insideR hat geschrieben:Ah, die Industrie, die böse Industrie. Oh ja, die Industrie, ja, die ist sowieso bloß Selbstzweck. Wer benötigt denn schon chemische Produkte, was sollen wir schon mit Metallerzeugnissen anfangen, wozu brauchen wir Strom und Wärme? Macht die Industrie alles aus Spaß.
Das hat keiner Gesagt, aber es gibt sehr gute Filtersysteme die in vielen Industrieanlagen noch nicht vorhanden sind(und wir reden von Weltweit, nicht D)
insideR hat geschrieben:
Und erstmal der Flugverkehr! Der Flugverkehr! Mannmannman, wer fliegt denn schon?!? Der Flugverkehr! 2 Liter oder wieviel verbraucht so ein Teil auf 100 km pro Passagier? So viel? Wahnsinn! Weg mit dem Flugverkehr!
Da hast du wohl recht, auch wenn es im durchschnitt 3-4l sind, aber man sollte dabei beachten wo die Umweltverschmutzung statt findet, und zwar direkt 15000m über unseren Köpfen, wo die Luft sehr dünn ist und das Ozon nicht mehr weit weg, und gefiltert wird an nem Flugzeug auch nichts.
insideR hat geschrieben:
LKW! Hah, LKW! Und erstmal russische LKW! Leute? Die bewegen pro Liter Verbrauch nahezu eine Tonne Nutzlast! Dafür bekommt euer Mopped nichtmal euren A---h ins Rollen.
All diese LKW's die mit dicken Rauchschwarten durch die Welt fahren gehören stillgelegt, Wir haben ein sehr gutes Schienennetz wodurch man mehr als die hälfte der Güter von der Straße bekommen würde.
Und wenn ich mit dem Zug von Dortmund nach Siegen, von Siegen dann nach Wuppertal, von Wuppertal dann nach Lippstadt und von Lippstadt dann nach Hause kommen würde, und ich ein großen Wagen hätte zum schieben, den ich leider dann nicht in den Zug bekomme, und ich würde das dann alles an einem Tag schaffen, dann würde ich auch mit dem Zug fahren.
also stellt sich doch hier die Frage wer hier bereit ist um zu denken.
Viele PKW'S haben sehr gute Filtersysteme, wo sich machne Industrie, flug oder LKW verkehr eine scheibe von abschneiden kann