Nexus und nachrüstbares Soundpaket
Also grundsätzlich müsste der Isoamp gehen, wenn er Strom bekommt.
Die zusätzlichen Kabel sind, so wie ich das kurz gesehen habe, dafür wenn Dein Radio zu gering abgesichert ist und Du den Strom direkt von der Batterie holen musst.
Wenn ich allerdings Deine Konstruktion mit dem Wiederständen sehe, graut es mir etwas....
Ich hoffe Du hast das alles isoliert, bevor Du es eingebaut hast? und auch so, daß der Widerstand sich nicht selbst brückt?
Lüsterklemmen ist auch nicht optimal, wie ich denke.
Ich fotografiere nachher zu Hause nochmal meinen Kram.
Die zusätzlichen Kabel sind, so wie ich das kurz gesehen habe, dafür wenn Dein Radio zu gering abgesichert ist und Du den Strom direkt von der Batterie holen musst.
Wenn ich allerdings Deine Konstruktion mit dem Wiederständen sehe, graut es mir etwas....
Ich hoffe Du hast das alles isoliert, bevor Du es eingebaut hast? und auch so, daß der Widerstand sich nicht selbst brückt?
Lüsterklemmen ist auch nicht optimal, wie ich denke.
Ich fotografiere nachher zu Hause nochmal meinen Kram.
8)
So. Der Steckerschuh, der die Lautsprecher an den Riesenstecker anbindet, der in's Nexus kommt - war als einziger nicht richtig eingerastet... SO kann das nix werden
Stecker richtig rein - und siehe da, TON!!
Ich wollte mich gerade freuen und dachte schon, "hey - es funzt, aber der Sound ist jetzt nicht wirklich anders als vorher..." - da seh ich, die grüne LED leuchtet immer noch nicht!
Ton, aber kein Saft auf dem Verstärker? Da stimmt was nicht...
Ich, allen Schmalz meines Resthirns zusammen genommen und die abstrahierte Bedienungsanleitung studiert... und siehe da, Problem gelöst:
Der rote Stecker kommt in den braunen Adapter und der rote Adapter wird mit dem braunen Stecker verbunden - nicht gleichfarbig...
Wenn das mal so in der Installationsanleitung stehen würde... :motz:
Verbindet man alles so wie beschrieben und steckt die Stecker richtig, dann leuchtet auch die grüne LED und der Sound ertönt wie's sein soll
Jetzt fehlt mir leider die Zeit, weiterzumachen.
Schon mal eine Frage: wie krieg ich nun das Kabel vom Radioschacht zum i-soamp? Ich hab gesehen, die Verkleidung des Mitteltunnels ist vorne rechts angeschraubt. Mach ich die Schraube ab - hab ich immer noch nicht genug Luft.
Weiß jemand was?
Und wie krieg ich das Kabel hoch untern'n Beifahrersitz, ohne den Teppich zu zerschneiden? (Leasingwagen).
Danke für Infos,
Grüzle
So. Der Steckerschuh, der die Lautsprecher an den Riesenstecker anbindet, der in's Nexus kommt - war als einziger nicht richtig eingerastet... SO kann das nix werden
![Embarrassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Stecker richtig rein - und siehe da, TON!!
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Ich wollte mich gerade freuen und dachte schon, "hey - es funzt, aber der Sound ist jetzt nicht wirklich anders als vorher..." - da seh ich, die grüne LED leuchtet immer noch nicht!
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Ton, aber kein Saft auf dem Verstärker? Da stimmt was nicht...
Ich, allen Schmalz meines Resthirns zusammen genommen und die abstrahierte Bedienungsanleitung studiert... und siehe da, Problem gelöst:
Der rote Stecker kommt in den braunen Adapter und der rote Adapter wird mit dem braunen Stecker verbunden - nicht gleichfarbig...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Wenn das mal so in der Installationsanleitung stehen würde... :motz:
Verbindet man alles so wie beschrieben und steckt die Stecker richtig, dann leuchtet auch die grüne LED und der Sound ertönt wie's sein soll
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Jetzt fehlt mir leider die Zeit, weiterzumachen.
Schon mal eine Frage: wie krieg ich nun das Kabel vom Radioschacht zum i-soamp? Ich hab gesehen, die Verkleidung des Mitteltunnels ist vorne rechts angeschraubt. Mach ich die Schraube ab - hab ich immer noch nicht genug Luft.
Weiß jemand was?
Und wie krieg ich das Kabel hoch untern'n Beifahrersitz, ohne den Teppich zu zerschneiden? (Leasingwagen).
Danke für Infos,
Grüzle
Oci2 2.0 TDi
Schön daß es klappt, zum Rest kann ich Dir leider auch nicht helfen.
Roter und brauner Stecker?
Ich weiß im Moment nicht wovon Du sprichst.
Ich wollte bei mir mal den Kabelbaum und den Stecker "trocken" zusammenstecken und habe gemerkt, daß die Stecker nicht wirklich zueinander passen.
