MFD2 DVD mit grüner Tastenbeleuchtung?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
tommy_1982
Regelmäßiger
Beiträge: 116
Registriert: 9. Juni 2005 09:55
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI PD
Kilometerstand: 121000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von tommy_1982 »

Ist nicht so dringend, ich würd vorschlagen, wir reden uns über Mail ab; Schick dir meine Mailadresseper PN!
Benutzeravatar
edchristoph
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 6. Februar 2006 09:12

Beitrag von edchristoph »

Hi,

hab' selber gerade ein RCD 500 von rot/blau auf grüne Beleuchtung umgebaut.

@ PuuhBaer & tommy_1982
Ich will hier nicht den Besserwisser spielen, aber
die SMD-LED 0805 GN von Reichelt ist mit Sicherheit nicht die richtige LED für den Umbau!

1. Die SMD-LED 0805 GN ist eine CHIP-LED, für das MFD2 benötigt man aber PLCC2 LEDs.

2. Die charakteristische Wellenlänge von 565nm liegt knapp neben dem Grün ton der original Skodabeleuchtung. Ich habe mich während meines Umbaus durch ziemlich alle verfügbaren Grüntone von 525nm bis 572nm probiert. Fazit: 560nm entspricht perfekt dem original Grünton von Skoda.

3. Mit der angegeben Lichtstärke von 3,2-12,5mcd wird man allenfalls ein leicht grünliches glimmen wahrnehmen, von Beleuchtung kann man da wirklich nicht reden. Man muss hier bedenken, dass LEDs immer mit Vorwiderständen verbaut werden. Weiterhin sollen rote gegen grüne LEDs ausgetauscht werden. Zwar sind die Flussspannungen von roten und grünen LED beide ungefähr bei 2.0V (bei 20mA Gruppestrom), jedoch haben Grüne LEDs physikalisch bedingt dann eine wesentlich geringere Lichtstärke!

Fazit: Die farblich und von der Bauart richtige PLCC2 LED ist OSRAM TOP LED pure green (LP T675 bei Reichelt). Leider gibt's die nur bis zu einer maximalen Lichtstärke von 71mcd, was aus eigener Erfahrung definitiv zu wenig ist. D.h., man wird hier nicht umhin kommen die Vorwiderstände auszutauschen (gegen niederohmigere).

So, genug >geklugscheisst<. hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

Hab einfach nur nach LEDs der Größe 0805 gesucht, bin wohl auf http://www.passatplus.de/umbauten/beleu ... /index.htm gekommen anstatt auf die Anleitung zum MFD2. Naja - Um Leuchtstärke und Wellenlänge hab ich mich nicht gekümmert. Ich hab nicht wirklich Ahnung, was da für LEDs reingehören. :o
Könntest aber Recht haben, dass die 0805er zu dunkel sind...ich hab damals 5mm LEDs mit 9cd verbaut und die gingen gerade so. Könnte also sein, dass selbst die LEDs von Osram zu dunkel sind? Vorwiderstände tauschen wäre da imho sowieso obligatorisch, da die LP E675 einen Gruppenstrom von 50 mA anstatt 20 mA aufweist.

Edit:
Also, ich hab nochmal nachgeguckt. Die LP E675 hat eine Wellenlänge von 560nm und eine Lichtleistung von 117mcd, also doch noch etwas heller, als du schreibst. Sonst aber hat Reichelt da nur Mainstream...keine wirkliche Alternativ zu dem eBay-Angebot (250mcd / 350mcd max), denke ich!!

