Hi Thomas,ThomyK hat geschrieben:@ Oki_RS02
Du hast das Gutachten nicht richtig gelesen. Ein Punkt lässt 225/45/17 für beide Achsen zu, nach dem Strich kommt der Punkt 215 vorn und 225 hinten mit zusätzlichen Auflagen (Gutachten gilt nur für Pirelli P Zero Asymmetrico).
...
Du hast Recht - ich dachte man muss dann lt. Auflage K32 im Radhaus vorn etwas machen - es handelt sich aber(nach nochmaligem Lesen
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Allerdings würde ich auch den hinteren Kotflügel nicht anlegen wollen, aber das ist ja ein anderes Thema. Muss man das überhaupt?
Noch eine Frage zur Sägezahnbildung Good Year Eagle F1 GS-D3.
Ich habe gehört, dass die Sägezähne bei eigentlich allen V- Profil Reifen verhäuft auftreten, wenn es sich um ein Heckgetriebenes Auto handelt.
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Folgender Grund:
Die Reifen der Vorderachse werden beim Hecktriebler nur durch das Bremsen (Kurven jetzt mal ausgenommen) stark beansprucht und abgenutzt. Folge: Der Gummi biegt sich, und nutzt sich immer auf einer Kante ab.
Die Hinterreifen müssen sich beim Beschleunigen am meisten Mühe geben (Bremskraft der Hinterachse ist recht gering im Vergleich dazu). Folge - siehe Vorderachse.
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Beim Fronttriebler sollten deshalb die Sägezähne kaum auftreten, da die Vorderachse in beide Richtungen belastet wird, und die Hinterachse insgesamt wenig.
Und wenn man dann noch regelmäßig(z.B. jährlich) die Räder von vorn nach hinten und umgekehrt wechselt, sollten sich die Reifen ganz normal abnutzen.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Grüße!