Xenon nachrüsten
Xenon nachrüsten
Hallo Leute!
Erst einmal vorweg: die Suche nach Xenon nachrüsten auf O II hat ausser Diskussionen über Sinnhaftigkeit, Betriebserlaubnis erlischt..., Leuchtweitenregulierung schwer nachrüstbar... etc. eigentlich nicht viel gebracht. Ein gewisser "Tuner_Andy" soll es ja einmal versucht haben, ob es ihm gelungen ist, steht in den Sternen aber leider nicht im Forum.
Also, ich will hier keine überflüssige Diskussionen über Sinnhaftigkeit eines Umbaues, warum nicht gleich bestellt..., genauso wenig über Leuchtweitenregulierung etc. auslösen. Fakt ist, dass ich zwei neue Xenon-Komplettscheinwerfer günstigst ergattert habe und natürlich vor habe, diese Dinger auch einzubauen.
Wie sieht es mit den Steckern aus: passen die Steckverbindungen an den Scheinwerfern oder muss hier ein wenig herumgebastelt werden? Könnte ich die jetzt bereits bestehende manuelle Leuchtweitenregulierung vorerst, quasi als Krücke, für die Xenons verwenden?
Also, falls sich jemand in diesem Forum diese Spielerei angetan hat oder beruflich damit zu tun hat, wäre ich für seine (ihre) Meinung sehr dankbar.
LG
Kuki
Erst einmal vorweg: die Suche nach Xenon nachrüsten auf O II hat ausser Diskussionen über Sinnhaftigkeit, Betriebserlaubnis erlischt..., Leuchtweitenregulierung schwer nachrüstbar... etc. eigentlich nicht viel gebracht. Ein gewisser "Tuner_Andy" soll es ja einmal versucht haben, ob es ihm gelungen ist, steht in den Sternen aber leider nicht im Forum.
Also, ich will hier keine überflüssige Diskussionen über Sinnhaftigkeit eines Umbaues, warum nicht gleich bestellt..., genauso wenig über Leuchtweitenregulierung etc. auslösen. Fakt ist, dass ich zwei neue Xenon-Komplettscheinwerfer günstigst ergattert habe und natürlich vor habe, diese Dinger auch einzubauen.
Wie sieht es mit den Steckern aus: passen die Steckverbindungen an den Scheinwerfern oder muss hier ein wenig herumgebastelt werden? Könnte ich die jetzt bereits bestehende manuelle Leuchtweitenregulierung vorerst, quasi als Krücke, für die Xenons verwenden?
Also, falls sich jemand in diesem Forum diese Spielerei angetan hat oder beruflich damit zu tun hat, wäre ich für seine (ihre) Meinung sehr dankbar.
LG
Kuki
@kuki
vorab muss ich sagen, Nein, ich habe das noch nie gemacht und würde es sicherlich auch nie machen. Ueber Sinn oder Unsinn muss eh jeder selber entscheiden. Die Frage die ich mir stelle gilt der Betriebserlaubnis. Musst du das nicht eintragen lassen? Hast du schon eine Scheinwerferwaschanlage oder hast du die auch gleich mitgekauft und willst sie einbauen?
Scheint mir ein ehrgeiziges Projekt zu sein, viel Glück dabei!![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
vorab muss ich sagen, Nein, ich habe das noch nie gemacht und würde es sicherlich auch nie machen. Ueber Sinn oder Unsinn muss eh jeder selber entscheiden. Die Frage die ich mir stelle gilt der Betriebserlaubnis. Musst du das nicht eintragen lassen? Hast du schon eine Scheinwerferwaschanlage oder hast du die auch gleich mitgekauft und willst sie einbauen?
Scheint mir ein ehrgeiziges Projekt zu sein, viel Glück dabei!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
O² 2.0 TDI Elegance Lim / DSG / DPF / Stone Grey / Duo Leder Ivory / Xenon / PD v+h
Hallo Leute!
Um weiteren Diskussionen in dieser Richtung auszuweichen: Ja, die Betriebserlaubnis erlischt (interessiert keine Sau), und Ja ich tue mir das an, Ja natürlich braucht man eine Scheinwerferreinigungsanlage und Ja man braucht auch entweder eine Niveauregulierung des Fahrzeuges oder wie im Octavia die Regelung über Potis an der Vorderachse und an der Hinterachse, geht in ein Steuergerät u. regelt die Leuchtweite über Stellmotoren an den Xenons.
