RS Frontschürze am Tdi - Leistungsverlust

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Duffyhs
Alteingesessener
Beiträge: 236
Registriert: 5. Januar 2004 10:29

RS Frontschürze am Tdi - Leistungsverlust

Beitrag von Duffyhs »

Kann mir wer weiterhelfen?

Hab die RS Schürze auf meinen Tdi verbaut, und seitdem weniger Leistung

Kann es daran liegen, dass die Luftansaugung (in Fahrtrichtung) links gelegen jetzt nicht mehr funkt, weil das Gitter in der Schürze eigentlich geschlossen ist (bis auf ein winzig kleines Löchlein) und deshalb zu wenig Luft zum Filter kommt ????? oder gibts da noch was anderes zu bedenken?

Grüße, Duffyhs
Octi Eleg.TDi,02,143PS,290NM;Speed Triple 01 britishracinggreen(Einzelstk)123PS;Daihatsu Sirion 2003Bild
Bild
Benutzeravatar
hornet900stefan
Alteingesessener
Beiträge: 600
Registriert: 12. September 2004 02:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2004
Motor: AUQ 1.8T RS
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von hornet900stefan »

Hi,

nein, die Frischluft holen sich die 1er Octis aus dem linken Kotflügel. Das sieht man, wenn mann die Motorhaube öffnet und den Luftfilterkasten verfolgt.
Der LLK sitzt auf der rechten Seite und dort kommt genügend Luft rein, denn das Gitter ist offen.
Schätze mal, daß dein LMM im Popo ist.
Gruß, Stefan

Octavia Combi RS Bj. 11/04 + einige Spielereien (neu: .:R32 Bremse mit TÜV Eintragung)


Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

Der Lufteinlass in der Schürze hat aber auch was damit zu tun. Warum wohl ist bei den Dieseln das linke Gitter mit Öffnungen versehen und hat auch nur 2 Streben? Die vom Benziner haben drei Streben und sie sind ohne Öffnung.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
rawei
Porno-Ralle
Beiträge: 972
Registriert: 25. Juli 2003 21:59
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: TDI (DigiTec)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von rawei »

ehrlich gesagt eine berechtigte frage.

es stimmt die luftzuführung kommt aus dem linken kotflügel. verleugnen kann mann jedoch wiederrum nicht, dass bei den dieseln das gitter in der frontschürze fahrerseite offen ist.

eines ist fact, kraft kommt nicht nur von kraftstoff, denn "luft muss sein" ;-)

ich habe auch eine frontschürze vom rs dran konnte dieses phenomän aber nicht bemerken (zum glück), aber wenn du auf nummer sicher gehen willst, so dremle doch einfach die waben zwischen dem gitter raus.

kannst ja mal berichten ob dein problem mit dem leistungsverlus anschlessend weg ist.

gruss rawei
Skodafreunde Dresden e.V.
&
Fan vom SkodaHome.CZ
Benutzeravatar
bones*79
Alteingesessener
Beiträge: 1305
Registriert: 22. Oktober 2005 14:40

Beitrag von bones*79 »

Wird der Ladekuftkühler noch angeströmt?
Bild
V|RS TDI Combi in Race blau
Benutzeravatar
Elchinator
Regelmäßiger
Beiträge: 78
Registriert: 8. Oktober 2004 20:22

Beitrag von Elchinator »

Nicht nur der TDI hat auf der linken Seite ein offenes Gitter sondern auch der 1.8T :wink: !

Mfg Elchinator
Octavia Combi 1.8T Sondermodell Collection mit´n wenig Hifi
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

2 oder 3 Streben?
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

*Verwunderung*! :o

Ich bin mir doch ziemlich sicher, das mein TDI Vorface auf der Fahrerseite eine geschlossene Verkleidung hat, und nur die Beifahrerseite offen ist. Nur eine ganz kleine Öffnung ist vorhanden.
Ich bin mir sogar ziemlich sicher, da ich diese gelackt habe und mich noch entsinne, dass ich das "Gitter" von der Fahrerseite abkleben mußte, um wenigstens den optischen Eindruck eines offenen Gitters zuerwecken!

Da muß ich morgen doch glatt nachschauen, aber ich bin mir zu 99,9% sicher das die Fahrerseite bei mir zu ist!
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
dan
Alteingesessener
Beiträge: 502
Registriert: 13. Januar 2002 01:00

Beitrag von dan »

bones*79 hat geschrieben:Wird der Ladekuftkühler noch angeströmt?
Das wäre jetzt auch meine erste Frage gewesen.

Meines Wissens benutzt der RS aber den gleichen LLK wie alle 1.8T Modelle und der ist auch an der Stelle wie bei den TDIs.

Der LLK sollte also odentlich angeströmt werden.

CU Dan
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
Benutzeravatar
Elchinator
Regelmäßiger
Beiträge: 78
Registriert: 8. Oktober 2004 20:22

Beitrag von Elchinator »

So bin mal schnell in Keller gesprinntet, hechl, und hab die Dinger gesucht. Also beide haben zwei Streben, aber dann Verwunderung :o , is die rechte Seite, sprich Beifahrer offen!
Octavia Combi 1.8T Sondermodell Collection mit´n wenig Hifi
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“