Steht mir ein Ersatzwagen zu ?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
babapapa
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 16. Juni 2006 18:08

Beitrag von babapapa »

Hi,

die Frage nach Ersatzwagen wird sehr oft gestellt und ist im Autohaus ein leidiges Thema.

Jeder Kunde denkt, er kaufe ein Auto und erwerbe dadurch die Verpflichtung eines Händlers die ständige Mobilität sicherzustellen. Dem ist aber nicht so, man kauft ein Auto, keine Mobilität.

Die Frage nach dem Ersatzwagen im Rahmen der Mobilitätsgarantie von SKODA für die Kunden ist ja schon diskutiert worden. Hier ist vertraglich geregelt, dass im FAlle eines Defektes, der zur Fahruntüchtigkeit (Liegenleiben) eines Autos führt, von SKODA ein Ersatzwagen gestellt wird. Dies gescheiht als Garantieleistung vom Hersteller. Und wird auch vom Hersteller an den Händler vergütet.

Der Händler ist hier nur Ausführender!

Bei Garantiereparaturen wie oben beschrieben ist meist eindeutig in den Garantiebedingungen ein Ersatzwagen ausgeschlossen!

Wenn nun der Händler einen Ersatzwagen (egal, ob kostenlos oder gegen Kohle) bereitstellt, dann ist das ein Service (den der Händler bezahlt) von ihm, meist um Kunden zu binden.

Jeder Kunde solte mal überlegen, was diese eigennützige, manchmal frech geforderte Leistung das Autohaus kostet. Eine gute Werkstatt hat oft 30-40 Werkstattdurchgänge. Wenn jeder Kunde ein Auto wil, heisst das, täglich 30-40 Ersatzwagen, da sollte jedem einleuchten, das das nicht billig ist für das Autohaus. Und so viele Vorführwagen, die übrigens auch der Händler bezahlen muss, hat kein Händler!

Und wie bereits oben geschrieben, was glaubt ihr, wer den kostenlosen Ersatzwagen zahlt? Wieso kostet die Reparaturstunde wohl 70-100 Euro plus MwSt?

Mir ist ein Händler mit vernünftigem Stundensatz und günstigen Ersatzwagen (Fabia/Fox für 15 Euro) lieber als ein kostenloses Auto für jeden...

Viele Grüße
babapapa
nein, ich hab kein AH, erklär denen nur, wo man sparen kann :lol:
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

babapapa hat geschrieben:Die Frage nach dem Ersatzwagen im Rahmen der Mobilitätsgarantie von SKODA für die Kunden ist ja schon diskutiert worden. Hier ist vertraglich geregelt, dass im FAlle eines Defektes, der zur Fahruntüchtigkeit (Liegenleiben) eines Autos führt, von SKODA ein Ersatzwagen gestellt wird. Dies gescheiht als Garantieleistung vom Hersteller. Und wird auch vom Hersteller an den Händler vergütet.

Der Händler ist hier nur Ausführender!
Ja das stimmt und das ist mir bekannt.
babapapa hat geschrieben:Wenn nun der Händler einen Ersatzwagen (egal, ob kostenlos oder gegen Kohle) bereitstellt, dann ist das ein Service (den der Händler bezahlt) von ihm, meist um Kunden zu binden.
Geenau, es geht hier um Service. Für das Einspielen eines Firmwareupdates für das Radio soll mein Wagen einen ganzen Tag in die Werkstatt. Das ist für mich nicht nachvollziehbar. Jedes Autohaus sollte in der Lage sein, seine Werkstattdurchgänge zeitlich so abzustimmen, dass solche Arbeiten rasch und unkompliziert zum vereinbarten Termin erledigt werden können, so dass der Kunden darauf warten kann. Für größere Sachen wäre es auch ok für mich, wenn das Autohaus den Wagen in der Werkstatt behält und mich stattdessen mit meinem Fahrzeug bei der Arbeit vorbei bringt und mich von dort wieder abholt. So habe ich das bei meinem vorherigen Autohaus erlebt. Ob der Wagen den Tag über auf dem Firmenparkplatz steht oder im Autohaus ist ja egal.
babapapa hat geschrieben:Jeder Kunde solte mal überlegen, was diese eigennützige, manchmal frech geforderte Leistung das Autohaus kostet. Eine gute Werkstatt hat oft 30-40 Werkstattdurchgänge. Wenn jeder Kunde ein Auto wil, heisst das, täglich 30-40 Ersatzwagen, da sollte jedem einleuchten, das das nicht billig ist für das Autohaus. Und so viele Vorführwagen, die übrigens auch der Händler bezahlen muss, hat kein Händler!
Frech gefordert habe ich nicht, lediglich gefragt habe ich. Aber der Punkt ist sicher, dass es sich bei dem Autohaus um eines der größten der Region handelt und die allein aus diesem Grund nicht so viele Vorführ-/Ersatzfahrzeuge für alle Werkstattkunden eines Tages bereit halten können. Mein vorheriges Autohaus war familiär und klein, und für die war das machbar und gehörte zum Kundenservice dazu.
babapapa hat geschrieben:Und wie bereits oben geschrieben, was glaubt ihr, wer den kostenlosen Ersatzwagen zahlt? Wieso kostet die Reparaturstunde wohl 70-100 Euro plus MwSt?
Mir ist ein Händler mit vernünftigem Stundensatz und günstigen Ersatzwagen (Fabia/Fox für 15 Euro) lieber als ein kostenloses Auto für jeden...
Beides geht, es ist lediglich eine Einstellungssache des Autohauses ;-)

