Reinigung Kunstoff im Innenraum
Hallo,
ich benutze bereits seit Jahren die Kunststoffreinigungstücher von "Armor All". Die schäumen leicht auf, und eignen sich hervorragend für den Kunststoff innen im Auto. Das Ergebnis:
Kunststoffe werden leicht antistatisch (weniger Staub) und super sauber, allerdings ohne speckig zu glänzen. Sieht aus wie neu...
Gibt es in der praktischen Spenderbox in vielen Baumärkten und an jeder Aral-Tankstelle (da aber zu einem Schweinepreis).
Nachtrag: Im Gegensatz zu Spüli ist in den Reinigungstüchern auch ein wenig Pflege mit drin, d.h. auch bei älteren Auto's brauchbar. Ihr wisst schon, Kunststoff->Weichmacher->Ausdünstung->Rissig...
Grüssle,
Nick
ich benutze bereits seit Jahren die Kunststoffreinigungstücher von "Armor All". Die schäumen leicht auf, und eignen sich hervorragend für den Kunststoff innen im Auto. Das Ergebnis:
Kunststoffe werden leicht antistatisch (weniger Staub) und super sauber, allerdings ohne speckig zu glänzen. Sieht aus wie neu...
Gibt es in der praktischen Spenderbox in vielen Baumärkten und an jeder Aral-Tankstelle (da aber zu einem Schweinepreis).
Nachtrag: Im Gegensatz zu Spüli ist in den Reinigungstüchern auch ein wenig Pflege mit drin, d.h. auch bei älteren Auto's brauchbar. Ihr wisst schon, Kunststoff->Weichmacher->Ausdünstung->Rissig...
Grüssle,
Nick
ab 1.7.06: O2 RS Lim. Schwarz, Audience + Soundsystem, Aussenspiegelabbl., Tempomat, Parksensor Vo+Hi, Var. Ladeboden
Hi,Daggi hat geschrieben:Hallo,
sagt mal wo Ihr da grade beim Thema Cockpitreinigung seit!
Ihr habt doch bestimmt auch einen Tipp zum reinigen der Frontscheibe von innen?
Ohne das ewig Streifen bleiben (die man besonders Nachts bei Gegenverkehr sieht):o !
Gruß, Daggi
habe diesen hier:

Habe diesen mal bei meiner Schwiegermutter benutzt und war total begeistert, da die Frontscheibe das erste mal ohne Schlieren war.
Günstig und ist bei Autobild als Testsiegerhervorgegangen. Erhältlich bei jedem Schlecker, Kaiser's etc.
Gruss
Juschwien
Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
Kunststoff (innen und außen):
Alle Reiniger und Pflegemittel mit einem hohen Silikonöl-Anteil. Die Plastikteile werden schön dunkel und je nach Oberfläche leicht glänzend.
Glas:
Sidolin-Spray und viel Küchenrolle. Bei Schlieren einfach zweimal putzen und nicht zuviel von dem Zeug, also nicht zu nass. Trocken mit Küchenrolle auspolieren, fertig.
Alle Reiniger und Pflegemittel mit einem hohen Silikonöl-Anteil. Die Plastikteile werden schön dunkel und je nach Oberfläche leicht glänzend.
Glas:
Sidolin-Spray und viel Küchenrolle. Bei Schlieren einfach zweimal putzen und nicht zuviel von dem Zeug, also nicht zu nass. Trocken mit Küchenrolle auspolieren, fertig.
Octafox
Octavia II V/RS TFSI Limousine
(8X8X, RS, PNA, PH0, 7X2, RCA, PT2, PDB, 8T2, PW3, PK3, 3X1, UG1, 3Y1, 8M1, PKC)
Octavia II V/RS TFSI Limousine
(8X8X, RS, PNA, PH0, 7X2, RCA, PT2, PDB, 8T2, PW3, PK3, 3X1, UG1, 3Y1, 8M1, PKC)
Könnte ich nicht sagen,Octafox hat geschrieben: Glas:
Sidolin-Spray und viel Küchenrolle. Bei Schlieren einfach zweimal putzen und nicht zuviel von dem Zeug, also nicht zu nass. Trocken mit Küchenrolle auspolieren, fertig.
Das Frosch Spray ist wirklich super, da es Spiritus enthält und so auch von aussen auf den Scheiben noch das Wachs vom Waschen entfernt.
Gruss
Juschwien
Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
- edchristoph
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 6. Februar 2006 09:12
Zu Thema Kunstoffe im Innenraum reinigen habe ich noch eine Rezept für ein ganz billiges aber hocheffizientes Reinigungsmittel:
1 kl. Eimer lauwarmes Wasser
1 Schnappsglas H-Milch (3.5% Fett)
1 Spritzer Zitronensaft
Ich hab' das mal in irgendeiner Ratgeber-Sendung gesehen, wo man im Stiele der Mythbusters (Wahr oder Legende) die Wirkung teurer Spezialreininger verglichen hat mit der sebstgemachter Reinigungsmittel deren Zutaten in jedem Haushalt vorhanden sind.
Das Resultat war verblüffend. Richtig angewendet waren die Hausmittelchen mindestens gleichauf mit den Spezialreinigern und in einigen Fällen sogar klar besser. Da ich mit derartigen "Frag Oma"-Reinigunngstipps (z.B., Sauerkraut zum entfernen von Obst- und Fruchtsaftflecken aus Textilien) schon öfter gute Erfahrung gemacht habe, hab' ich die oben genannte Mixtur mal ausprobiert.
Mit einem Microfasertuch aufgetragen funktioniert das Zeug in der Tat sensationell!
- der Zitronensaft sorgt für gute Fettlöseeigenschaften und einen angenehmen Duft
- die emulgierten Fettkügelchen der Milch haben ungefähr den Effekt wie das Silikon der Spezialreininger
Und überdies bleibt alles wunderschön matt
Probiert's mal, kost ja nix!
Grüsse
Christoph
Tragt das Reinigungsmitel am besten mit einem Microfasertuch auf und

1 kl. Eimer lauwarmes Wasser
1 Schnappsglas H-Milch (3.5% Fett)
1 Spritzer Zitronensaft
Ich hab' das mal in irgendeiner Ratgeber-Sendung gesehen, wo man im Stiele der Mythbusters (Wahr oder Legende) die Wirkung teurer Spezialreininger verglichen hat mit der sebstgemachter Reinigungsmittel deren Zutaten in jedem Haushalt vorhanden sind.
Das Resultat war verblüffend. Richtig angewendet waren die Hausmittelchen mindestens gleichauf mit den Spezialreinigern und in einigen Fällen sogar klar besser. Da ich mit derartigen "Frag Oma"-Reinigunngstipps (z.B., Sauerkraut zum entfernen von Obst- und Fruchtsaftflecken aus Textilien) schon öfter gute Erfahrung gemacht habe, hab' ich die oben genannte Mixtur mal ausprobiert.
Mit einem Microfasertuch aufgetragen funktioniert das Zeug in der Tat sensationell!
- der Zitronensaft sorgt für gute Fettlöseeigenschaften und einen angenehmen Duft
- die emulgierten Fettkügelchen der Milch haben ungefähr den Effekt wie das Silikon der Spezialreininger
Und überdies bleibt alles wunderschön matt

Probiert's mal, kost ja nix!
Grüsse
Christoph
Tragt das Reinigungsmitel am besten mit einem Microfasertuch auf und
