Im Prinzip hast Du recht, je weniger ET desto mehr Belastung. Ob Du jetzt allerdings eine ET 54 Felge mit 19mm Distanzscheibe mit Zentrierring oder gleich eine ET35 Felge montierst kommt auf das gleiche heraus, sowohl optisch als auch belastungstechnisch für das Radlager. Bei nicht zentrierenden Distanzscheiben kommt noch evtl. ein zusätzliches Eiermoment
![:rofl:](//twemoji.maxcdn.com/2/svg/1f923.svg)
dazu.
Mit Spurverbreiterungen bis 20mm brauchst Du neue längere Schrauben, kannst also die Original Diebstahlschutzschraube vergessen. Ab 20mm Distanzscheiben wird die Scheibe selber mit den Zubehörschrauben an der Radnabe verschraubt, und die Felge auf die Distanzscheibe mit den Originalschrauben samt evtl. vorhandener Diebstahlschutzschraube geschraubt.
Grundsätzlich würde ich persönlich max. ET VA40/HA35 empfehlen, hinten muß nur die Lasche umgelegt werden (siehe früheres Posting). Das Umlegen der Lasche kam man problemlos selber machen, wenn man mit einem Fön und einem Hammer umzugehen weis
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
. Mit ET39 hinten könntest Du evtl. um das Umlegen der Lasche herumkommen. Aber wie gesagt, das sollte Dich nicht hindern!
@Tama1974
Die Pegasus hat ET54. D.h. für die Pegasus würde ich VA12/HA15 Scheiben empfehlen, damit erreichst Du ET VA42/HA39 8)
Zum Thema Spurverbreiterung gibt es
hier einen prima Thread!