hi leutz,
folgendes problem mit meinem octi:
so circa alle 700 km muss ich kühlwasser nachkippen, da dann die kontrollleuchte im kombiinstrument aufleuchtet. ist nicht sehr viel aber war jetzt schon ein paar mal...
was kann das sein? hatte von euch jemand so ein prob auch schon mal?
danke
cu 8)
wasserverlust?
- Rocky-Tocky
- Frischling
- Beiträge: 59
- Registriert: 30. Oktober 2005 15:21
wasserverlust?
SKODA OCTAVIA 1,9 TDI 81 KW,SLX, Combi, silber metallic, getönte Scheiben, AHK, Klima, Alu Felgen, Radio CD Wechsler (kleinster 12fach wo gibt), Mittelarmlehne vorne & hinten!
Km Stand (03/2006): 179.875
Km Stand (03/2006): 179.875
kann es sein, dass die Meldelampe nur angeht, wenn der Motor kalt ist?
Oder hast du es auch schon einmal, wo der Motor warmgefahren war?
EDIT: verlierst du wirklich Wasser? oder leuchtet es nur auf?
Oder hast du es auch schon einmal, wo der Motor warmgefahren war?
EDIT: verlierst du wirklich Wasser? oder leuchtet es nur auf?
Zuletzt geändert von 5@n! am 30. Mai 2006 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Oct. I EZ 09/2001 1.9TDI 110PS (ASV) Elegance
Hi,
hast Du denn mal geschaut ob irgendwo ein Leck ist? Bei mir hat sich so ein beklopptes Mistvieh von Marder in einem Schlauch verbissen und ich hatte auch einen minimalen Kühlwasserverlust.
Schau mal bei dir nach ob irgendwo Wasser austritt, erkennbar an weiße Stellen im Motorraum.
Simie
hast Du denn mal geschaut ob irgendwo ein Leck ist? Bei mir hat sich so ein beklopptes Mistvieh von Marder in einem Schlauch verbissen und ich hatte auch einen minimalen Kühlwasserverlust.
Schau mal bei dir nach ob irgendwo Wasser austritt, erkennbar an weiße Stellen im Motorraum.
Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 355
- Registriert: 1. März 2005 11:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0TDI-150PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
...mal schläuche absuchen, ob's irgendwo leckt, abdichtung wasserpumpe, eventuell auch kopfdichtung - dann wird's teuer.
bei meinem o2 waren es die gekühlten lager im turbolader, die wohl wasser durch die abgasrückführung in den motor gelassen haben, aber beim o1 soll der turbo wohl noch nicht am kühlkreislauf hängen...
bei meinem o2 waren es die gekühlten lager im turbolader, die wohl wasser durch die abgasrückführung in den motor gelassen haben, aber beim o1 soll der turbo wohl noch nicht am kühlkreislauf hängen...
nach 18,5 Jahren Diesel - zuletzt OIII, 2.0 TDI Combi - Umstieg auf Superb 1.5 TSI Combi L&K + Schnickschnack seit Mai 2019
- Rocky-Tocky
- Frischling
- Beiträge: 59
- Registriert: 30. Oktober 2005 15:21
@ 5@n!
hi,
bisher fast immer wenn der motor kalt war.
@ simie
ist vielleicht ne idee
@ jonny
hab ich schon , hat genau eine tankfüllung länger gehalten
@lupolaner
wenns die kopfdichtung wäre müsste er doch weiß qualmen?
wasserpumpe wurde erst gemacht, so vor 25tkm...
danke allen 8) [/quote]
hi,
bisher fast immer wenn der motor kalt war.
@ simie
ist vielleicht ne idee
@ jonny
hab ich schon , hat genau eine tankfüllung länger gehalten
@lupolaner
wenns die kopfdichtung wäre müsste er doch weiß qualmen?
wasserpumpe wurde erst gemacht, so vor 25tkm...
danke allen 8) [/quote]
SKODA OCTAVIA 1,9 TDI 81 KW,SLX, Combi, silber metallic, getönte Scheiben, AHK, Klima, Alu Felgen, Radio CD Wechsler (kleinster 12fach wo gibt), Mittelarmlehne vorne & hinten!
Km Stand (03/2006): 179.875
Km Stand (03/2006): 179.875
Hallo!
Schau mal nach ob nicht der Kühler undicht ist. Könnte bei der Laufleistung von deinem Auto gut möglich sein. Am besten mal die untere Motor-Verkleidung abschrauben und nachsehen ob da nicht irgendwo Spuren von dem roten Kühlwasser zu sehen sind.
Gruss,
Frank
Schau mal nach ob nicht der Kühler undicht ist. Könnte bei der Laufleistung von deinem Auto gut möglich sein. Am besten mal die untere Motor-Verkleidung abschrauben und nachsehen ob da nicht irgendwo Spuren von dem roten Kühlwasser zu sehen sind.
Gruss,
Frank
Octavia Combi "Style", 1,9TDI 110PS (ASV), EZ 7/2004, stonegrey-metallic
- Rocky-Tocky
- Frischling
- Beiträge: 59
- Registriert: 30. Oktober 2005 15:21