Test AVIC-HD1BT Car&Hifi 04/2006
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
@ Barus:
Das nennt man Multi-Kulti! Genauso wie der russische Koch, der in einem chinesischem Restaurant seine französischen Gäste in Deutschland mit "Alter Schwede" begrüßt...
Frank
Das nennt man Multi-Kulti! Genauso wie der russische Koch, der in einem chinesischem Restaurant seine französischen Gäste in Deutschland mit "Alter Schwede" begrüßt...
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Der Kellner war glaub ich Jugoslawe, wenn ich mich recht erinnere. Zumindest war es lustig.
Mal was anders: Macht es wohl Sinn, das Gehäuse vom Prozessor mit an Sig.Ref.Gnd der Zapcos zu klemmen? Würde es, was die Störgeräusche betrifft, eine Verbesserung bringen? Man könnte es auch einfach mal ausprobieren, aber dazu bin ich im Moment einfach zu faul. Zudem habe ich ein leichtes Drehzahlpfeiffen, was aber mit der Zeit nachläßt. Komisch alles... Hätte ich mal bloß nicht aufgeräumt und den Kabelsalat gelassen. In dieser Hinsicht hatte meine Mutter recht: Salat ist gesund!
Frank
Mal was anders: Macht es wohl Sinn, das Gehäuse vom Prozessor mit an Sig.Ref.Gnd der Zapcos zu klemmen? Würde es, was die Störgeräusche betrifft, eine Verbesserung bringen? Man könnte es auch einfach mal ausprobieren, aber dazu bin ich im Moment einfach zu faul. Zudem habe ich ein leichtes Drehzahlpfeiffen, was aber mit der Zeit nachläßt. Komisch alles... Hätte ich mal bloß nicht aufgeräumt und den Kabelsalat gelassen. In dieser Hinsicht hatte meine Mutter recht: Salat ist gesund!
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Barus
- Gelöscht wg. Oppelei
- Beiträge: 1167
- Registriert: 8. März 2005 11:49
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: Z28NEH
- Spritmonitor-ID: 446936
Vermutlich: ja.Frank V. hat geschrieben:Macht es wohl Sinn, das Gehäuse vom Prozessor mit an Sig.Ref.Gnd der Zapcos zu klemmen? Würde es, was die Störgeräusche betrifft, eine Verbesserung bringen?
Schleichender Batterietod?Frank V. hat geschrieben:Zudem habe ich ein leichtes Drehzahlpfeiffen, was aber mit der Zeit nachläßt.
Meß spaßeshalber mal der Batt. Spannung wenn es pfeift, und wenn es nachgelassen hat. Vermutlich hängt es direkt mit dem Ladezustand der Batterie zusammen. Hinten war eine Optima, oder?
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Aber an der Optima hängt nur die Colossus. Ok, sie ist zwar im Stromkreis involviert, aber sie sollte eigentlich in Ordnung sein. Spannung bei 14.x Volt. Letztens besprochenes Problem hatte sich ja geklärt (Sicherungsdefekt).
Das mit dem Sig.Ref.Gnd werd ich dann mal testen.
Halte Dich auf dem laufendem.
Frank
Das mit dem Sig.Ref.Gnd werd ich dann mal testen.
Halte Dich auf dem laufendem.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo Barus!
Was neues:
Habe heute mal den Prozessor an Sig.Ref.Gnd anklemmen wollen, habe dazu das entsprechende Kabel mal durchtrennt, um den Prozi einzuschleifen. Wollte mal testen, wie schlimm wohl das Störgeräusch ohne Sig.Ref.Gnd ist. Und siehe da: Keine Störungen mehr...
Sig.Ref.Gnd ist schon klasse, solange kein Prozessor dazwischen hängt. Mit Dem Prozi hat es Störungen produziert. Eine Idee wieso?
Frank
Was neues:
Habe heute mal den Prozessor an Sig.Ref.Gnd anklemmen wollen, habe dazu das entsprechende Kabel mal durchtrennt, um den Prozi einzuschleifen. Wollte mal testen, wie schlimm wohl das Störgeräusch ohne Sig.Ref.Gnd ist. Und siehe da: Keine Störungen mehr...
Sig.Ref.Gnd ist schon klasse, solange kein Prozessor dazwischen hängt. Mit Dem Prozi hat es Störungen produziert. Eine Idee wieso?
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Barus
- Gelöscht wg. Oppelei
- Beiträge: 1167
- Registriert: 8. März 2005 11:49
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: Z28NEH
- Spritmonitor-ID: 446936
Wo war es denn vorher angeschlossen? Am Becker? Woher bekommt der Prozessor seine Masse?Frank V. hat geschrieben:Habe heute mal den Prozessor an Sig.Ref.Gnd anklemmen wollen, habe dazu das entsprechende Kabel mal durchtrennt, um den Prozi einzuschleifen.
Es kann doch sein, dass Du einen geringen Potentialunterschied quer durch das Auto hast. Wenn der Prozessor nahe am Verstärker sitzt, und sie den gleichen Massepunkt nutzen, wirst Du Sig.Ref.Gnd vermutlich nicht brauchen...
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Sig.Ref.Gnd ist da angeschlossen, wo es soll, am Radiogehäuse. Der Prozessor sitzt im Beifahrerfußraum, die Amps alle in der Reserveradmulde.
Sig.Ref.Gnd muß am Radiogehäuseangeschlosen werden, nicht an Masse.
Frank
Sig.Ref.Gnd muß am Radiogehäuseangeschlosen werden, nicht an Masse.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F