SONY MP3-CD-Wechsler mit Dietz-Adapter an Stream

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
rused81
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 23. Februar 2005 15:02

SONY MP3-CD-Wechsler mit Dietz-Adapter an Stream

Beitrag von rused81 »

Hallo zusammen.


Ich hab gestern mal einen Probelauf mit meinem CD-Wechsler SONY CDX T70MX und dem passenden Dietz-Adapter am Stream gemacht.

Radio raus, Quadlock-Stecker ab, Dietz-Stecker dran, davon ein Kabel an ein Metallteil vom Stream zur Masseverbindung, den Uni-Link Stecker in Wechsler und Adapter gesteckt, Chinch-Verbindung zwischen Wechsler und Adapter hergestellt, und mich gefreut, dass die Motoren im Wechsler freudig gesurrt haben. Test 1: Audio-CD in den Wechsler, Radio an, Modus gewechselt und mich an "The Gods Made Heavy Metal" erfreut...
Zündung an, Lenkradfernbedienung funktioniert auch einwandfrei... Ich war glücklich...

Naja, bis zum Test 2: Alles wie gehabt, diesmal mit einer Daten-CD, gebrannt von Nero7 mit 12-facher Geschwindigkeit. Alles MP3s versteht sich. Es gibt Unterordner für den jeweiligen Interpreten, aber nur eine Ebene, d.h. (angenommen die CD heißt "D:") D:\Manowar\Manowar - Courage.mp3 oder D:\DJ Bobo\DJ Bobo - Pirates Of Dance.mp3 (kleiner Scherz) also niemals D:\Test\Test\Test\Test.mp3 oder sowas.

Und nun das Problem: Ich kann die einzelnen MP3s nicht mit der "Weiter"-Taste weiterschalten. Der 1. Track spielt zwar, aber wenn ich auf "Weiter" drücke, springt er auf den Anfang des ersten Tracks zurück. Auch wenn ich das erste Lied durchlaufen lasse, und beispielsweise vom 4. in den 5. Track springen möchte, fängt der erste wieder an zu spielen. Das passiert auch, mit einer MP3-CD, die keinen einzigen Unterordner hat, also Verzeichnisstruktur: D:\Lied.mp3

Am Adapter und am Radio kann es wohl nicht liegen, da die Funktionen ja voll und ganz bei normalen CDs (übrigens auch bei gebrannten Audio-CDs) funktionieren.

Meine nächsten Maßnahmen sind 1. auf Nero6 eine CD brennen und 2. das ganze mal mit niedrigerer Brenngeschwindigkeit. Aber dann bin ich mit meinem Latein am Ende, und bitte um konstruktive Vorschläge...

MFG Roodie

P.S. Wir werden Weltmeister!!! Oleeeolee!!
O² | 2.0TDi | 6-Gang | Elegance | Xenon | BlackMagicPearl | Pegasus | ab B-Säule komplett schwarz verdunkelt | 6-fach Sony-mp3-CD-Wechsler am Serienradio
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Das ist zu 99% ein Softwareproblem des Adapters! Der "übersetzt" die Tastendrücke falsch.
Frag mal bei Dietz an und schildere denen Dein Problem.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
rused81
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 23. Februar 2005 15:02

Beitrag von rused81 »

Kann das sein? Er macht ja alles richtig bei einer normalen CD, nur bei einer CD voll mit mp3s geht das ganze nicht...

Mir ist noch etwas eingefallen: Und zwar "hängt" manchmal die Dauer-Anzeige, also wenn ein Lied reell 13 Sekunden gelaufen ist, zeigt das Display im Stream 02:13 an. Das gibt sich auch nicht, wenn man das Radio aus und wieder ein schaltet. Auch CD wechseln hilft nix. Hatte das ganze auch schon mit 01:25 statt 25 Sekunden. Es fängt dann jedes Lied mit 1 bzw 2 Minuten an...
O² | 2.0TDi | 6-Gang | Elegance | Xenon | BlackMagicPearl | Pegasus | ab B-Säule komplett schwarz verdunkelt | 6-fach Sony-mp3-CD-Wechsler am Serienradio
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Ja, das wird ein Softwareproblem sein, genau wie die falsche Anzeige.
Du musst Dir das so vorstellen, dass der Adapter jedes Signal vom Radio zum Wechsler nimmt und "übersetzt" und genauso macht er das mit den Signalen vom Wechsler zum Radio.
Das Wechslerprotokoll ist sehr (nennen wir es mal) eigenwillig, da kann es schon sein, dass ein Adapter, der ja die Signale nur nachbildet, kleine Unzulänglichkeiten aufweist.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Arno
Alteingesessener
Beiträge: 769
Registriert: 30. Juli 2004 08:59

Beitrag von Arno »

Hallo!

Soweit ich informiert bin, gibt es noch Problem mit dem Adapter für die Lenkradfernbedienung.
Bei mir gibts da auch noch "Unstimmigkeiten" die lt. Dietz aus einem Softwareproblem resultieren, Update ist bereits laut deren Aussage in Testphase und ich werde informiert, wann es verfügbar ist!

Bei mir äußert sich das etwas anders: Habe Blaupunkt mit CAN-Bus-Interface 61300 und den entsprechenden Kabel-/Adaptersätzen; bei einer Audio-CD funktioniert der Titelweiter- und Rücksprung, bei einer MP3-CD wechselt er allerdings zum 1. Track des nächsten Verzeichnisses; weiters geht Stummschaltung nicht und gespeicherte Radioprogramme sind auch nicht selektierbar über das MFL.
Nächster Titel bei MP3 oder voreingestellte Radio-Senderwahl bzw. Stummschaltung geht nur übers Radio direkt, da muss ich mich aber etwas länger machen, da ich "normallange" Arme hab...... :-? aber ich hoffe, ich bekomme von Dietz bald Bescheid wegen des Updates.
Ansonsten bin ich mit deren Hard-/Software sehr zufrieden, steuert und schaltet alles, wie es soll!

Ciao, Arno
Wer später bremst, ist länger schnell ;-)!!
Bild
Benutzeravatar
rused81
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 23. Februar 2005 15:02

Beitrag von rused81 »

Asche auf mein Haupt... Ich hab ja gar keinen Dietz-Adapter, sondern einen von Connects2. Aber das dürfte ja keinen großen Unterschied machen, oder? Ich hab auch keinen extra-Adapter für die LFB denn das Radio ist ja serienmäßig. Also steuert das Radio ja den Adapter an und der Adapter den Wechsler, wenn ich das richtig verstanden hab, oder?
O² | 2.0TDi | 6-Gang | Elegance | Xenon | BlackMagicPearl | Pegasus | ab B-Säule komplett schwarz verdunkelt | 6-fach Sony-mp3-CD-Wechsler am Serienradio
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“