2nd Edit:
Wenn man schon nachguckt, dann lieber richtig. edchristoph, du schreibst, die LP T675 wäre die richtige. Die hat nur 71mcd, das ist richtig. Meine obigen Angaben gelten für die LP E675. Jetzt ist die Frage, passen die ebenfalls? Wären die E-Varianten eine Alternative zum ebay-Angebot? Ich denke, eher nicht (siehe oben)

Ich sollte besser ausschlafen :wink:
Danke für den Hinweis
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Benutzeravatar
tommy_1982
Regelmäßiger
Beiträge: 116
Registriert: 9. Juni 2005 09:55
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI PD
Kilometerstand: 121000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von tommy_1982 »

Ich bin jetzt ein wenig verwirrt und es kommt noch dazu, dass ich mir nicht zutraue, auch die Vorwiderstände auszutauschen, damit ich die angesprochenen PLCC2 LED ist OSRAM TOP LED pure green (LP T675 bei Reichelt) verwenden kann!
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

Die Widerstände tauschen funzt im Prinzip genauso wie das Tauschen der LEDs. Was man für die Berechnung der Widerstände wissen müsste ist, wie viele LEDs in Reihe zu einem Cluster verschaltet werden, wie hoch also die Spannung am Widerstand ist. Aus U=R*I kannst du dann durch ändern des Stroms von 20mA auf 50mA den neuen Widerstand berechnen.
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Benutzeravatar
tommy_1982
Regelmäßiger
Beiträge: 116
Registriert: 9. Juni 2005 09:55
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI PD
Kilometerstand: 121000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von tommy_1982 »

aha! Ich weiß doch nicht mal wo die widerstände liegen!
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

Hm, das bekommt man raus, indem man den Leiterbahnen folgt und / oder misst.
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Jager
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 9. Januar 2006 14:41

passatplus.de

Beitrag von Jager »

Hi,

sorry - der Artikel auf passatplus.de ist noch nicht ganz fertig, ich muss da erst noch ein paar Bilder von dem fertigen Navi machen.

Wenn die da sind, gehe ich mal davon aus das Marc auch den Artikel fertig macht.

Jan
Alt:
Skoda Octavia SLX 1.6 (1997)
Neu:
Skoda Octavia Elegance 2.0 TDI DPF
Benutzeravatar
tommy_1982
Regelmäßiger
Beiträge: 116
Registriert: 9. Juni 2005 09:55
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI PD
Kilometerstand: 121000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von tommy_1982 »

Noch besser!!

@Jager: Hast du auch Vorwiderstände getauscht? Von wo hast du die LED her?
Benutzeravatar
edchristoph
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 6. Februar 2006 09:12

Beitrag von edchristoph »

PuuhBaer hat geschrieben: ...edchristoph, du schreibst, die LP T675 wäre die richtige. Die hat nur 71mcd, das ist richtig. Meine obigen Angaben gelten für die LP E675. Jetzt ist die Frage, passen die ebenfalls?
Ich habe die LPE 675 auch ausprobiert, sie funktioniert leider nicht (auch nicht wenn man den Vorwiderstand wechselt, die Leistungsaufnahme dieser POWER TOP LEDs ist schlicht zu hoch ) :( .
(Der Gruppenstrom ist mit 50mA 2,5 mal so hoch wie bei normalen TOP LEDs mit 20mA. Nach P = U*I, ist also auch de Leistungsaufnahme um das 2.5-fache höher.)

Die LPT 675 sind (nach meiner eigenen Erfahrung) wirklich die einzig brauchbaren TOP LEDs um das anständig hinzubekommen, jedoch führt am Austausch der Widerstände kein Weg vorbei.

Ich habe bei meinem RCD 500 auch ziemlich ausgiebig die Leiterbahnen auf dem PCB verfolgt. Dabei habe ich dann markiert welche LEDs in Reihe geschaltet sind und welche Vorwiederstände zu welchem LED Cluster gehören.

Was man leider nicht so einfach bestimmen kann ist die Lichtintensität der orginal roten LEDs, sie ist in der Regel aber höher als bei vergleichbaren Grünen LEDs (ca. Faktor 2). D.h. man sollte für jeden LED cluster den Vorwiderstand messen und dann gegen einen etwa halbsogrossen Widerstand austauschen. Das passt dann schon.

Gruß
Christoph
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“