Einbau MFD - aber kein fähiger Händler?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
The Terminator
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 6. Mai 2005 01:08
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Beitrag von The Terminator »

Hi Jager,

schöne Zusammenfassung. Ich hätte zwei Anmerkungen:

1. Als DVB-T Tuner würde ich eher den Dietz 1491 mit IMU 1451 nehmen, da der Tuner dann über das MFD2 steuerbar ist. Weiterhin ist an die IMU auch ein DVD Player anschließbar. Siehe unter
http://www.dietz.biz

2. Wie hast Du die Geräte in der linken Seitenwand befestigt? Ich habe dies nämlich auch gemacht und es war etwas aufwendig. Siehe verlinkte Signatur.


Bye,

Termi
Jager
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 9. Januar 2006 14:41

Beitrag von Jager »

Hi Terminator,

ich wusste garnicht das der DVB-T receiver von Dietz über das MFD2 steuerbar ist...
Es wurde überall der EASTERN empfohlen, den ich mir dann auch geholt habe ...
Zumal denke ich das der EASTERN etwas billiger als der von Dietz sein dürfte - ich habe nämlich irgendwie das Gefühl das Dietz die Apotheke unter den Marken ist ... wenn du verstehst...

Ich finde es auch nicht sehr schlimm eine Fernbedienung mal kurz in die Hand zunehmen, und dort umzuschalten.

Waaaaauuuuhhhh, wie hast du das denn bei dir festgemacht ... Respekt ... Hast du es an diesem Vorsprung der an der Karosserie ist festgemacht?

Ich habe mir ganz einfach ein "Holzregal" gebastelt. An der Rückwand des Regals habe ich den DVB-T Receiver befestigt. Oben auf dem Regal sitzt dann der DVD Player.
Da ich ihn aber nicht an die Rückwand des Autos queteschen wollte - und auch nicht immer die Wand der Seitenverkleidung öffnen wollte, habe ich genau wo der DVD Player sitzt mir ein kleines Loch gemacht, so dass ich genau an die Frontbelnde des Players komme.

Auf diese Art und Wiese sieht man direkt den DVD Player, aber nicht den DVB-T Receiver...

Das Regal habe ich dann fixiert an den Löchern in dieser Schacht der Seitenverkleidung (Teppich)...

Ich will noch die DVB-T Antennen hinter die Seitenverkleidung legen und schauen wie der Empfang ist, wenn ich damit fertig bin, kann ich gerne auch mal ein Foto schießen ... sieht aber wirklich nicht so sauber aus wie bei dir!!!
Alt:
Skoda Octavia SLX 1.6 (1997)
Neu:
Skoda Octavia Elegance 2.0 TDI DPF
Benutzeravatar
The Terminator
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 6. Mai 2005 01:08
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Beitrag von The Terminator »

Jager hat geschrieben:ich wusste garnicht das der DVB-T receiver von Dietz über das MFD2 steuerbar ist. [...] ich habe irgendwie das Gefühl das Dietz die Apotheke unter den Marken ist.
Ich hatte mir eine Testzeitschift geholt, in der mehrere DVB-T Receiver getestet wurden. Der Dietz war nicht der beste, aber ordentlich und aufgrund der optimalen Integration sinnvoll. Dietz ist nicht billig, aber meine Erfahrungen mit ihren Produkten waren bisher nur positiv.
Waaaaauuuuhhhh, wie hast du das denn bei dir festgemacht ... Respekt ... Hast du es an diesem Vorsprung der an der Karosserie ist festgemacht?
Ich habe eine Metallplatte ca. 30x30cm zugeschnitten und unten im Abstand von 27cm (glaube ich aus dem Kopf) zwei Löcher gebohrt. im unteren Bereich der Skoda-Seitenwand sind zwei Schrauben, die von innen die Stoßstange halten. Diese habe ich gelöst und meine Platte zwischen Seitenwand und Schraube gepackt. An der Metallplatte habe ich dann den Navigationsrechner befestigt. Ist alles noch etwas leer, da ich momentan kein Geld für weitere Spielereien habe. Irgendwann kommt aber mit Sicherheit noch mal ein Verstärker samt Subwoofer in der Reserverradmulde. Spätestens wenn unser Opel Corsa den Geist aufgibt und ich ihn ausschlachte.
Ich will noch die DVB-T Antennen hinter die Seitenverkleidung legen und schauen wie der Empfang ist, wenn ich damit fertig bin, kann ich gerne auch mal ein Foto schießen ... sieht aber wirklich nicht so sauber aus wie bei dir!!!
Das mit den Antennen wäre auch mal interessant. DVB-T hat ja auch einen hohen Spielwert, nur die Antennen müssen sinnvoll untergebracht werden. Momentan nutze ich aber nicht mal DVD für Filme.


Bye,

Termi
Benutzeravatar
Octifahrer
Alteingesessener
Beiträge: 163
Registriert: 7. Januar 2006 16:00

Re: Einbau MFD - aber kein fähiger Händler?

Beitrag von Octifahrer »

guten abend,
ich besitze seit neuestem einen Octavia 2 und wollte zwecks späterem Umbau auf die Triplexantenne oder Haifischantenne gleich mal fragen, welchen GPS-Antenneneingang die Navis Nexus, MFD 2 und Columbus denn haben?
Ist es etwa ein SMB wie bei den alten MFD im Octavia 1?
Danke
OCTAVIA SLX 1.9TDI, 66KW, Bj. ´00, Ez. ´00

Morgen ist heute schon gestern.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau MFD - aber kein fähiger Händler?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Das ist ein FAKRA-Stecker (dessen "Innenleben" ein SMB-Stecker ist :wink: ).

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Octifahrer
Alteingesessener
Beiträge: 163
Registriert: 7. Januar 2006 16:00

Re: Einbau MFD - aber kein fähiger Händler?

Beitrag von Octifahrer »

alles klar, super dankeschön.
OCTAVIA SLX 1.9TDI, 66KW, Bj. ´00, Ez. ´00

Morgen ist heute schon gestern.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“