![Bild](http://img280.imageshack.us/img280/7630/rckseiteaggregattrger1kg.jpg)
Und meine Türe sieht dann so aus:
![Bild](http://img280.imageshack.us/img280/6194/innenseitetre3yw.jpg)
Man sieht auf beiden Bildern, daß relativ viel Wasser eindringt (das kommt nach unseren heutigen Versuchen durch den Türgriff und durch die Fensterdichtung im Bereich unter dem Seitenspiegel). Das ist ja alles kein Problem, wenn es denn auch wieder abläuft.
Auf den ersten Bildern in diesem Thread sieht man, daß es aber in den Bereich der Innenraumverkleidung vordringt - vermutlich durch die Vernietungen, denn die Dichtung am Aggregatträger hat intakt ausgesehen. Jetzt wurde auf der Fahrerseite im unteren Bereich des Aggregatträgers besser abgedichtet und die Nieten zusätzlich abgedichtet. Bin mal gespannt, wie es sich jetzt verhält mit dem Wasser das z.T. auch an der Innenverkleidung hing.
Zurück zum eigentlichen Thema Türe pieselt:
Das Problem daß die Türe erst vollständig leerläuft, sobald die Türen geöffnet werden, ist damit aber noch nicht behoben. Wir haben zu viert um die Türe gestanden und konnten uns nicht erklären, weshalb das Wasser nicht abläuft. Wir haben echt alles probiert: Wasser von außen, Wasser von innen, Auto einseitig aufgebockt ... Alles führt dazu, daß das Wasser sauber abläuft und beim Öffnen nun noch minimal nachläuft - nicht zu Vergleichen mit meinem anhaltenden Bächlein. Na ja. Die Beifahrerseite haben wir jetzt mal belassen. Ich werde weitere Versuchsreihen (Feldversuche) aufstellen.