Frontlautsprecher Sinus Live 16i
Frontlautsprecher Sinus Live 16i
Hallo Zusammen,
kann mir vielleicht jemand sagen ob das 2-Wege Combo System von Sinus Live 16i vorne reinpasst ( kann ich günstig bekommen).
System soll ja auch schon mehrere Tests gewonnen haben.
Einbautiefe soll 72mm betragen.
Ich fahre ein Limosine von 04/2000.
Danke für eure Hilfe.
kann mir vielleicht jemand sagen ob das 2-Wege Combo System von Sinus Live 16i vorne reinpasst ( kann ich günstig bekommen).
System soll ja auch schon mehrere Tests gewonnen haben.
Einbautiefe soll 72mm betragen.
Ich fahre ein Limosine von 04/2000.
Danke für eure Hilfe.
Octavia LX 1,6 Limosine, 75 PS, EZ 04/2000, Diamantsilbermetallic, mit Tartarini Reserveradgasanlage, jetzt auch mit Kenwood KDC-MP6090R (MP3)
- AmiArts
- Alteingesessener
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. April 2002 02:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T AGU Chiped
- Kilometerstand: 144000
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo neneoc,
nicht ohne Umbauarbeiten.
Wassertrennfolie zerschneiden, neu abdichten und eine Distanzscheibe unter den Korb, dann sollte es gehen, wenn der Magnetdurchmesser nicht so extrem ist.
Gruss René
nicht ohne Umbauarbeiten.
Wassertrennfolie zerschneiden, neu abdichten und eine Distanzscheibe unter den Korb, dann sollte es gehen, wenn der Magnetdurchmesser nicht so extrem ist.
Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
o.K. Danke für die Info.
Dann werd ich mich wohl nach was Anderem umschauen müssen.
Einbautiefe von ca. 5,7cm ist glaub ich das maximale was man so
verbauen kann.
Gruss
Marcel
Dann werd ich mich wohl nach was Anderem umschauen müssen.
Einbautiefe von ca. 5,7cm ist glaub ich das maximale was man so
verbauen kann.
Gruss
Marcel
Octavia LX 1,6 Limosine, 75 PS, EZ 04/2000, Diamantsilbermetallic, mit Tartarini Reserveradgasanlage, jetzt auch mit Kenwood KDC-MP6090R (MP3)
- AmiArts
- Alteingesessener
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. April 2002 02:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T AGU Chiped
- Kilometerstand: 144000
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo neneoc,
ich habe bei mir das System QM 218.02 CX von MB Quart verbaut und das ging trotz 60 mm Einbautiefe problemlos rein. Ich musste nur die Wassertrennfolie dahinter entfernen und neu abdichten.
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht.
http://127.0.0.1/index.php?id=octavia&anf=09
Gruss René
ich habe bei mir das System QM 218.02 CX von MB Quart verbaut und das ging trotz 60 mm Einbautiefe problemlos rein. Ich musste nur die Wassertrennfolie dahinter entfernen und neu abdichten.
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht.
http://127.0.0.1/index.php?id=octavia&anf=09
Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
- AmiArts
- Alteingesessener
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. April 2002 02:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T AGU Chiped
- Kilometerstand: 144000
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo papitz,
ich hab die alte Folie sauber herausgetrennt, einen neuen Folienkorb dahinter gesetzt und mit Dichtmasse befestigt.
Gruss René
ich hab die alte Folie sauber herausgetrennt, einen neuen Folienkorb dahinter gesetzt und mit Dichtmasse befestigt.
Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Ich habe bei mir ein Focal 165 V (EInbautiefe glaub 8,5 cm) System eingebaut. Dazu mußte ich das Blech von der Türe etwas bearbeiten ![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Danach ging der MTT grade mal so rein, muß da aber erst noch die komplette Türe dämen und werde deshalb noch weitere Blecharbeiten durchführen, um den MTT besser fixieren zu können.
Zur Zeit sitzt er eben ganz normal in der Serienöffnung.
Man kann so ziemlich alles reinbauen, wenn man sich nicht viel arbeit antun möchte, nimmt man halt einfach eine Kombizange, und bigt das Blech weg, sieht zwar nicht gut aus, aber sieht eh kein Schwein![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Sodenn,
Gruß,
Richi Rich
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Danach ging der MTT grade mal so rein, muß da aber erst noch die komplette Türe dämen und werde deshalb noch weitere Blecharbeiten durchführen, um den MTT besser fixieren zu können.
