Motor springt nicht an, Fehlercode 18039 wird angezeigt
Motor springt nicht an, Fehlercode 18039 wird angezeigt
Hallo,
mein erster Eintrag, bin Laie und verzweifelt:
Mein Octavia 1.9 TDI Bj. 2001, 110tkm steht seit nunmehr einer Woche in der Werkstatt, ich hatte ihn nur zur Inspektion abgegeben und er ist bei der Probefahrt nach der Inspektion stehengeblieben. Seit dem springt er nicht mehr an. Es wird folgender Fehlercode ausgegeben: 18039 Geber für Gaspedalstellung G79 Signal zu groß. Es wurde ein Fehler an der Einspritzpumpe vermutet, alles ausgetauscht, Wagen springt nicht an, dann wurde das Gaspedal ausgetauscht, Wagen springt nicht an. Am Freitag sagte man mir, der Fehlercode hätte nichts zu sagen, damit nichts zu tun, nun (Mittwoch) wird dem doch nachgegangen. Es wird nun ein Kabelbaum erstellt (was immer das auch bedeutet). Nun meine Fragen:
Hat jemand eine Idee, vielleicht ein ähnliches Problem gehabt?
Ich wäre über jede Hilfe und Idee dankbar, die ich sofort an meine Werkstatt weiterleiten würde.
Viele Grüße und schonmal vielen Dank für Eure Kommentar und Tipps,
Swierk
mein erster Eintrag, bin Laie und verzweifelt:
Mein Octavia 1.9 TDI Bj. 2001, 110tkm steht seit nunmehr einer Woche in der Werkstatt, ich hatte ihn nur zur Inspektion abgegeben und er ist bei der Probefahrt nach der Inspektion stehengeblieben. Seit dem springt er nicht mehr an. Es wird folgender Fehlercode ausgegeben: 18039 Geber für Gaspedalstellung G79 Signal zu groß. Es wurde ein Fehler an der Einspritzpumpe vermutet, alles ausgetauscht, Wagen springt nicht an, dann wurde das Gaspedal ausgetauscht, Wagen springt nicht an. Am Freitag sagte man mir, der Fehlercode hätte nichts zu sagen, damit nichts zu tun, nun (Mittwoch) wird dem doch nachgegangen. Es wird nun ein Kabelbaum erstellt (was immer das auch bedeutet). Nun meine Fragen:
Hat jemand eine Idee, vielleicht ein ähnliches Problem gehabt?
Ich wäre über jede Hilfe und Idee dankbar, die ich sofort an meine Werkstatt weiterleiten würde.
Viele Grüße und schonmal vielen Dank für Eure Kommentar und Tipps,
Swierk
Hallo!
Hatte vor etwas über einem Jahr mit meinem 81kw TDI EZ 7/2004 den gleichen Fehlercode. Wagen sprang oft nach mehreren Minuten an, bzw. starb während der Fahrt ab.
Letztendlich wurde das Motorsteuergerät getauscht was nach einer Woche dazu führte, dass der Wagen überhaupt nicht mehr ansprang.
Motorsteuergerät wurde erneut getauscht, und seitdem ist Ruhe....
Hab ja anfangs nicht geglaubt, dass das wirklich das Problem war (wie groß ist schon die Wahrscheinlichkeit gleich zweier defekter Motorsteuergeräte...), aber es hat offensichtlich geholfen....
Viel Glück bei der Fehlersuche!
Hatte vor etwas über einem Jahr mit meinem 81kw TDI EZ 7/2004 den gleichen Fehlercode. Wagen sprang oft nach mehreren Minuten an, bzw. starb während der Fahrt ab.
Letztendlich wurde das Motorsteuergerät getauscht was nach einer Woche dazu führte, dass der Wagen überhaupt nicht mehr ansprang.
Motorsteuergerät wurde erneut getauscht, und seitdem ist Ruhe....
Hab ja anfangs nicht geglaubt, dass das wirklich das Problem war (wie groß ist schon die Wahrscheinlichkeit gleich zweier defekter Motorsteuergeräte...), aber es hat offensichtlich geholfen....
Viel Glück bei der Fehlersuche!
Octavia I, sahara-beige, BJ2004, 1,9TDI, 81kw, Elegance, Leder, Alarmanlage, etc., AVIC-X1 Navi
Vielen Dank für diesen Tipp, das wurde auch schon vermutet, dann allerdings wieder ausgeschlossen, weil es angeblich nicht defekt ist, bzw. es keine Anzeichen gibt, dass es defekt ist. Ich werde es aber nochmal der Werkstatt mitteilen.
Weisst Du noch, was das Teil bzw. der Austausch damals (ca.) gekostet hat?
