Hi,
chefkoch hat geschrieben:Interessant wäre es, ob das SoundSystem mit dem RCDs von VW besser klingt? Hat jemand diese Kombination schon mal probiert?
ich probier' das gerade bei mir zum laufen zu bringen...
chefkoch hat geschrieben: Der

sagt, dass dies definitiv nicht geht. Aber TorstenW hat ja eins drin, aber glaube ohne SoundSystem.
Ja, der Radio-Papst sagt an der Stelle immer, dass man "nur die Codierung des Radios ändern müsste und, dass an sonsten alles Plug and Play sei...". Ich schätze den Radio-Papst und seine Meinung wirklich sehr, aber an dieser Stelle hat er leider unrecht (sorry Torsten). Bei der Kombination RCD 500 und Skoda Soundsystem bin ich nämlich auf ein Problem gestossen, für dass ich bislang noch keine stabile Lösung gefunden habe:
Die Endstufe des Soundsystems erwartet vom Radio ein digitales Steuersignal mit den sog. DSP Parameter-Settings. D.h. auf deutsch: Am Audeince kann man zwischen verschieden Klangprogrammen "Linear", "Rock", "Pop", "Live" etc. wählen. Die Einstellung wird über den CAN-BUS vom Audience ans Soundsystem gesendet.
Das VW RCD 500 hat keine DSP Klangprogramme und sendet demzufolge auch keine entsprechenden Parameter über den CAN-BUS zur Endstufe.
Das >eigentliche< Problem: Das Steuergrät der Endstufe ist leider so programmiert, dass es diese Parameter bei jeder Veränderung (am Radio) oder bei jedem Reset der Kommunikation zw. Radio und Soundsystem (z.B. durch Einschalten der Zündung) vom Radio erwartet. Bekommt es sie nicht oder nicht korrekt, schaltet es die Lautsprecher ab und es herrscht Stille.
Ich habe mittels geigneter CAN-BUS Software die Kommunikation zwischen Radio und Soundsystem genauer unter die Lupe genommen. Dabei zeigt sich, dass die Länge des entsprechenden Datenfeldes (in Bytes) beim Audience und RCD 500 die Gleiche ist. Es scheint also tatsächlich am Inhalt zu scheitern, der bei beiden Radios verschieden ist.
Die genaue Fehlermeldung ist folgende:
Code: Alles auswählen
Steuergerät für Digitales Soundpacket-J525
kein Signal/Kommunikation
Das ist übrigens dieselbe Fehlermeldung, die man erhält wenn man gar kein Radio angeschlossen hat.
Es ist mir, eher zufällig, gelungen das RCD 500 mit dem Soundsystem ans laufen zu bringen. Dafür muss die Zündung ausgeschaltet sein, dann wird der Quadlock-Stecker vom Audience abgezogen und direkt ans RCD 500 angeschlossen. In >manchen< Fällen (wie gesagt eher zufällig) hat das Steuergrät im Soundsystem den Wechsel nicht mitbekommen und erwartet daher keine DSP Parameter-Settings von Radio. Sobald man aber die Zündung einschaltet - die Kommunikation zwischen den Steuergräten wird resettet - merkt das Soundsystem was los ist und macht dem Spass ein Ende

.
Wie dem auch sei, ich habe diese instabile Kombination aus RCD500 und Soundsystem nun einige male getestet. Was ich dabei gehört habe war um so vieles besser als die Kombination Audience und Soundsystem, dass ich definitiv gewillt bin, weiter zu versichen ob man die Kombination aus RCD 500 und Soundsystem nicht doch stabil ans Laufen bringen kann.
Gruß
Christoph