Das Teil ist Klasse, auch um mal rauszufinden, wie sich die Höhe des Wagens bei unterschiedlichen Reifenbreiten-Querschnitten ändert.

Hab bei mir auf 8,5 x 17 Felgen 225/45 ZR 17 drauf, mit 215/45 ZR 17 kommt er 4 mm tiefer.

Gruß
Spyro
wo isn der link? finde ihn nicht! du hast ihn gut versteckt :D
Skoda Octavia. Laurin & Klement Edition. 1.9 TDI 110ps. Tempomat. Climatronik. Sitzheizung. usw...
huhni
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 23. März 2006 23:11

Beitrag von huhni »

mal ne frage...mit wieviel reifendruck fahrt ihr eure 225/45 r17er eigentlich??
Spyro
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 1. Mai 2002 02:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: 245 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Link zum Reifenrechner

Beitrag von Spyro »

Sorry Leute,

hab ganz vergessen den Link zum Reifenrechner einzufügen. :oops:

Hier isser nun: http://www.vw-page.at/pages/trickkiste_ ... echner.php


Gruß
Spyro
TFSI V/RS Race Blue

KW Gewinde Variante I, Ronal R41 Trend in 8x18, Milotec-Front, Bastuck ab Kat
huhni
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 23. März 2006 23:11

Beitrag von huhni »

huhni hat geschrieben:mal ne frage...mit wieviel reifendruck fahrt ihr eure 225/45 r17er eigentlich??
hab mich mal ein bisschen informiert und bin bei 2,3 rundrum rausgekommen... kann das jemand empfehlen bzw bestätigen????
Benutzeravatar
Mac.t
Alteingesessener
Beiträge: 366
Registriert: 4. März 2004 14:06
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 2,0 TDI 150PS
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mac.t »

Also ich fahre mit Rundum 2,5 bar.

Keine Probleme.

Mac.t
2.0l TDI Combi EZ 05.2020,DSG
Benutzeravatar
jumper
Alteingesessener
Beiträge: 564
Registriert: 23. Oktober 2005 20:40

Beitrag von jumper »

Ich könnte jetzt auch 7jx17 ET 37 mit 225/45 R17 bekommen (sehr günstig) würdet ihr die auf einem 90 PS Diesel empfehlen?
Laut Tabelle müsste man auch keine Arbeiten vornehmen :-?
1.9 TDI,BJ 03,DVD+DVB-T,Mattig Grill,getönte Scheiben, 17 Zoll

Ab jetzt mit Pflanzenöl unterwegs
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“