Möchte gern meinen Octavia etwas tiefer legen, aber Fahrwerk ist mir zu teuer. Habe also an Federn gedacht. Da es ein Combi ist wollte ich auch eine kleine Keilform und habe mir von 55mm und hinten 35mm ausgesucht. Ist das überhaupt mit original Stoßdämpfern möglich? Und schleifen da schon die Reifen 225 auf 17Zoll in den Radkästen??
Hat jemand Erfahrung, oder gar den Spaß bei sich verbaut?
Tieferlegung 55mm 35mm
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 24. März 2005 14:04
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI 90PS
- Kilometerstand: 220000
Tieferlegung 55mm 35mm
Skoda "Octavia" Collection 1,9TDI
- Supermario
- Alteingesessener
- Beiträge: 196
- Registriert: 8. November 2003 19:30
Hey,
jenachdem wie lange du dein Originalfahrwerk schon drin ist, ist es nicht mehr so gut nur mit Federn tiefer zu legen. Ansonsten spricht nichts dagegen. Bei mir hat auch nichts geschliffen mit der Reifengrösse 215/40/17 oder 215/40/18. Bei mir ist er 50/35 tiefer. Je nach Hersteller kann die Tieferlegung auch unterschiedlich ausfallen.
Mario
jenachdem wie lange du dein Originalfahrwerk schon drin ist, ist es nicht mehr so gut nur mit Federn tiefer zu legen. Ansonsten spricht nichts dagegen. Bei mir hat auch nichts geschliffen mit der Reifengrösse 215/40/17 oder 215/40/18. Bei mir ist er 50/35 tiefer. Je nach Hersteller kann die Tieferlegung auch unterschiedlich ausfallen.
Mario
- octaviaturbo2004
- Alteingesessener
- Beiträge: 309
- Registriert: 18. Dezember 2005 18:41
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 Diesel, ca.121kw/165PS
- Kilometerstand: 145500
- Spritmonitor-ID: 0
Hi,
würde dir ebenfalls davon abraten nur Federn mit Originaldämpfern zu fahren!
Die Originaldämpfer sind für so eine Tieferlegung an der VA normalerweise nicht geeignet (Spreche aus eigener Erfahrung!)
Ab 55-60 mm beginnt der kritische Bereich wo der Stabi getauscht werden muß!!! (die "suche" hilft dir da auch weiter)
Das Thema wurde schon zig mal diskutiert!
Würde lieber das Geld investieren und gekürzte Dämpfer dazu nehmen, zudem evtl. wenn die Antriebswelle rechts am stabi schleift einen Tuningstabi von H+R (nur wenn was schleift) ansonsten fährst damit am besten weil auch die Dämpfer für den kürzeren Federweg ausgelegt sind!
Grüße
octaviaturbo2004
würde dir ebenfalls davon abraten nur Federn mit Originaldämpfern zu fahren!
Die Originaldämpfer sind für so eine Tieferlegung an der VA normalerweise nicht geeignet (Spreche aus eigener Erfahrung!)
Ab 55-60 mm beginnt der kritische Bereich wo der Stabi getauscht werden muß!!! (die "suche" hilft dir da auch weiter)
Das Thema wurde schon zig mal diskutiert!
Würde lieber das Geld investieren und gekürzte Dämpfer dazu nehmen, zudem evtl. wenn die Antriebswelle rechts am stabi schleift einen Tuningstabi von H+R (nur wenn was schleift) ansonsten fährst damit am besten weil auch die Dämpfer für den kürzeren Federweg ausgelegt sind!
Grüße
octaviaturbo2004
Octavia Face Combi
1.9 RS-Tdi 165PS/380NM(OBD)
Kupplung Spec Stage 3!
MattSchwarzeRatte, Elegance,Dayline SW+Xenon
Neuauflage 2014
1.9 RS-Tdi 165PS/380NM(OBD)
Kupplung Spec Stage 3!
MattSchwarzeRatte, Elegance,Dayline SW+Xenon
Neuauflage 2014
- kallest1100
- Alteingesessener
- Beiträge: 649
- Registriert: 23. November 2005 12:15
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 75kw/Gas-LPG
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Also, ich ahbe 60/50 ohne Probleme mit den orig. Dämpfern bei TÜV eingetragen bekommen und 7 Jahre lang gefahren. Nun waren die vorderen auf. Da habe ich sie gleich durch gekürzte ersetzt.
War aber nie ein Problem.
War aber nie ein Problem.
Octavia I SLX 1.6 Autom. EZ 03/98 LPG-Gasanlage.
