Windanfällig

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
hubiwahn
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 31. Januar 2006 12:38

Windanfällig

Beitrag von hubiwahn »

Hallo,
ich musste bei meinem Octavia II MPI feststellen, das dieser bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn sehr windanfällig ist, d.h. bei den kleinsten Windboen drückt der Wagen gleich zur Seite.
Vor dem Octavia habe ich einen Golf IV gefahren und der hat wesentlich besser auf der Strasse gelegen.
Gibt es Leidensgenossen?!?!

:motz:

hubiwahn
Samson
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 15. Februar 2006 10:51

Beitrag von Samson »

Na ich weiß nicht, ob man das so pauschal vergleichen kann? Schließlich ist Wind nicht gleich Wind. Da müsstest du schon den vergleich bei exakt den gleichen Windverhältnissen (sprich im Windkanal) machen. Der Skoda müsste doch wesentlich schwerer sein als der Golf IV. Von daher sollte er eigentlich weniger WIndanfällig sein...
Octavia II RS blackmagic, Navi, CD-Wechsler, PDC hinten, Dachreling, var. Ladeboden
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Windanfällig ist der O² mit Sicherheit nicht eklatant mehr als ein Golf V. Aerodynamisch hat der Golf wie auch der A3 bzw. alle Autos dieser Klasse das Nachsehen.
Ich kann bei mir nix abnormales festellen. Überprüfe mal lieber den Luftdruck und um richtig zu vergleichen sollte wenigstens die selbe Reifenbreite drauf sein. Gleicher Reifentyp und gleiche ET der Felge wäre optimal.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
hubiwahn
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 31. Januar 2006 12:38

Windanfällig

Beitrag von hubiwahn »

Der Luftdruck ist i.O.. Und wo mit soll ich den Octavia dann vergleich, wenn nicht mit einem Golf. Ich für meinen Teil bin mit der Fahreigenschaft bei Seitenwind nicht zufrieden und kann ihn nicht für Langstrecken empfehlen.

hubiwahn
Benutzeravatar
RuHe
Alteingesessener
Beiträge: 1312
Registriert: 30. Januar 2005 21:34

Beitrag von RuHe »

der O2 hat einen viel besseren Luftwiederstandswert als ein golf oder ein a3....
Benutzeravatar
rapier
Regelmäßiger
Beiträge: 128
Registriert: 1. Januar 2006 18:17

Beitrag von rapier »

Das mit der Windanfälligkeit ist mir auch aufgefallen.

Hatte vorher nen Leon, da fiel mir Seitenwind nur auf der Autobahn auf.

Aber jetzt mit'm O² denk ich manchmal ich fahr ne Schrankwand...
O² Combi 2.0 TDI Elegance, schwarz, Dynamik, Xenon, Standheizung, PDC v+h, Audience + Soundsystem, autom. Außenspiegelabblend., RDK, HHC
Benutzeravatar
c.h.r.i.s
Alteingesessener
Beiträge: 1032
Registriert: 24. Januar 2003 19:00

Beitrag von c.h.r.i.s »

RuHe hat geschrieben:der O2 hat einen viel besseren Luftwiederstandswert als ein golf oder ein a3....
Bei Seitenwind? :o
Wo findet man denn diese Werte?
O² Combi Ambiente 2.0 TDI DPF , Black-Magic, Audience mit Soundsystem, MuFuLeLe, SD, AHK,GRA, EZ 23.01.2006 Bild
Benutzeravatar
RuHe
Alteingesessener
Beiträge: 1312
Registriert: 30. Januar 2005 21:34

Beitrag von RuHe »

F=cw*(rho*v²/2)*A

wobei cw der Luftwiderstandsbeiwert ist und für einen O2 etwa X,X beträgt.
rho ist die Luftdichte ca. 1,2 kg/m³ bei 20°C, v die Geschwindigkeit und A die Projektionsfläche.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15112
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Schnickschnack, viel Heck hinter der Hinterachse macht die Chose anfällig.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
RuHe
Alteingesessener
Beiträge: 1312
Registriert: 30. Januar 2005 21:34

Beitrag von RuHe »

naja aber bei meinem Leon zB hat mich mein heck mal überholt :roll:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“