RS2 während der Einfahrphase mit Super+

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
juschwien
Alteingesessener
Beiträge: 799
Registriert: 9. Juni 2005 20:06
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von juschwien »

Octafox hat geschrieben:Das "Problem" bei der Verwendung von Euro-Super mit 95 Oktan, gegenüber Super-Plus mit 98 Oktan, ist neben der geringeren Oktanzahl, der höhere Schwefelgehalt des Euro-Supers. Dazu ließe sich jetzt einiges schreiben, aber ich verweise da einfach mal auf die Google. Ist ein umfangreiches Thema. Außerdem hat jeder Schreiberling seinen eigenen Standpunkt. (Logisch, dass die Mineralölindustrie, die auch ihre teuren - angeblich schwefelFREIen - "Premium"-Sorten verkaufen will, da manches anders sieht, als der Verbraucher oder unabhängige Tester.)

:D
Komisch,
Laut Aral gibt es in Deutschland seit 2003 nur noch schwefelfreie Kraftstoffe. Guckst Du hier:
http://www.aral-forschung.de/forschung/ ... ntent.html

Das grössere Problem für mich besteht darin, dass wenn ich nur Super95 fahre der Motor nicht mehr untenrum schichtet und so der Vorteil der FSI Technik verschwindet.

Gruss

Juschwien
Zuletzt geändert von juschwien am 30. Mai 2006 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW

Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
Benutzeravatar
Octafox
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 11. März 2006 12:48

Beitrag von Octafox »

juschwien hat geschrieben:Laut Aral gibt es in Deutschland seit 2003 nur noch schwefelfreie Kraftstoffe.
Ist richtig. Ich habe mich von der EU-Richtlinie, die schwefelfreie Kraftstoffe erst ab dem 01.01.2009 flächendeckend in Europa vorschreibt, verwirren lassen. Deutschland hat aber als "Vorreiter" bereits 2003 mit der Einführung schwefelfreier Kraftstoffe (<10 ppm) begonnen. Damit ist das "Schwefelproblem" zumindest in Deutschland keines mehr. Für Sprit mit höherem Schwefelgehalt (z.B. im Ausland) behalten die Aussagen jedoch ihre Gültigkeit.
juschwien hat geschrieben: Das grössere Problem für mich besteht darin, dass wenn ich nur Super95 fahre der Motor nicht mehr untenrum schichtet und so der Vorteil der FSI Technik verschwindet.
Beim Turbo-FSI im RS ist das nicht das Problem. (Reiner Homogenbetrieb)
Octafox

Octavia II V/RS TFSI Limousine
(8X8X, RS, PNA, PH0, 7X2, RCA, PT2, PDB, 8T2, PW3, PK3, 3X1, UG1, 3Y1, 8M1, PKC)
RSII
Alteingesessener
Beiträge: 193
Registriert: 12. November 2005 15:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI

Beitrag von RSII »

sorry, aber wenn man sich schon nen RS holt, dann kann man ja wohl auch das richtige Benzin tanken oder? :wink:

RS fahren aber dann mit Normal-Benzin rumgurken.. :roll:
Skoda Octavia RS 2.0 TFSI 12/2005 - 08/2007
Skoda Octavia RS 2.0 TDI 08/2007 -
Benutzeravatar
autogotte
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 9. April 2006 07:31

Beitrag von autogotte »

Genau so seh ich das auch.
Octavia II RS Benziner Limo, diamantsilber, 19" BBS CH, KW Gewindefahrwerk,Chiptuning, Edelstahlauspuffanlage, Navi Nexus, Parksensoren, Auto steht zum Verkauf
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Alles eine Frage der richtigen/angepassten Kennfelder... :lol:

Grunsätzlich frag ich mich aber ernsthaft, wenn ich mir für beinahe 30k einen Sportwagen kaufe, dann schaue ich nicht auf 2 Cent Preisunterschied pro Liter, denn die 2 Cent ist mir der Spaß Wert - und zwar bei jedem Liter.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
ichwillendlichmeinauto
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 10. Mai 2006 15:25

Beitrag von ichwillendlichmeinauto »

Man habt ihr in den neuen Bundesländern aber glück.
Bei uns im Norden sind es 6 Cent 8) und keine Billigtankgrenze in Sicht.

Ich tanke trozdem Super + , denn ich setze die Märchensteuer ab.

Lag mir auf dem Herzen, auch mal überheblich zu sein.
V|RS Combi in Race blue bestellt 27.03 bekommen 28.06 / var.Ladeboden, Blind-Alarm, FSE-BT, Audience mit Soundsystem, PDC - hinten, Dachreling
in Planung: tiefer, schneller,
Benutzeravatar
beliar
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 19. November 2004 22:21

Beitrag von beliar »

wie das "überheblich" hier paßt, versteh ich zwar nicht. aber egal...
ich wohne 10km von der tschechischen grenze, differenz super / super+ diesseits der grenze bei aral etwa 10 ct. spritpreise im normalfall immer höher als an meinem zweitwohnsitz (münchen). für mich wird super sicher eine preiswerte alternative werden, sicher auch schon in der einfahrzeit. allerdings bis zum ende der garantiezeit zum großteil aus deutschen zapfsäulen. außerdem zeigen die ersten leistungsmessungen hier im forum, dass der serienmotor eh ganz gut im futter steht. da sollte die leistungseinbuße doch erträglich sein.
Ab September zu verkaufen: Octavia I Combi SLX, 1,9 TDI, 81 kW, EZ 09/99, Klima, eFH, 13xxxxkm!
ichwillendlichmeinauto
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 10. Mai 2006 15:25

Beitrag von ichwillendlichmeinauto »

die Beiträge vor meinem Beitrag lesen und mein Beitrag mit Ironie betrachten, dann passt auch das "überheblich! 8)

Es gibt Leute, die fahren ein 80.000 Euro Autos und sparen beim Tanken.
Der RS ist für 98/95 ausgelegt und fährt mit beiden Sorten nahezu gleichgut. Aber wollen wir uns hier nicht streiten. Jeder macht das, was er möchte und gut.
Wir haben keine Honneker Republick mehr!
V|RS Combi in Race blue bestellt 27.03 bekommen 28.06 / var.Ladeboden, Blind-Alarm, FSE-BT, Audience mit Soundsystem, PDC - hinten, Dachreling
in Planung: tiefer, schneller,
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“