Moin,
chefkoch hat geschrieben:ALWAG hat geschrieben:Mein
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
hat das gesagt. Ist aber die Frage, ob mit 80 % die Lichtleistung oder die Spannung gemeint ist. Könnte vielleicht stimmen: 92 % Spannung ergibt 20 % Dimmung, also 80 % Lichtleistung.
Weiß da jemand genaueres?
Es ist genau umgekehrt.
Wenn man etwas zurück schaut, findet man die Antwort. TorstenW hat das schon sehr oft beschrieben. Wenn man die Dimmung im Steuergerät auf 75% setzt hat man immer noch ca. 90% der Lichtleistung.
EDIT: Fehler. Die Einstellung im Steuergerät ist schon die Lichtstärke und nicht die Leistung. Wenn man dort auf 92% stellt, benötigen die SWs jedoch deutlich weniger Leistung.
So könnte das korrekt sein.
Aber Jungs..........
Habe ich das wirklich so blöde erklärt?
Die Einstellung im Steuergerät ist die Lampenleistung, die eingestellt wird!
Ganz genau passiert das über einen Schaltregler mit Pulsbreitenmodulation.
Also 75% von 55W sind nach Adam Riese 41,25W (wir machen's heute mal ganz genau
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
).
Da eine Halogenlampe einen Wirkungsgrad von ca. 15% hat, wird die Lichtleistung nur um ca. 3,75% reduziert. Man hat also sogar noch 96,25% der Lichtleistung. Dieser Wert ist wirklich gerade zu sehen, wenn man von TFL auf Fahrlicht umschaltet.
Versucht das mit den 25% weniger Lichtleistung mal zu rechnen und guckt, was da für eine Lampenleistung rauskommt.......
Die Nebler sind übrigens generell auf 92% eingestellt, also nur 1,2% weniger Lichtleistung, aber eine wesentlich erhöhte Lebensdauer.
*Klugscheißmodus an*
Für TFL sind ca. 800 Lux vorgeschrieben; dafür würden ungefähr 12W Lampenleistung (18%) ausreichen. Klappt nur praktisch nicht, da das Licht der Halogener dabei total gelb wird und außerdem die Lampen "verbrennen".
*Klugscheißmodus aus*
Edit:
@O2
Die Dimmung des TFL ist im Steuergerät auf 92% eingestellt (auch wenn "0" in dem Byte drinsteht!). Selbstverständlich darf man die Lampen weiter dimmen, so lange man die vorgeschriebenen Beleuchtungswerte nicht unterschreitet! Und da sind 75 - 80% IMHO ein guter Kompromiss.
Ich vermute mal, Dein Freundlicher ist nicht soooo blickig >will es nur nicht zugeben< und kann die Dimmung nicht einstellen. Das funzt nämlich nur wenn man direkt in die lange Codierung reingeht. Mit den geführten Funktionen kann man das TFL nur aktivieren (auf die voreingestellten 92%).
Um die Dimmung zu ändern (das Einschalten kann er mit den geführten Funktionen machen) muss er nur in der langen Codierung das Bordnetzsteuergerät (STG 09) aufrufen und dort das Byte 08 (die Bytes zählen ab 0!!!) von "00" auf "4B" ändern (das sind 75%). Wenn er die Nebler dimmen will, dann muss er das Byte 20 entsprechend ändern. Allerdings wirkt die Dimmung der Nebler immer, auch wenn sie über den Lichtschalter eingeschaltet werden! Die anderen Byte kann er so 1:1 übernehmen.
Wenn er das nicht hinbekommt, dann soll er Dir die Codierung ausdrucken und ich rechne sie Dir um.
Grüße
Torsten