Verliert der Octi so schnell an Wert?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Raimondotdi
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 19. Oktober 2002 13:28

Verliert der Octi so schnell an Wert?

Beitrag von Raimondotdi »

hallo Ocit-freunde,
gerade mal 1 Jahr alt, muss ich mich nach (Eigen-)Crash von meinem TDI verabschieden: wirtschaftl. otalschaden: Neuwert 23000 im Herbst 2002, jetzt laut Schwacke nur noch 14.000 Euronen (1. Hand). Ich dachte, der Octi wäre eine Wertanlage! Die versichg. will natürlich noch weiter drücken. Wer kennt sich mit so Unfallabwicklg. aus?
Raimondo.
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Hi Raimondo,

seit wann sind Autos Wertanlagen? :-?
Falls es sich nicht gerade um begehrte Sammlerstücke oder außergewöhnliche Fahrzeuge handelt, wäre es töricht, sein Vermögen in ein Auto zu investieren.

Bei der Schadensabwicklung ist es usus, dass die Versicherung den Zeitwert des Fahrzeugs laut DAT- oder Schwacke-Liste annimmt.
Sind die 23.000 EUR der Kaufpreis oder hast Du da Tuningkrams mit reingerechnet?

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

Also 9000 Euro in einem Jahr kann normal nicht sein. Selbst bei einem Kia wäre das utopisch.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Wieso? Wenn er genug Kilometer abgespult hat ist das durchaus drin...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Dann möchte ich garnicht wissen, was meiner mit 206000 km noch wert ist :o noch dazu 99er
Den kann ich langsam verschenken :)
Benutzeravatar
Radon
Regelmäßiger
Beiträge: 110
Registriert: 21. September 2003 17:41

Beitrag von Radon »

im ersten jahr verliert jeder neuwagen knapp die hälfte seines wertes. is ganz normal.
egal welchen typ du nimmst.

ab 25 jahren werden sie dann wieder teuer :D


glaub da hab ich mich wirklich verhauen. sorry
Zuletzt geändert von Radon am 3. Oktober 2003 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Octi Combi 1,9 TDi 66 kw Komfort 12/03 in dynamic blau aus den niederlande
Zender Champion, Einstiegsleisten, Forumaufkleber
bald noch tachoringe und türpinnen
Benutzeravatar
ancient motorist
Alteingesessener
Beiträge: 507
Registriert: 12. November 2001 01:00
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0 tdi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ancient motorist »

@ radon
ich glaube da irrst du dich gewaltig, was heißt in einem Jahr knapp die Hälfte, jeder vernünftige würde sich nur noch nach Luxusjahreswagen umschauen
nach letzten berechnungen war mein TDi noch knapp 15 000 wert, und das bei ca 21000 neuwert und ca. 2,3 Jahren. Ich kann da nicht feststellen das er in einem Jahr die Hälfte verloren hat.
Superb Combi 2.0tdi, 125kW, black magic, 235-35/19" Tomason,
Fabia 1.2TSi, HD-TwinCam, Nightster


Optimismus ist nur ein Mangel an Information !
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15133
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Wie hoch wurde der Rep-Aufwand kalkuliert? Kann sein, dass der Gutachter dann gesagt hat "Hm, Rep-kosten 14500.-, Wert eigentlich noch 17000.-, tun wir der Industrie was gutes und verkaufen ein neues Auto". Wobei normal die Auszahlung sich nach der höheren Summe richtet. Fakt ist auch, dass die Versicherungen lieber wirtschaftliche Totalschäden abwickeln, als sich den Krampf mit Reparatur, Nachgutachten, Nachzahlungen, Verrechnung alt für neu, Ersatzwagen etc anzutun. Dann besser kaputtmachen das Ding, sich fürstliche Restwerte bezahlen lassen und ab geht er.
Bei Abwicklung über das AH deines Vertrauens merkst du von dem ganzen Hickhack nix, wer sich das selber antun will, sollte schon diplomierter Versicherungskaufmann sein. Hingehn, Bescheid kriegen, neues Auto mitnehmen und fürti.
Ralf
PS: Wertverlust wird für das erste Jahr mit 25-35% kalkuliert, was von Region zu Region je nach Marke auch variiert. In Gebieten, wo Vermieter stark den Markt belasten, gern auch noch weniger.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
thi&sueh
Alteingesessener
Beiträge: 245
Registriert: 2. Mai 2003 21:12

Beitrag von thi&sueh »

Hallo allerseits,

ist es nicht auch so, dass wenn man das Auto auf jeden Fall reparieren lassen möchte, diese Kosten diverse Prozentpunkte über dem (angeblichen) Restwert liegen dürfen ?
Ich meine da so etwas von 30% über dem Restwert im Kopf zu haben.

Hoffentlich ist hier ein Versicherungsexperte im Forum der da was weiss ;-)

Grüße,

Thilo
05/2003 bis 04/2006 - Octavia I RS
ab 04/2006 - Honda S2000 (Modelljahr 2006)
Raimondotdi
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 19. Oktober 2002 13:28

Beitrag von Raimondotdi »

hallo allerseits,

vielen Dank für eure schnellen u. echt hilfreichen Antworten. Offensichtlich ist dieThematik so häufig wie schwierig. Der Octi hatte übrigens knapp 40tkm, Langstreckenfahrzeug. ich frag mich jetzt nur, welches Interesse das frdl. AH hat, wenn das Auto (wirtschaftlich) nicht mehr zu reparieren ist und nur der Verkauf ins lohnniedrigere Ausland ins Frgae kommt Hat jemand Erfahrung, wie das abgewickelt wird?
Vielen Dank für eure Tipps!
Raimondo.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“