Diese Fragen sind später zu klären.
Vorerst aber der Anschluss an die Scheinwerfer. Wenn´s niemand weiß, dann werde ich es wohl herausfinden, indem ich einen Scheinwerfer ausbaue und die Anschlüsse vergleiche. Auf jeden Fall aber stelle ich die Antwort bzw. Bilder in´s Forum, damit der Nächste, der mit dem Gedanken eines Umbaues spielt (es werden sicherlich mit dem vermehrten Angebot an Gebrauchtteilen aus Unfallfahrzeugen mit der Zeit einige sein) auch über die Suchfunktion was findet.
Vielleicht kann mir aber jemand aus dem Forum helfen.
LG
Kuki
[/b]
Um weiteren Diskussionen in dieser Richtung auszuweichen: Ja, die Betriebserlaubnis erlischt (interessiert keine Sau), und Ja ich tue mir das an, Ja natürlich braucht man eine Scheinwerferreinigungsanlage und Ja man braucht auch entweder eine Niveauregulierung des Fahrzeuges oder wie im Octavia die Regelung über Potis an der Vorderachse und an der Hinterachse, geht in ein Steuergerät u. regelt die Leuchtweite über Stellmotoren an den Xenons.
Diese Fragen sind später zu klären.
Vorerst aber der Anschluss an die Scheinwerfer. Wenn´s niemand weiß, dann werde ich es wohl herausfinden, indem ich einen Scheinwerfer ausbaue und die Anschlüsse vergleiche. Auf jeden Fall aber stelle ich die Antwort bzw. Bilder in´s Forum, damit der Nächste, der mit dem Gedanken eines Umbaues spielt (es werden sicherlich mit dem vermehrten Angebot an Gebrauchtteilen aus Unfallfahrzeugen mit der Zeit einige sein) auch über die Suchfunktion was findet.
Vielleicht kann mir aber jemand aus dem Forum helfen.
LG
Kuki
[/b]
- Tuner_Andy
- Frischling
- Beiträge: 55
- Registriert: 25. April 2002 02:00
Hallo,
also die Scheinwerfer kannst du schon ohne weiteres umbauen, Stecker passen. Die Leuchtweitenregulierung funktioniert dann aber nicht mehr. Es tritt ab und an ein Flackern beim einschalten auf das hat was mich der unterschiedlichen Spannung zu tun aber auch beim Umschalten auf Fehrnlicht gibt es denn Probleme.
Habe ich alles durch.
Habe dir das auch schon im Mail geschrieben.
also die Scheinwerfer kannst du schon ohne weiteres umbauen, Stecker passen. Die Leuchtweitenregulierung funktioniert dann aber nicht mehr. Es tritt ab und an ein Flackern beim einschalten auf das hat was mich der unterschiedlichen Spannung zu tun aber auch beim Umschalten auf Fehrnlicht gibt es denn Probleme.
Habe ich alles durch.
Habe dir das auch schon im Mail geschrieben.
Tuner_Andy
Skoda Octavia II Elegance
Skoda Octavia II Elegance
Hallo Andy!
Danke für Dein Mail! So schnell gebe ich nicht auf. Das Umprogrammieren des Steuergerätes sollte doch machbar sein (soferne nicht meine Steuergeräte-Optimierung (Chiptuning) darunter leidet). Der größte Aufwand wird sicherlich das Nachrüsten der Leuchtweitenregulierung sein, weshalb ich eben gerne vorher klären möchte, ob ich schon bei den Anschlüssen Stress habe.
Die manuelle Leuchtweitenregulierung über den Drehpoti am Armaturenbrett sollte aber adaptierbar sein.
Was mich etwas irritiert, ist das Flackern an den Xenons, denn eigentlich sollte ja genau das Steuergerät ein solches verhindern. Vielleicht braucht das Steuergerät ein Dauerplus und eine Steuerleitung für LIcht ein bzw. Aufblenden. DAs würde das Flackern erklären.
Bin schon gespannt.
LG
Kuki
Danke für Dein Mail! So schnell gebe ich nicht auf. Das Umprogrammieren des Steuergerätes sollte doch machbar sein (soferne nicht meine Steuergeräte-Optimierung (Chiptuning) darunter leidet). Der größte Aufwand wird sicherlich das Nachrüsten der Leuchtweitenregulierung sein, weshalb ich eben gerne vorher klären möchte, ob ich schon bei den Anschlüssen Stress habe.