![Bild](http://home.arcor.de/martin.bolz/iso1.jpg)
Also am Kabelbaum des IsoAmp
A ist Dauerplus
B Masse
soviel ist eigentlich klar.
Theroretisch müsste also A mit 2 verbunden werden (geht aber nicht wie man sieht) und
B mit 1, geht aber mechanisch auch nicht.
Ich werde mich mal an den I-Sotec Support wenden, ich möchte ungern andere Stecker aufcrimpen wegen Garantie und so....
Roter und brauner Stecker?
Ich weiß im Moment nicht wovon Du sprichst.
Ich wollte bei mir mal den Kabelbaum und den Stecker "trocken" zusammenstecken und habe gemerkt, daß die Stecker nicht wirklich zueinander passen.
![Bild](http://home.arcor.de/martin.bolz/iso1.jpg)
Also am Kabelbaum des IsoAmp
A ist Dauerplus
B Masse
soviel ist eigentlich klar.
Theroretisch müsste also A mit 2 verbunden werden (geht aber nicht wie man sieht) und
B mit 1, geht aber mechanisch auch nicht.
Ich werde mich mal an den I-Sotec Support wenden, ich möchte ungern andere Stecker aufcrimpen wegen Garantie und so....
Zuletzt geändert von bones*79 am 1. Juli 2006 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Hier Fotos für alle, die sich nach mir an den i-soamp machen. Wer schlau ist, kauft den AD-0123 Adapter bei i-sotech gleich in Skoda-Konfiguration mit vormontierten Widerständen. Alle anderen basteln, Widerstände gibt's für 2,50€ bei Conrad. Die gehören also parallel zu + und - der Lautsprecherkabel.
Hier die Widerstände, drei davon schon an die Kabel montiert und der letzte noch nicht verbaut:
![Bild](http://img123.imageshack.us/img123/8435/img44900su.jpg)
Die Blende für das Nexus geht unten (da anfangen, einfach druntergreifen und liebevoll abziehen) ganz leicht ab, genauso rechts und links. Oben etwas hakeliger, trotzdem: keinen Schraubendreher einsetzen oder Gewalt anwenden. Ich wette, dann ist die Blende in zwei... *knack* ;O)
Das ganze später dann gut abisoliert. Sieht doch professionell aus, oder? 8)
Das rote Kabel hängt in der Luft, verbunden hab ich das gelbe. Das sind die Stromkabel, ich würde sagen so wie üblich: rot ist immer an, auch ohne Zündung, gelb schaltet mit Zündung. Oder auch nicht, jedenfalls hab ich das gelbe genommen und es läuft. Wenn man die Anleitung und die Zeichnung anguckt sieht man auch, das ein Kabel in der Luft hängen soll.
Man beachte oben links: rot in rot ist falsch.
Die Stecker für CD (blau) und die Antenne hinten am Radion, die ab müssen, damit das ganze Dingens da weit genug raus kommt aus dem Schacht, gehen ganz ohne Gewalt oder schwer ziehen ab - wenn man die Nibbel da dran reindrückt (lila bei mir).
![Bild](http://img407.imageshack.us/img407/6176/img44932mq.jpg)
So sollte das dann verkabelt werden. Man beachte: "rot in braun" und "braun in rot" und die eingepackten Widerstände zum Radio hin... ;O)
Der Original Stecker, der große, der gehört natürlich an das entsprechende Ende der i-soamp Verkabelung. Alles andere ebenfalls da, wo's jeweils passt, es gibt nur eine Möglichkeit.
![Bild](http://img105.imageshack.us/img105/3/img44960aq.jpg)
That's it.
Jetzt läuft der i-soamp. Im Ernst, ich hab noch keine rechte Soundprobe gemacht. Es wird auf jeden Fall schneller laut
Mehr dazu später.
Morgen muss ich den ganzen Kram verstauen, falls ihr mir hier Tipps gebt, wie ich unter den Beifahrersitz komme, mit der Kabelage... ;O)
Jetzt muss ich erstmal 'n Kumpel in den Junggesellenabschied begleiten... 8)
Grüße
Hier die Widerstände, drei davon schon an die Kabel montiert und der letzte noch nicht verbaut:
![Bild](http://img123.imageshack.us/img123/8435/img44900su.jpg)
Die Blende für das Nexus geht unten (da anfangen, einfach druntergreifen und liebevoll abziehen) ganz leicht ab, genauso rechts und links. Oben etwas hakeliger, trotzdem: keinen Schraubendreher einsetzen oder Gewalt anwenden. Ich wette, dann ist die Blende in zwei... *knack* ;O)
Das ganze später dann gut abisoliert. Sieht doch professionell aus, oder? 8)
Das rote Kabel hängt in der Luft, verbunden hab ich das gelbe. Das sind die Stromkabel, ich würde sagen so wie üblich: rot ist immer an, auch ohne Zündung, gelb schaltet mit Zündung. Oder auch nicht, jedenfalls hab ich das gelbe genommen und es läuft. Wenn man die Anleitung und die Zeichnung anguckt sieht man auch, das ein Kabel in der Luft hängen soll.
