Hab momentan (noch) nen Opel Calibra mit 2 Liter Maschine. Wenn man da die Klima anmacht merkt man das auch, allerdings könnte ich nicht behaupten das er sich über nen halben liter mehr genehmigen würde dadurch.
2006-2010 O2 V/RS Race Blue
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
DerLexus hat geschrieben:Hab momentan (noch) nen Opel Calibra mit 2 Liter Maschine. Wenn man da die Klima anmacht merkt man das auch, allerdings könnte ich nicht behaupten das er sich über nen halben liter mehr genehmigen würde dadurch.
Naja, man sollte schon was merken, wenn man die Klima einschaltet.
Das kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Ich habe mit immer eingeschalteter Klimatronic im Sommer eher einen niedrigeren Verbrauch (Siehe Spritmonitor).
MFG
Henkfich
Skoda Octavia II Combi Ambiente 1.9TDi 2005 - 2012
Skoda Octavia II Combi Elegance 2.0TDi 2012 -
Combi-Man hat geschrieben:Ist auch vollkommen nachvollziehbar. Bei einem grossen leistungsstarken Motor kann man fast nicht feststellen, ob die Klima eingeschaltet ist oder nicht. Dagegen hatte ich bei einem früheren Escort TD das Problem, dass er mit eingeschalteter Klima manche steile Passagen in den Alpen nicht schaffte. Eine Klimaanlage "frisst" bis zu 10 PS und jede Menge Drehmoment. Bei einem leistungsschwachen Motor muss man deshalb umso mehr Gas geben, wenn man vergleichbare Fahrleistungen erzielen will. Nicht umsonst gibt es bei einigen Herstellern (z.B. Opel Astra G) eine quasi Kick-Down-Funktion, mit der die Klimaanlage kurzzeitig bei Vollgas ausgeschaltet wird. Damit sollen z.B. Überholvorgänge erleichtert werden.
Dies wird durch ein sogenanntes WOT (Wide Open Throttle) Relais bewerkstelligt. Bei Vollgas wird über dieses Relais der Klima Kompressor über eine Kupplung ausgeschaltet. Wird hingegen kein Vollgas gegeben läuft der Klima Kompressor unvermindet weiter.
Gruss
Juschwien
Chevrolet Camaro Coupe V8 VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
Bei meinem ehemaligen Toledo V5 mit 150 PS und jetzt mit dem 2.0 TDI kann ich keinen Mehrverbrauch objektiv beobachten.
Durch die unterschiedlichen Fahrzustände liegt der Mehrverbrauch unter meiner Toleranzgrenze.
Leistungseinbußen kann ich auch nicht feststellen.
Bei meinem ersten Fahrzeug (Nissan Sunny 90PS aus 1600 ccm) mit Klimaanlage konnte ich beim Einschalten der Klima schon einen Leistungsabfall & einen Mehrverbrauch verzeichnen.
Bei meinem jetzigen O² (erst 2 Wochen jung & 860 km Laufleistung) ist beim Einschalten der Klima kein Leistungsabfall spürbar. Der Verbrauch lt. Spritmonitor ist aus meiner Sicht genial & wird sich im Laufe der Zeit sicherlich noch etwas verringern.
O² 2,0 TDI-DSG Combi-Elegance (EZ 020506) mit vielen Dingen, die einem das Leben erleichtern und das Herz erfreuen. (c:
kann man die klimaanlage bei kühler witterung auch ausmachen und hat dennoch eine automatische temperaturregelung? oder entfällt die automatische regelung bei abschaltung der klima automatisch.
auf trockene luft kann ich auch oft verzichten. kann man ja auch flexibel gestalten. mache das beim jetzigen auto auch so, um verbrauch zu sparen. bei meinen 200ps sollte das aber immerhin weniger ins gewicht fallen. tritt man eh selten durch.