Gruß Puuh
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
picomint

Beitrag von picomint »

Ich bevorzuge auch Werkstätten die einen kostenlosen Ersatzwagen stellen. Zur Arbeit bringen und abholen finde ich viel zu umständlich. Das ist keine wirkliche Mobilität. Dann nehme ich lieber einen Mietwagen, aber zu fairen Konditionen. Die Werkstatt soll nicht auch noch am Leihwagen fett verdienen.

Offensichtlich möchten sehr viele Kunden einen kostenlosen Ersatzwagen um mobil zu bleiben wenn das Auto mal in der Werkstatt steht. Natürlich kostet dieser Service Geld und der Kunde muss es indirekt bezahlen. Es ist sicher ratsam diese Kosten "umzulegen" statt mit den Kunden über die Kosten zu diskutieren. Ein zufriedener Kunde ist auch eher bereit mehr zu zahlen. Ein verärgerter Kunde überlegt sich, ob er beim nächsten Mal lieber zu einer anderen Werkstatt fährt.

Nach meinen Erfahrungen sind die großen Autohäuser in diesem Punkt sehr viel "unfreundlicher" als die kleinen Werkstätten.
babapapa
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 16. Juni 2006 18:08

Beitrag von babapapa »

Hi Puuhbär,

Du hast natürlich Recht, wenn es um die Einhaltung von Terminen geht, da sind die meisten Händler mehr als amateurhaft. Allerdings gibt es auch hier immer wieder Kunden, die ohne Anmeldung kommen, einen Terz machen und alles sofort haben wollen, das schmeisst dann alles durcheinander. Aber das ist natürlich nicht Dein Problem, das MUSS ein Händler in den Griff kriegen. Aber das kostet meistens Geld (Personal) und braucht denkende Menschen (heute schwer zu finden).

@all:
Was mich an der unheimlich wichtigen Mobilität mancher Menschen extrem stört ist die Tatsache, dass es nur darum geht, ins Büro oder nach Hause zu fahren. Ich hab es oft erlebt, dass Kunden einen auf wichtig machen und unbedingt ein Auto wollen, rummaulen, wenn nicht sofort das neueste Modell dasteht und dann von mangelndem Service reden, um dann abends das Auto mit 3 km mehr auf der Uhr wieder hinzustellen. Da denk ich, es ist oft eine Prestigesache, man zeigt, dass man "seinen" Händler im Griff hat oder man so wichtig ist, dass man natürlich einen kostenlosen Wagen kriegt. Nix anderes. Denn Mobilität liesse sich anders regeln, z. B. Taxi, kostenloses Leihfahrrad (wird fast nie angenommen, obwohl es so was gibt - Prestige?), Hol- und Bringservice, Kollege nimmt einen mit, ÖPNV usw. Wege gäb es viele, allerdings sind die alle nicht so prestigeträchtig.

Ich nutze im Übrigen im Sommer oft das Leihfahrrad (kost nix) und bei schlechtem Wetter den Hol- und Brigservice, denn das wahrer Luxus, Auto zuhause abholen und abends wieder bringen...

Grüße
babapapa
picomint

Beitrag von picomint »

babapapa hat geschrieben:Was mich an der unheimlich wichtigen Mobilität mancher Menschen extrem stört ist die Tatsache, dass es nur darum geht, ins Büro oder nach Hause zu fahren.
Das ist Sache des Kunden, denn er bezahlt schliesslich dafür - direkt oder indirekt. Mobilität lässt sich nicht in Kilometern ausdrücken. Es ist schlicht weg auch ein Lebensgefühl, ob man jederzeit in ein Auto steigen und losfahren kann oder auf andere angeweisen ist um von A nach B zu kommen. Fahrgemeinschaften, öffentlicher Nahverkehr oder Taxis bieten nun mal eine völlig andere Mobilität und das Beispiel mit dem "Leihfahrrad" ist ja wohl ein schlechter Witz.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15135
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Schlechter Witz? In gewissen Situationen wohl kaum.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
picomint

Beitrag von picomint »

insideR hat geschrieben:Schlechter Witz? In gewissen Situationen wohl kaum.
Als alternative zu einem Auto :o ? Welche Situationen?
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15135
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Für einen kurzen Weg?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
picomint

Beitrag von picomint »

insideR hat geschrieben:Für einen kurzen Weg?
Ok :D
babapapa
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 16. Juni 2006 18:08

Beitrag von babapapa »

Hi,

das ist genau die Einstellung, die ich meine...

Danke für diese Antwort.

Grüße
babapapa
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“