Man beachte oben links: rot in rot ist falsch.
Die Stecker für CD (blau) und die Antenne hinten am Radion, die ab müssen, damit das ganze Dingens da weit genug raus kommt aus dem Schacht, gehen ganz ohne Gewalt oder schwer ziehen ab - wenn man die Nibbel da dran reindrückt (lila bei mir).
![Bild](http://img407.imageshack.us/img407/6176/img44932mq.jpg)
So sollte das dann verkabelt werden. Man beachte: "rot in braun" und "braun in rot" und die eingepackten Widerstände zum Radio hin... ;O)
Der Original Stecker, der große, der gehört natürlich an das entsprechende Ende der i-soamp Verkabelung. Alles andere ebenfalls da, wo's jeweils passt, es gibt nur eine Möglichkeit.
![Bild](http://img105.imageshack.us/img105/3/img44960aq.jpg)
That's it.
Jetzt läuft der i-soamp. Im Ernst, ich hab noch keine rechte Soundprobe gemacht. Es wird auf jeden Fall schneller laut
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Mehr dazu später.
Morgen muss ich den ganzen Kram verstauen, falls ihr mir hier Tipps gebt, wie ich unter den Beifahrersitz komme, mit der Kabelage... ;O)
Jetzt muss ich erstmal 'n Kumpel in den Junggesellenabschied begleiten... 8)
Grüße
Zuletzt geändert von Hein am 1. Juli 2006 19:20, insgesamt 3-mal geändert.
Oci2 2.0 TDi
@bones: ich hab's schon geahnt, Du hast 'n anderen i-soamp Kabelbaum. Meiner ist wohl so ein Standarddings, der war laut Verkäufer vorher auch nicht in einem Skoda. Drum sind da bei mir noch mehr Stecker.
Ich würde sagen 3 + 4 gehören bei Dir zusammen.
Und 1 und B, auch wenn das verschiedene Farben sind, aber bei mir sind zwei solche Stecker/Buchse (allerdings beide schwarz) zu verbinden.
Was A soll weiss ich nicht.
Und da ich dieselbe Anleitung habe wie im Internet, und Du daher bestimmt auch diese - kann ich nur sagen, über die Zeichnungen da drin muss man echt nachdenken, schliesslich gelten Sie gleichermaßen für Deinen wie für meinen Kabelbaum (oder ich bin zu doof und unfähig, so abstrakt zu denken)...
Morgen mehr,
Gruß
Ich würde sagen 3 + 4 gehören bei Dir zusammen.
Und 1 und B, auch wenn das verschiedene Farben sind, aber bei mir sind zwei solche Stecker/Buchse (allerdings beide schwarz) zu verbinden.
Was A soll weiss ich nicht.
Und da ich dieselbe Anleitung habe wie im Internet, und Du daher bestimmt auch diese - kann ich nur sagen, über die Zeichnungen da drin muss man echt nachdenken, schliesslich gelten Sie gleichermaßen für Deinen wie für meinen Kabelbaum (oder ich bin zu doof und unfähig, so abstrakt zu denken)...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Morgen mehr,
Gruß
Oci2 2.0 TDi
Die Zeichnung war schon zu verstehen.
Beim Verbinden von 3 und 4 schließt man Zündplus und Masse kurz, das hat keinen sittlichen Nährwert
1 und B passen mechanisch gar nicht, macht aber Sinn.
Man hätte das als Resultat Masse und Zündplus auf den Masseanschluß des Isoamp gelegt. Dat klappet net.
A muß Spannungsversorgt werden.
Beim Verbinden von 3 und 4 schließt man Zündplus und Masse kurz, das hat keinen sittlichen Nährwert
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
1 und B passen mechanisch gar nicht, macht aber Sinn.
Man hätte das als Resultat Masse und Zündplus auf den Masseanschluß des Isoamp gelegt. Dat klappet net.
A muß Spannungsversorgt werden.
Die 2. Schraube von dem Seiteteil sitzt an einer Querstrebe hinter dem Klimabedienteil. Also die 4 Torx T20 vom Bedienteil lösen, die roten Sicherheitsraster an den Steckern entsichern, Stecker abziehen. Dann müsstest du in dem "Tunnel" die beiden Befestigungen für die Seitenteile sehen. Wenn Schraube gelöst, mit der Hand mittig unter die Verkleidung fassen und nach Außen (Rechts) ziehen. Damit wird der Klettverschluss gelöst. Zuletzt beherzt nach vorne ziehen um das ganze auszuhaken.Hein hat geschrieben:Schon mal eine Frage: wie krieg ich nun das Kabel vom Radioschacht zum i-soamp? Ich hab gesehen, die Verkleidung des Mitteltunnels ist vorne rechts angeschraubt. Mach ich die Schraube ab - hab ich immer noch nicht genug Luft.
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)