Nein, sind sie wohl nicht - es sei denn, er hätte sie heimlich eingebaut.
Meiner ist von Oktober 2000 und ich habe beide vorderen Fensterheber schon getauscht, und auch dort waren jeweils die alten Versionen verbaut.
Octavia Combi TDi, MJ 2001, ALH
Wir sind absolut die Schnellsten:
Wo andere noch stolpern, liegen wir schon auf der Fresse.
Fenster etwa 1/3 öffnen (kleinen Moment den taster drücken) - auf keinen Fall wiede ein Stückchen hoch machen oder sonstwie spielen.
Jetzt versucht mal, ob ihr das Fenster mit einem sanften Fingerdruck noch weiter nach unten schieben könnt.
Der Hintergrund:
Nach meiner Dämmung war ich erschrocken, als ich Plötzlich eine Art Geklapper aus der Fahrertür hörte, als ich mit leicht geöffneten Fenster fuhr. Es war nur sehr leise, aber man bekommt natürlich einen Schock nach der ganzen Mühe mit den Bitumen. Wenn ich das Fenster schloss, war wieder Ruhe....puuh. Irgendwann merke ich dann, dass ich das teilgeöffnete Fenster noch einen Tick weiter herunterdrücken konnte, dann war auch Ruhe, weil dann wohl alle Teile auf Spannung sind. Als Notlösung kann ich auch das Fenster wieder per Schalter ettwas hochmachen, das erzielt den selben Effekt.
Gleiches kann ich auch auf der Beifahrerseite machen, allerdings hab ich da keine Geräusche gehört.
Jetzt möchte ich nur mal wissen, ob das "normal" ist.
Momentan sind die Fenster nicht ganz sauber, weswegen vielleicht die Reibung an der Dichtung etwas hoch ist, so dass das Eigengewicht nicht ausreicht, um schwundfrei hinabzugleiten.
Beim Dämmen habe ich eigentlich nichts an den Fenstern gemacht, lediglich die Laufflächen der beiden Schienen nachgefettet, da diese knochentrocken waren (Fenster hatten davor Laufgeräusche beim Betätigen gemacht, welche nach dem Fetten weg waren) - das dürfte mein aktuelles Problem allerdings nicht ausgelöst haben..
heute hat es bei mir geknackt, natürlich in Italien .... aber schon auf der Heimfahrt.
Hat sich angehört als ob ein Stein geknackt wird, das komische .... das Fenster ist oben geblieben.
Die ganze Heimfahrt (3,5std) das mulmige gefühl das sie gleich fällt aber .... nix
bis jetzt hab ich mich nicht getraut die hintere linke Scheibe zu öffnen aber ich denke das das Teil hinüber ist
Oktavia2 FL 1.6TDI,
Pioneer Avic F930BT
DLS UP 36
Audio System HX12 SQ
Mosconi one 120.4
Mosconi one 240.2
Bei meinem Octavia 1U, Bj.1998, hat sich der ele. Fensterheber verabschiedet, Plastik Teil gebrochen.
Als ich 2000 in Spanien war, war schon einmal auf der Fahrerseite dieses Plastikteil defekt und mir ist damals nur dieses Plastikteil ausgetauscht worden. Reparaturkit von BERNER, hat damals eine Arbeitstunde 44 € und xxx Peseten ( ca.5€) gekostet.
Nun wollte ich dieses Ersatzteil von Skoda oder VAG haben , dies gibt es aber nicht, sondern ich kann nur eine ganze Fenster- Hebeeinrichtung kaufen und ersetzen, stimmt es das man diese Fensterhebeinrichtungen in Deutschland immer komplett ersetzen muß?? Preis 85 Euro oder gibt es eine Alternative ?? Sonst bringe ich mir das nächstemal aus Spanien diese Reparatur-Kits mit.
Ich habe gesehen, wie bei einem Skoda Octavia diese Plastikteile ausgetauscht wurden, es waren die Teile Reparaturkit Skoda Octavia Art.Nr 171333 der Firma Brener, http://www.berner.de, diese Teile waren für einen Skoda mit mechanischem Fensterheber.
Diese Firma verkauft nur an gewerbliche Kunden, also wer kennt die
Art Nr. für einen 1U mit ele.Fensterhebern und wo kann man die Teile beziehen. Oder wer wohnt an einem Verkaufsort der Firma????
Ich habe heute meinen neuen Fensterheber eingebau, man muß aufpassen, das man bei der Montage des Fensterhebermotors , wobei man die Sicherungsklemmen ( Plastik) aus der Fensterhebermechanik entfernen muß , nicht der Wickelmechanismus auseinanderfällt, er ist nicht wie der alte Mechanismus genietet.
Dies ist mir passiert, und nun mußte ich doch den freundlichen Werkstattmeister in Anspruch nehmen , diese hat mir dann den Seilzugsalat und den Motor zusammengeschraubt.
bei mir ist am Samstag hoffentlich die letzte Scheibe in der Tür verschwunden (habe jetzt alle schon durch ) wollte beim ein Kulanzantrag stellen aber er meinte nur 60 monate Kulanz ab Erstzulassung. Also vorhin bei Skoda Deutschland angerufen und dort Kulanz gestellt. wollen prüfen. hoffe es dauert nicht so lange!!!!