Zur Zeit sitzt er eben ganz normal in der Serienöffnung.
Man kann so ziemlich alles reinbauen, wenn man sich nicht viel arbeit antun möchte, nimmt man halt einfach eine Kombizange, und bigt das Blech weg, sieht zwar nicht gut aus, aber sieht eh kein Schwein
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Sodenn,
Gruß,
Richi Rich
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
Hallo AmiArts,
zu den Bildern auf deiner Homepage hab ich mal ne Frage.
Die LS sollen ja an das Türvolumen (hinter der Folie) angekoppelt werden. Wenn ich jetzt deine Bilder richtig anschaue hast du den LS Halter Luftdicht mit der Türfolie verbunden.
Frage 1: Was ist mit der Folie dahinter? Hast du die einfach weggeschnitten? Dann wird der LS aber naß. Wenn nicht ist der LS nicht an das Türvolumen angekoppelt. Du schreibst was von einem Folienkorb. Wie soll ich mir das vorstellen? Ist der luftdicht?
Frage 2: Ich sehe keine Dämmung auf den Bildern. Wie hast du die Tür gedämmt? Oder war das nicht notwendig?
Sorry für die vielen Fragen aber ich bin sehr an diesen Thema interessiert.
Gruß
Matthias
zu den Bildern auf deiner Homepage hab ich mal ne Frage.
Die LS sollen ja an das Türvolumen (hinter der Folie) angekoppelt werden. Wenn ich jetzt deine Bilder richtig anschaue hast du den LS Halter Luftdicht mit der Türfolie verbunden.
Frage 1: Was ist mit der Folie dahinter? Hast du die einfach weggeschnitten? Dann wird der LS aber naß. Wenn nicht ist der LS nicht an das Türvolumen angekoppelt. Du schreibst was von einem Folienkorb. Wie soll ich mir das vorstellen? Ist der luftdicht?
Frage 2: Ich sehe keine Dämmung auf den Bildern. Wie hast du die Tür gedämmt? Oder war das nicht notwendig?
Sorry für die vielen Fragen aber ich bin sehr an diesen Thema interessiert.
Gruß
Matthias
@neneoc: Testsieger Sinus Live 16i hört sich interessant an. Das vom Werk verbaute Lautsprecherset klingt ja absolut erbärmlich.
Kannst Du mir sagen, wo ich einen solchen Test, am besten online, finde?
@AmiArts: Deine Bilder würden mich sehr interssieren, weil ich mir das mit dem Folienkorb nicht so richtig vorstellen kann. Nur leider bekomme ich Deinen Link nicht auf.
mcgregg
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
@AmiArts: Deine Bilder würden mich sehr interssieren, weil ich mir das mit dem Folienkorb nicht so richtig vorstellen kann. Nur leider bekomme ich Deinen Link nicht auf.
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
mcgregg
Die Sinus Live 16i sind wirklich Klasse. Hatte ich in meinem alten Ibiza drin, da ´haben sie schon mit den 40W vom Radio ordentlich Ballett gemacht.
Nun habe ich mir allerdings eine Combo aus Rainbow x-plain und exact! DN20N eingebaut. Der x-plain ist einer der flachsten Kickbässe die ich kenne (39mm Einbautiefe) und kostet zwischen 120-160€.
Zum Rest kann ich Dir leider nichts sagen, da ich die Abdichtung bei der Dämmung der Türen (was wirklich sein muß) habe mit machen lassen.
Viel Spaß!
Nun habe ich mir allerdings eine Combo aus Rainbow x-plain und exact! DN20N eingebaut. Der x-plain ist einer der flachsten Kickbässe die ich kenne (39mm Einbautiefe) und kostet zwischen 120-160€.
Zum Rest kann ich Dir leider nichts sagen, da ich die Abdichtung bei der Dämmung der Türen (was wirklich sein muß) habe mit machen lassen.
Viel Spaß!
Octavia Combi 1.8T 4x4 mit allem außer Navi, Leder, Anhängerkpl. und Schiebedach *gg*
Nun auch Sound: 4-Kanal Steg (4x105W RMS bei 4 Ohm) Rainbow x-plain mit exact! DN20, Boston Pro 10.5 Sub im Reserverad und Blaupunkt Woodstock mit Wechsler
Nun auch Sound: 4-Kanal Steg (4x105W RMS bei 4 Ohm) Rainbow x-plain mit exact! DN20, Boston Pro 10.5 Sub im Reserverad und Blaupunkt Woodstock mit Wechsler