Aerotwin. 6/5 cm tiefer, 3 cm Spurverbr. Klarglasscheinwerfer + Blinker.
Rückleuchten Facelift und Auspuffblende RS. Seitenbegrenzungsleuchten. Uvm.
Smart ForTwo Cabrio, EZ 06/07.
Honda ST1100 EZ 05/01
Aerotwin. 6/5 cm tiefer, 3 cm Spurverbr. Klarglasscheinwerfer + Blinker.
Rückleuchten Facelift und Auspuffblende RS. Seitenbegrenzungsleuchten. Uvm.
Smart ForTwo Cabrio, EZ 06/07.
Honda ST1100 EZ 05/01
Also ich hatte am Anfang ne 40/30 Tieferlegung, aber es sah immer noch wie ein Geländewagen aus (wegen der grossen 18 Zöller), daher habe ich die Federn nochmal von einem Federspezialisten stauchen lassen (vorne 1,5 und hinten 2,5 Zentimeter). Fährt sich aber immer noch sehr komfortabel.
Bin letztes Wochenende mit 4 Erwachsenen und vollem Gepäck 900km zum Timmendorfer Strand und zurück und er ist nur einmal aufgesetzt. Das war aber auch ne extreme Bodenwelle bei Tempo 190. Dachte schon, wir heben ab. Von daher gesehen absolut unproblematisch im normalen Alltagsbetrieb. Und ich bin bisher auch noch in jedes Parkhaus gekommen. Hab übrigens auch noch die originalen Federn drin und keine gekürzten Dämpfer. Wenn er noch weiter runter sollte, müssten aber wohl gekürzte Dämpfer rein.
Gruß Marc
Bin letztes Wochenende mit 4 Erwachsenen und vollem Gepäck 900km zum Timmendorfer Strand und zurück und er ist nur einmal aufgesetzt. Das war aber auch ne extreme Bodenwelle bei Tempo 190. Dachte schon, wir heben ab. Von daher gesehen absolut unproblematisch im normalen Alltagsbetrieb. Und ich bin bisher auch noch in jedes Parkhaus gekommen. Hab übrigens auch noch die originalen Federn drin und keine gekürzten Dämpfer. Wenn er noch weiter runter sollte, müssten aber wohl gekürzte Dämpfer rein.
Gruß Marc
Schwarzer Combi 1.8t '04
194 PS/300 Nm
18" ASA AR1 mit 225/40, 55mm tiefer
[Chromringe, Ambientebeleuchtung]
[Alpine DVD-Navigation, 6-fach MP3-Wechsler]
[Soundkomponenten von µDimension, Hollywood & Powerbass]
194 PS/300 Nm
18" ASA AR1 mit 225/40, 55mm tiefer
[Chromringe, Ambientebeleuchtung]
[Alpine DVD-Navigation, 6-fach MP3-Wechsler]
[Soundkomponenten von µDimension, Hollywood & Powerbass]
- kallest1100
- Alteingesessener
- Beiträge: 649
- Registriert: 23. November 2005 12:15
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 75kw/Gas-LPG
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Da kann ich meienm Voschreiber nur zustimmen. Probleme im allgemeinen Umgang hatte ich mit der Tieferlegung bisher auch noch nicht. Ausser beim rauffahren auf eine Fähre, da war der Winkel so stark, das die hinter Aufhängung der Vorderachse leicht den Boden berührte. Hörte sich aber schlimmer an als es war.
Und so ab und an berühren an BLÖDEN Einmündungen mal die Endrohre kruz die Strasse. Aber das kratzt nur kurz. Hat auch noch keinerlei Schäden verursacht.
Und so ab und an berühren an BLÖDEN Einmündungen mal die Endrohre kruz die Strasse. Aber das kratzt nur kurz. Hat auch noch keinerlei Schäden verursacht.
Octavia I SLX 1.6 Autom. EZ 03/98 LPG-Gasanlage.
Aerotwin. 6/5 cm tiefer, 3 cm Spurverbr. Klarglasscheinwerfer + Blinker.
Rückleuchten Facelift und Auspuffblende RS. Seitenbegrenzungsleuchten. Uvm.
Smart ForTwo Cabrio, EZ 06/07.
Honda ST1100 EZ 05/01
Aerotwin. 6/5 cm tiefer, 3 cm Spurverbr. Klarglasscheinwerfer + Blinker.
Rückleuchten Facelift und Auspuffblende RS. Seitenbegrenzungsleuchten. Uvm.
Smart ForTwo Cabrio, EZ 06/07.
Honda ST1100 EZ 05/01