Alles zum RS TDI mit 170PS.
- O2 - can do
- Alteingesessener
- Beiträge: 330
- Registriert: 16. Februar 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: ist einer drin
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 655
- Registriert: 28. Januar 2005 06:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS
Hallo,
der 170 PS-TDI hat bereits die Piezogesteuerten PD-Elemente von Siemens VDO (ehemals VW-Mechatronik) in Stollberg.
Welche Probleme sind denn zu erwarten, gibt es Insiderinformationen?
Wie sieht es mit der Biodieselfreigabe seitens Skoda aus, wie werden die Fahrzeuge ohne Biodieselkit mit der von der EU geforderten %-ualen Beimischung von Biodiesel in den Normaldiesel klarkommen?
MfG. Nieli
der 170 PS-TDI hat bereits die Piezogesteuerten PD-Elemente von Siemens VDO (ehemals VW-Mechatronik) in Stollberg.
Welche Probleme sind denn zu erwarten, gibt es Insiderinformationen?
Wie sieht es mit der Biodieselfreigabe seitens Skoda aus, wie werden die Fahrzeuge ohne Biodieselkit mit der von der EU geforderten %-ualen Beimischung von Biodiesel in den Normaldiesel klarkommen?
MfG. Nieli
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Keine, da Garantie.
Gruß M.

Also da steht immer noch riesengroß VW außen an den Hallen...... Siemens VDO (ehemals VW-Mechatronik) in Stollberg ...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- O2 - can do
- Alteingesessener
- Beiträge: 330
- Registriert: 16. Februar 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: ist einer drin
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Dazu melde ich mich morgen nochmal - werde nochmal nachhaken, damit ich genaueres berichten kann. Soll ja auch fundiert sein.Nieli hat geschrieben:Hallo,
der 170 PS-TDI hat bereits die Piezogesteuerten PD-Elemente von Siemens VDO (ehemals VW-Mechatronik) in Stollberg.
Moralisten sind Leute, die sich da kratzen,
wo's andere juckt.
-----
seit 03/06: Dt.O2-Combi,1,9 TDI,black-magic,Elegance,Reifendr.überw.SFW+Pegasus,Dachreling,Stream,Teilleder schwarz...
wo's andere juckt.
-----
seit 03/06: Dt.O2-Combi,1,9 TDI,black-magic,Elegance,Reifendr.überw.SFW+Pegasus,Dachreling,Stream,Teilleder schwarz...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 655
- Registriert: 28. Januar 2005 06:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS
Hallo,
soweit wie ich informiert bin, wurde das 50% Jointventure gelöst. VW hat seine 50% an S-VDO verkauft. Das Bundeskartellamt hat bereits zugestimmt.
Einer der Gründe könnte sicherlich die Abwendung von VW von der PD-Technik sein, da in naher Zukunft die 4-Zylinder-Diesel ebenfalls mit Piezo-CR-Technik ausgerüstet werden sollen (2007).
PD scheint also bereits ein Auslaufprojekt zu sein!?
MfG. Nieli
soweit wie ich informiert bin, wurde das 50% Jointventure gelöst. VW hat seine 50% an S-VDO verkauft. Das Bundeskartellamt hat bereits zugestimmt.
Einer der Gründe könnte sicherlich die Abwendung von VW von der PD-Technik sein, da in naher Zukunft die 4-Zylinder-Diesel ebenfalls mit Piezo-CR-Technik ausgerüstet werden sollen (2007).
PD scheint also bereits ein Auslaufprojekt zu sein!?
MfG. Nieli
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
So, Seat hat endlich mal geantwortet:
Gruß M.
Datenblatt BMN mit AGW: Klick!... Es stimmt: Der Motor des SEAT Altea 2,0 TDI FR mit 125 kW unterscheidet sich technisch praktisch nicht von dem des VW Golf V GT. Das Aggregat besitzt ebenfalls ein Ausgleichwellenmodul. Weitere Angaben finden Sie in dem Datenblatt im Anhang. ...
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Auf skoda.at sehe ich gerade,
daß der TDI ein Leergewicht von 1445 KG hat und eine Zuladung von 540 KG, der Benziner 1490 KG Leergewicht und Zuladung von 465KG.
Das ist ja echt ein Riesen Unterschied! Ich kann das auch kaum Glauben...
Hat der TFSI nicht einen Alu-Block und der TDI einen aus Grauguß?
Warum sollte der TFSI 45KG schwerer sein?
Hier ist das Gewicht des TFSI mit ~152KG angegeben. Nicht besonders schwer.
Im Sportback ist der TDI 20 kg schwerer, im A4 25 Kg und im Passat 12KG, die Angaben auf Skoda.at müssen also falsch sein.
daß der TDI ein Leergewicht von 1445 KG hat und eine Zuladung von 540 KG, der Benziner 1490 KG Leergewicht und Zuladung von 465KG.
Das ist ja echt ein Riesen Unterschied! Ich kann das auch kaum Glauben...
Hat der TFSI nicht einen Alu-Block und der TDI einen aus Grauguß?
Warum sollte der TFSI 45KG schwerer sein?
Hier ist das Gewicht des TFSI mit ~152KG angegeben. Nicht besonders schwer.
Im Sportback ist der TDI 20 kg schwerer, im A4 25 Kg und im Passat 12KG, die Angaben auf Skoda.at müssen also falsch sein.