die Frage nach Ersatzwagen wird sehr oft gestellt und ist im Autohaus ein leidiges Thema.
Jeder Kunde denkt, er kaufe ein Auto und erwerbe dadurch die Verpflichtung eines Händlers die ständige Mobilität sicherzustellen. Dem ist aber nicht so, man kauft ein Auto, keine Mobilität.
Die Frage nach dem Ersatzwagen im Rahmen der Mobilitätsgarantie von SKODA für die Kunden ist ja schon diskutiert worden. Hier ist vertraglich geregelt, dass im FAlle eines Defektes, der zur Fahruntüchtigkeit (Liegenleiben) eines Autos führt, von SKODA ein Ersatzwagen gestellt wird. Dies gescheiht als Garantieleistung vom Hersteller. Und wird auch vom Hersteller an den Händler vergütet.
Der Händler ist hier nur Ausführender!
Bei Garantiereparaturen wie oben beschrieben ist meist eindeutig in den Garantiebedingungen ein Ersatzwagen ausgeschlossen!
Wenn nun der Händler einen Ersatzwagen (egal, ob kostenlos oder gegen Kohle) bereitstellt, dann ist das ein Service (den der Händler bezahlt) von ihm, meist um Kunden zu binden.
Jeder Kunde solte mal überlegen, was diese eigennützige, manchmal frech geforderte Leistung das Autohaus kostet. Eine gute Werkstatt hat oft 30-40 Werkstattdurchgänge. Wenn jeder Kunde ein Auto wil, heisst das, täglich 30-40 Ersatzwagen, da sollte jedem einleuchten, das das nicht billig ist für das Autohaus. Und so viele Vorführwagen, die übrigens auch der Händler bezahlen muss, hat kein Händler!
Und wie bereits oben geschrieben, was glaubt ihr, wer den kostenlosen Ersatzwagen zahlt? Wieso kostet die Reparaturstunde wohl 70-100 Euro plus MwSt?
Mir ist ein Händler mit vernünftigem Stundensatz und günstigen Ersatzwagen (Fabia/Fox für 15 Euro) lieber als ein kostenloses Auto für jeden...
Viele Grüße
babapapa
nein, ich hab kein AH, erklär denen nur, wo man sparen kann
