ich war heute bei meinem Freundlichen und habe mir die beiden Türgriffe auf der Fahrer- und Beifahrerseite auf Kulanz wechseln lassen, da diese anfingen, abzublättern....
Hier mal die Fotos :
Hier mal ein großes Lob an meinen Freundlichen, denn die Griffe wurden ohne Problem und Diskussion ausgetauscht...es hat ganze 20 Minuten gedauert
Ich mag so etwas nicht mehr lesen/ sehen. Ich bekomm Angst. Woran liegt sowas. Schnell, gebt mir die passenden Links von etwaigen Mercedes, BMW und Audi-Foren mit miesen Macken und Beschwerden zur Qualität. Will mich an den Fehlern anderer Hersteller erquicken und mich aufgeilen.
Moralisten sind Leute, die sich da kratzen,
wo's andere juckt.
-----
seit 03/06: Dt.O2-Combi,1,9 TDI,black-magic,Elegance,Reifendr.überw.SFW+Pegasus,Dachreling,Stream,Teilleder schwarz...
Andi hat geschrieben:...die beiden Türgriffe auf der Fahrer- und Beifahrerseite auf Kulanz wechseln lassen, da diese anfingen, abzublättern...
das gleiche hatten wir vor ca. 5 jahren bei unserem vw passat.
die gummierung fing an sich schon kurz nach der auslieferung aufzulösen.
lange fingernägel beschleunigen das noch.
das auch bei anderen herstellern nicht alles sonnenschein ist beweiste das abblättern des chromes am türgriff meines (noch) bmw 525d.
Auch mein Audi A3 Bj. 1997 hatte dieses Problem. Wurde aber anstandslos getauscht. Und die neuen Griffe halten nun schon seit 7 Jahren. War ein Materialfehler. Aber dass dieser Fehler nun schon wieder im Konzern vorkommt ..
Ich hatte das bei meinem O1 auch, und zwar an der Unterseite der Mittelarmlehne! Wurde auch auf Kulanz getauscht und kam dann nimmer vor! Materialfehler gibts immer wieder denk ich und solange es so gibt, soll uns das nit besonders belasten!
@O2 can do: Schau mal hier.........musst nur die Threadtitel lesen, ein Lesen der Beiträge ist da gar nit wirklich nötig, ich denke, dann bist du schon wieder "beruhigt"!
Moralisten sind Leute, die sich da kratzen,
wo's andere juckt.
-----
seit 03/06: Dt.O2-Combi,1,9 TDI,black-magic,Elegance,Reifendr.überw.SFW+Pegasus,Dachreling,Stream,Teilleder schwarz...
Das Problem haben wohl viele Fahrzeuge, gerade aus dem VW-Konzern. Hab das schon in zahlreichen Audis und VWs gesehen.
Das hat meist zwei Ursachen.
1. Verschleiß. Bei Vielfahren bzw. älteren Fahrzeugen. D.h. bei häufiger Benutzung löst sich diese Kunststoff Beschichtung der Plastikteile einfach ab. Vor allem die Griffe und die Mittelkonsole um den Schalthebel sind betroffen. Gerade bei Fahrzeugen Außendienstlern kann das ganze schon nach 2-3 Jahren beobachten.
2. Schlechte Qualität. Wie auf denn Bildern von Andi auch zusehen, kann die Beschichtung an scharfen, schlecht entgrateten Kanten beschädigt werden. Wenn dann erstmal ein Riss drin ist, breitet sich dieser rasch aus.
Durch die Beschichtung wirken die Plastikteile zwar hochwertiger, jedoch hält diese nicht ewig. Und wenn sie einmal blättert sieht zum k***** aus.
@ Andi:
Das gleiche Problem hatte ich auch, wurde aber ohne Weiteres von meinem Dealer ausgetauscht. Ich schätze mal, dass das ein Materialfehler ist, weil seit dem Tausch halten die Dinger nun immerhin schon 1 1/2 Jahre (Die sollten eigentlich ewig halten, verdammt!). Ganz im Gegensatz zu dem Ablagefach auf dem Armaturebrett, das ich schon zweimal tauschen ließ; Es blättert immer diese Chrom-Schicht ab, obwohl ich es nach dem ersten Tausch nicht mal mehr an der Stelle anfasse. Auch die Chromschicht auf meinem Schaltknauf hat sich verabschiedet. Wurde aber, wie gesagt alles getauscht (Okay, der Dealer fragte, ob ich Ringe trüge, tu ich aber nicht, das war aber schon alles). Und wenn ich grad dabei bin: Am meisten regt mich diese kleine Netz hinten rechts im Kofferraum auf, wo die Metallschiene, die das Netz hält, abbricht, wenn mal ne leere Aldi-Tüte von einem sanften Lufthauch dagegen geweht wird. schon zum dritten Mal tauschen lassen, und schon wieder rausgesprungen das Ding...