Grüße,
Swierk
Weisst Du noch, was das Teil bzw. der Austausch damals (ca.) gekostet hat?
Grüße,
Swierk
Ein MSG für den TDI kostet 1081 EUR.
Ich glaube aber eher das der Fehler viel simpler ist und die in der Werkstatt im Moment nur sinnlos rumdoktern.
Der gespeicherte Fehler "18039 Geber für Gaspedalstellung G79 Signal zu groß" zeigt ja eindeutig auf den E-Gasgeber am Gaspedal. Eventuell ist auch ein Problem im Kabelbaum vorhanden. Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen wie die da auf eine fehlerhafte ESP gekommen sind.
Ich hätte den Fehler erst einmal gelöscht und dann ohne eines der Pedale zu betätigen nur die Zündung eingeschlatet. Wenn der Fehler gleich wieder drin ist kann man vermuten das es durch die Stellglieddiagnose des MSG festgestellt wurde.
Der Tausch der G79 würde also das Erste sein was man probieren sollte.
CU Dan
Ich glaube aber eher das der Fehler viel simpler ist und die in der Werkstatt im Moment nur sinnlos rumdoktern.
Der gespeicherte Fehler "18039 Geber für Gaspedalstellung G79 Signal zu groß" zeigt ja eindeutig auf den E-Gasgeber am Gaspedal. Eventuell ist auch ein Problem im Kabelbaum vorhanden. Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen wie die da auf eine fehlerhafte ESP gekommen sind.
Ich hätte den Fehler erst einmal gelöscht und dann ohne eines der Pedale zu betätigen nur die Zündung eingeschlatet. Wenn der Fehler gleich wieder drin ist kann man vermuten das es durch die Stellglieddiagnose des MSG festgestellt wurde.
Der Tausch der G79 würde also das Erste sein was man probieren sollte.
CU Dan
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 190
- Registriert: 19. März 2006 11:08
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 2.0i; MKB: AQY; Benzin
Ich wollte jetzt auch ne Meinung abgeben. Das ist aber daran gescheitert, dass ich nicht weiß mit welcher "Technologie" eigentlich das E-Gas-Pedal funktioniert!
CAN-BUS?
Normale Spannungsskala?
Quasi digital oder analog?
Da wäre mal interessant...
PS: ansonsten schließe ich mich User dan an!
CAN-BUS?
Normale Spannungsskala?
Quasi digital oder analog?
Da wäre mal interessant...
PS: ansonsten schließe ich mich User dan an!
Skoda Octavia SLX
Kenwood KDC-BT60U; MacAudio Z4200;Front: Rainbow SLX256; Rearfill: Canton RS 130 cx; Sub: Crunch MXQ 12; 1 F. Kondens.;
SML; PDC MWE-800-4; FFB MT-350; Tempomat GRA MS-50; Sitzheizung MSH50; Tachoumbau; H&R Cup-Kit Comfort
Kenwood KDC-BT60U; MacAudio Z4200;Front: Rainbow SLX256; Rearfill: Canton RS 130 cx; Sub: Crunch MXQ 12; 1 F. Kondens.;
SML; PDC MWE-800-4; FFB MT-350; Tempomat GRA MS-50; Sitzheizung MSH50; Tachoumbau; H&R Cup-Kit Comfort
Hallo octavia06, leider kann ich Dir dies nicht beantworten, ich Danke aber schonmal für ALLE Antworten, dich ich allesamt an meine Werkstatt weitergegeben habe.
Es wird nun das Motosteuergerät ausgetauscht - in der Hoffnung dass der Fehler damit behoben ist. Angeblich haben alle anderen Überlegungen - auch die hier im Thread beschriebenen - zu keinem Ergebnis geführt.
Ich berichte weiter ...
Grüße,
Swierk
Es wird nun das Motosteuergerät ausgetauscht - in der Hoffnung dass der Fehler damit behoben ist. Angeblich haben alle anderen Überlegungen - auch die hier im Thread beschriebenen - zu keinem Ergebnis geführt.
Ich berichte weiter ...
Grüße,
Swierk
Hallo Swierk!
Bei welchem AH hast du den Wagen denn zur Reparatur?
Ich würde ja noch immer auf den E-Gas Geber bzw. dessen Verkabelung zum MSG tippen. Haben die denn nach dem Tausch noch den 18039 Fehler drin?
CU Dan
PS: In welchem Stadtbezirk wohnst du denn?
Bei welchem AH hast du den Wagen denn zur Reparatur?
Ich würde ja noch immer auf den E-Gas Geber bzw. dessen Verkabelung zum MSG tippen. Haben die denn nach dem Tausch noch den 18039 Fehler drin?
CU Dan
PS: In welchem Stadtbezirk wohnst du denn?
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic