HELPPPP PLEASEEEEEEE!!!!!!

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
mike_23
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 2. April 2006 21:08

Beitrag von mike_23 »

200€!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! yap it is! to high lol :roll: its ok better to sell it
Benutzeravatar
Arno
Alteingesessener
Beiträge: 769
Registriert: 30. Juli 2004 08:59

Beitrag von Arno »

PuuhBaer hat geschrieben:Arno: Funzt das denn mittlerweile eine Lösung? Hier wird das nämlich auch diskutiert. Und die haben anscheinend keine Lösung gefunden bisher :o
Du scheinst recht zu haben PuuhBaer!
Ich hab das erst jetzt entdeckt, allerdings hat Tommy_1982 das MFD2 eingebaut, hat aber kein Soundsystem.
Ich war eigentlich der Meinung, das Dietz-Interface der 3. Generation behebt das Problem des Soundsystem-Verstärkers auch beim MFD2, so wie auch bei meinem Blaupunkt seinerzeit.
Aber wenn Torsten schreibt, dass es nicht geht, dann is das auch so.
Da Mike aber das Interface in Portugal eh nicht bekommt, hat sichs wohl irgendwie erledigt und er muss eh eine Individuallösung mit einem anderen Verstärker "basteln"
Wer später bremst, ist länger schnell ;-)!!
Bild
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Arno hat geschrieben: Ich war eigentlich der Meinung, das Dietz-Interface der 3. Generation behebt das Problem des Soundsystem-Verstärkers auch beim MFD2, so wie auch bei meinem Blaupunkt seinerzeit.


Macht es auch!!!
Mann, da muss ich mich ja bescheuert ausgedrückt haben, wenn Du es auch missverstehst.......:oops:

Du hast nur das "Problem", dass man etwas Basteln muss (kabelmäßig), um den Dietz-Adapter parallel zum Navi an den CAN anschließen zu können....

@PuuhBaer
Das ist alles andere als einfach........
Der Controller in der Endstufe realisiert das CAN-Interface zum Anschluss an das Auto und nach "innen" den I²C-Bus zur Ansteuerung der Endstufenschaltkreise.
Dazu kommen noch solche "tollen" Sachen wie Multiplexer, da beide Endstufenschaltkreise die gleiche Adresse am I²C-Bus haben........
Glaub' mir, auf diesem Weg kommt man (mit vertretbarem Aufwand) nicht weiter.
Ich hatte auch schon Kontakt mit einem Entwickler von LEAR (das ist der Hersteller), der hat mir das so bestätigt!
Es wird darauf hinauslaufen (müssen), einen CAN-"Generator" zu bauen.
Gibt es denn hier im Forum jemanden, der einen Atmel in "C" programmieren kann?

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

*hüstel*
Du meinst nen AVR? Evtl. kann ich das in absehbarer Zukunft, da das beruflich auf mich zu kommt... :oops: :wink:
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Benutzeravatar
Arno
Alteingesessener
Beiträge: 769
Registriert: 30. Juli 2004 08:59

Beitrag von Arno »

@Torsten
Du hast dich gar nicht bescheuert ausgedrückt :oops: , ich hab in einem anderen Beitrag (Skodacommunity glaub ich, ich finds im Moment nur nicht) nicht gscheid gelesen, da ging es aber um den Umbau der LED's......ich hab beim Lesen geschlampt, deshalb jetzt die Unsicherheit.
Aber dass man beim MFD2 auch ein bissi an den Kabeln rumbasteln muss, wusste ich nicht.
Ich find das Forum und deren Mitglieder hier super, man lernt sehr viel und mein :D will mir als Tippgeber schon einen Werksvertrag anbieten :lol:
Allerdings müsst ich euch dann monatlich zu einem Abendessen mit Getränk einladen *ggg* und da wär mir schon der Reiseaufwand zuviel :wink:
Wer später bremst, ist länger schnell ;-)!!
Bild
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

TorstenW hat geschrieben: Gibt es denn hier im Forum jemanden, der einen Atmel in "C" programmieren kann?
Wenn es nichts weiter ist als in C zu programmieren. Aber was ist Atmel?

Gruß Frank
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

Atmel ist ein Hersteller von Mikrocontrollern. Diese heißen dann AVR 8 Bit RISC µC, gibts in unterschiedlichen Ausbaustufen, sogar mit CAN-Interace on board. Dazu gibts einen AVR-GNU-C Compiler, den man in Eclipse reinfummeln kann. In C kann man die Dinger dann auch ganz gut und auch schön komfortabel anstatt in Assembler, wie vorgesehen.
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Aha, na dann wäre das geklärt.
mike_23
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 2. April 2006 21:08

Beitrag von mike_23 »

it really isnt possible to connect the mfd2 whitout that divice? :( not even going to the VAG-COM and activate? I really dont have all that money 700 + 200 = 900€!!! to expensive! for that money I would get sony GPS for 400€ and also wouldnt lose MP3 on my AUDIANCE
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

No again!
It isn't possible to use the soundsystem with other devices then Audience and Stream! You only can activate the amplifier temporarily (a few seconds) with VAG-COM.
Or you are using the dietz-interface........

Grüße
Torsten
PS: Oh Gott, mein Englisch...... :oops:

PPS: Gerade gelesen....
@Puuuh
Der Verstärker wird bei CAN-Aktivität sofort eingeschaltet (das war ja das (eines der vielen :lol: ) Problem(e), dass das Audience bei AIM den Verstärker mit eingeschaltet hat, und damit die Batterie leergelutscht wurde), aber so lange das Steuersignal vom Radio fehlt, setzt der Controller die Endstufen auf "Mute".
Und DAS geht eben über den I²C-Bus.
Zuletzt geändert von TorstenW am 26. Juni 2006 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“