Die manuelle Leuchtweitenregulierung über den Drehpoti am Armaturenbrett sollte aber adaptierbar sein.
Was mich etwas irritiert, ist das Flackern an den Xenons, denn eigentlich sollte ja genau das Steuergerät ein solches verhindern. Vielleicht braucht das Steuergerät ein Dauerplus und eine Steuerleitung für LIcht ein bzw. Aufblenden. DAs würde das Flackern erklären.
Bin schon gespannt.
LG
Kuki
ein Komliment dass ich sehr gerne auch an dich weiterreiche....RuHe hat geschrieben:@magra
die antwort hättest du dir sparenkönnen is ja wohl mal nichtssagend²
Ich versuche lediglich zu verstehen weshalb jemand sich Xenon's kauft und;
a) nicht weiss ob sie für sein Auto passen
b) weiss dass die Betriebserlaubnis des Fzg bei einem Einbau erlischt
c) sein Fzg wohl keine Reinigungsanlage hat
d) weiss dass die Niveauregulierung die Xenons nicht ansteuern kann
Zuviel Zeit? Zuviel Geld? Beides?
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
O² 2.0 TDI Elegance Lim / DSG / DPF / Stone Grey / Duo Leder Ivory / Xenon / PD v+h
- Mirko2002
- Alteingesessener
- Beiträge: 1420
- Registriert: 4. Oktober 2005 07:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 30000
- Spritmonitor-ID: 0
In Torstens Signatur steht ein Spruch, der die Problematik umschreibt:
Geht nicht, gibts nicht!
Kann nicht heißt: Faul!!!
Er will in seinem Auto Xenon nachrüsten und dies ist mit einem mehr oder minder großen Aufwand, auch finanziell, verbunden. Dazu stellte er eine Frage und bekam gleich rechtliche Probleme aufgezeigt. Doch er schrieb schon mehrfach, das er das weiß und in Kauf nimmt.
Warum wird aus jedem Tread, in dem es um die Nachrüstung von Xenon geht so ein Chaos?
Lasst es ihn doch probieren und dann ist jemand hier im Forum, der allen anderen Rede und Antwort stehen kann.
Geht nicht, gibts nicht!
Kann nicht heißt: Faul!!!
Er will in seinem Auto Xenon nachrüsten und dies ist mit einem mehr oder minder großen Aufwand, auch finanziell, verbunden. Dazu stellte er eine Frage und bekam gleich rechtliche Probleme aufgezeigt. Doch er schrieb schon mehrfach, das er das weiß und in Kauf nimmt.
Warum wird aus jedem Tread, in dem es um die Nachrüstung von Xenon geht so ein Chaos?
Lasst es ihn doch probieren und dann ist jemand hier im Forum, der allen anderen Rede und Antwort stehen kann.
- Tuner_Andy
- Frischling
- Beiträge: 55
- Registriert: 25. April 2002 02:00
Das mit der leutweiten regulierund hat den grund das bei den Xenon schrittmotoren eingebaut sind und bei den Normalen Scheinwerfern Stellmotoren. So wurde es mir erklärt. das mit dem Flackern beim einschalten hat was mit der Spannung vom Steuergerät zu tun deshalb muss es umprogrammiert werden. Nachrüsten der scheinwerfer reinigungsanlage kostet ca. 120 Euro
Tuner_Andy
Skoda Octavia II Elegance
Skoda Octavia II Elegance
@ kuki:
Hast Du langfristig vor, alles nach den Regeln umzubauen, oder willst Du beim Provisorium bleiben?
Wenn letzteres, wie willst Du bei den Tüv-Prüfungen vorgehen? Jedesmal zurückrüsten?
Gruß, chris
Hast Du langfristig vor, alles nach den Regeln umzubauen, oder willst Du beim Provisorium bleiben?
Wenn letzteres, wie willst Du bei den Tüv-Prüfungen vorgehen? Jedesmal zurückrüsten?
Gruß, chris
O² Combi Ambiente 2.0 TDI DPF , Black-Magic, Audience mit Soundsystem, MuFuLeLe, SD, AHK,GRA, EZ 23.01.2006 ![Bild](http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/sonstige/ff0.gif)
![Bild](http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/sonstige/ff0.gif)