Abgedunkelte Scheiben "Sunset" Modell 2007
Schau einfach ein paar Kommentare vorher auf das "geklaute" Foto von tace´s RS.sledge hat geschrieben: Ich glaube so ca. 30 % "Licht kommt noch durch"... ??
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Aber ist schon klar, daß der automatisch abblendende Spiegel jetzt etwas später reagiert wenn ein "Ich bin zwar zu blöd die Glühbirne selber zu wechseln - aber ich machs trotzdem" von hinten kommt.
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Chris
--> O² Combi, Elegance, 1.6 FSI, Xenon, Reling, Ladeboden, Ivory-Teilleder <--
Hi sledge,sledge hat geschrieben:Ich frag nur zwecks Folienauswahl beim "Töner meines Vertrauens", wollte maximal die Sunset-Durchlässigkeit nehmen, um die Abblendfunktion nicht zu verlieren...
ich habe die hellste Folie, die es von BRUXAFOIL überhaupt gibt verbauen lassen. Und anhand der Fotos, dürfte ich recht nahe an das SunSet rangekommen sein. Bin allerdings noch nicht in der Nacht gefahren
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Chris
--> O² Combi, Elegance, 1.6 FSI, Xenon, Reling, Ladeboden, Ivory-Teilleder <--
Laut Skoda war er für die PW21 geplant, allerdings stand er schon am Montag, in der KW22, beimb2fast hat geschrieben:@ tace
Dann nehme ich das natürlich wieder zurück und freue mich noch mehr auf meinen, denn das sieht richtig genial aus...![]()
Aber wann wurde Deiner denn gebaut... Alles nach PW22 ist doch 2007er, oder!?
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Kann also auch schon die KW20 gewesen sein.
Nach PW22 sollte wohl alles was ausgeliefert wird Modell 07 sein.
Viele Grüße
Olaf
UV-protect
hallo members und guests,
stoebere schon seit paar tagen als gast in eurem forum herum und habe mich jetzt mal registriert. werde mich zur gegebener zeit auch komplett vorstellen mit meinem neuen wagen, wenn er dann da ist.
@c.h.r.i.s
wenn das mit dem uv-schutz deiner meinung nach nur marketing-strategie ist, dann frage ich mich warum VW oder Mercedes ab bestimmter modelle auch spezielles uv-schutzglas gegen aufpreis anbietet? ich persoenlich war sehr davon angetan, dass der O² uv-schutzglas serienmaessig drin hat und dafuer keinen mehrpreis verlangt. im octavia-tour ist uv-schutzglas nicht drin, auch nicht in allen fabia-modellen. nachzulesen auf der internetpraesenz von skoda unter (Preise).
sicherlich werden sich dann einige hier fragen, warum dann sun-safe oder sun-set angeboten wird?
sun-safe = daemmglas, ergo uv-strahlen, infrarot-strahlen und schallwellen absorbierend.
sun-set = bedingter uv- und infrarot schutz mit dunklerer toenung, letztendlich nur eine styling angelegenheit oder wer es braucht, auch ein zusaetzlicher lichtschutz ab dem fond.
also ich habe zwei combis in erwaegung gezogen, mein preislimit war dabei 25T EUR. zum einen den volvo V50 und zum anderen der O². bin beide probe gefahren und der verkaeufer von volvo versicherte mir, dass auch bei ihrem kfz uv-schutz serienmaessig integriert waere, da keinerlei vermerke in prospekt und internet vorhanden waren. also bin ich den volvo von einem tag auf den anderen probe gefahren und bereits nach kurzer zeit gings mir sehr schlecht, augenschmerzen, migraene und mein gesicht brannte und schwoll an. meiner meinung nach, hatte der volvo keinen uv-schutz oder nur seeeeeeeeeeeehr gering. tage drauf fuhr ich dann den 0² fuer 2.stunden probe, wohlgemerkt => in der prallen mittagssonne und bei ca. 30° C an dem tag. und siehe da, ich hatte nicht die geringsten probleme und mir ging es gesundheitlich total gut, auch danach.
nach der gelungenen probefahrt, bestellte ich dann auch gleich anschliessend einen O².
@DerLexus
so nun verabschiede ich mich wieder und wuensche euch noch allen einen schoenen mittwoch .... winkerz Candy
ps: will damit aber nicht sagen, dass der volvo ein schlechtes auto gewesen waere! weder volvo noch skoda enttaeuschten mich, gesiegt hat letztendlich der preis und das uv-schutzglas.
stoebere schon seit paar tagen als gast in eurem forum herum und habe mich jetzt mal registriert. werde mich zur gegebener zeit auch komplett vorstellen mit meinem neuen wagen, wenn er dann da ist.
@c.h.r.i.s
jepp c.h.r.i.s das hab ich schon oft. okay ich hab eine genetisch bedingte krankheit namens SLE durch die ich x-treme auf uv-strahlen reagiere. musste deshalb auch erst vor kurzen mein alt-auto verkaufen, da die normale COLOR nur in massen infrarot-strahlen filtert und nicht wie oft faelschlich angenommen auch uv-strahlen. und dem alten noch einen kompletten satz uv-schutzglas zu sponsorn, hat sich meiner meinung nach nicht mehr bezahlt gemacht ... ergo musste ein neues auto her.Das fällt wohl unter die Kategorie Marketing, da die Glasscheiben sowiso schon den Großteil der UV-Stahlung filtern.
Oder hast Du schonmal im Auto einen Sonnenbrand gekriegt?
wenn das mit dem uv-schutz deiner meinung nach nur marketing-strategie ist, dann frage ich mich warum VW oder Mercedes ab bestimmter modelle auch spezielles uv-schutzglas gegen aufpreis anbietet? ich persoenlich war sehr davon angetan, dass der O² uv-schutzglas serienmaessig drin hat und dafuer keinen mehrpreis verlangt. im octavia-tour ist uv-schutzglas nicht drin, auch nicht in allen fabia-modellen. nachzulesen auf der internetpraesenz von skoda unter (Preise).
sicherlich werden sich dann einige hier fragen, warum dann sun-safe oder sun-set angeboten wird?
sun-safe = daemmglas, ergo uv-strahlen, infrarot-strahlen und schallwellen absorbierend.
sun-set = bedingter uv- und infrarot schutz mit dunklerer toenung, letztendlich nur eine styling angelegenheit oder wer es braucht, auch ein zusaetzlicher lichtschutz ab dem fond.
also ich habe zwei combis in erwaegung gezogen, mein preislimit war dabei 25T EUR. zum einen den volvo V50 und zum anderen der O². bin beide probe gefahren und der verkaeufer von volvo versicherte mir, dass auch bei ihrem kfz uv-schutz serienmaessig integriert waere, da keinerlei vermerke in prospekt und internet vorhanden waren. also bin ich den volvo von einem tag auf den anderen probe gefahren und bereits nach kurzer zeit gings mir sehr schlecht, augenschmerzen, migraene und mein gesicht brannte und schwoll an. meiner meinung nach, hatte der volvo keinen uv-schutz oder nur seeeeeeeeeeeehr gering. tage drauf fuhr ich dann den 0² fuer 2.stunden probe, wohlgemerkt => in der prallen mittagssonne und bei ca. 30° C an dem tag. und siehe da, ich hatte nicht die geringsten probleme und mir ging es gesundheitlich total gut, auch danach.
nach der gelungenen probefahrt, bestellte ich dann auch gleich anschliessend einen O².
@DerLexus
wie das genau ist kann ich nicht sagen, aber beim O² muss eine sehr hohe uv-filtrierung vorhanden sein, ausserdem waere es mal interessant diese zu messen ... so von automarke zu automarke und das bei direkter sonneneinstrahlung. mitunter koennte ich mir gut vorstellen, dass man eine gesonderte uv-schutz-kennzeichnung erst ab einem bestimmten schutzwert (prozentual) angeben darf. mache die letzte aussage aber nicht fest. sondern mutmasse hier nur mal.Und ums mal genau zu sagen: Autoscheiben lassen UVA Strahlung zu 10 bis 70% durch, wo sich Skoda einreiht ist mir nicht bekannt. Normales 3mm Glas im übrigen zu 100%! UVB wird zu etwa 30-40% durchgelassen (bei normalem Glas).
so nun verabschiede ich mich wieder und wuensche euch noch allen einen schoenen mittwoch .... winkerz Candy
ps: will damit aber nicht sagen, dass der volvo ein schlechtes auto gewesen waere! weder volvo noch skoda enttaeuschten mich, gesiegt hat letztendlich der preis und das uv-schutzglas.
Durch Sanftmut besiege man den Zornigen, durch Güte den Bösen,
durch Spenden den Geizhals, durch Wahrheit den Lügner.
durch Spenden den Geizhals, durch Wahrheit den Lügner.