Zahnriehmen Gute Werkstatt in Berlin und Umgebung?
Zahnriehmen Gute Werkstatt in Berlin und Umgebung?
Hi,
habe auf meinem Octi (BJ2000) nun die magischen 90 TKM erreicht. Dort ist ja ein Zahnriehmen Wechsel vorgesehen. Bei den ersten Preisen die mich erreicht haben bin ich ja bald hinten übergekippt. 900 Euro habe ich von diversen Händlern (incl. ATU) genannt bekommen.
Kennt jemand nicht nen freien Händler der das unterbieten kann?
Alles was in Berlin und Umgebung ist würde mich froh machen.
Gruss
MasterLu
habe auf meinem Octi (BJ2000) nun die magischen 90 TKM erreicht. Dort ist ja ein Zahnriehmen Wechsel vorgesehen. Bei den ersten Preisen die mich erreicht haben bin ich ja bald hinten übergekippt. 900 Euro habe ich von diversen Händlern (incl. ATU) genannt bekommen.
Kennt jemand nicht nen freien Händler der das unterbieten kann?
Alles was in Berlin und Umgebung ist würde mich froh machen.
Gruss
MasterLu
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Es gibt in Berlin genügend freie Werkstätten. Einfach dort fragen.
Kleiner Tip: Ich würde es an deiner Stelle ohne Rechnung machen lassen. Du zahlst keine Mehrwertsteuer und die Werkstatt kann sich das Geld an der Steuer vorbei direkt in die Tasche stecken. So haben alle was davon. Kommt auf jeden Fall billiger!
Am besten ist natürlich du kennst KFZ-Mechaniker persönlich. Bei meinem Vectra hatte ich damals für Zahnriemen, Thermostat, Wasserpumpe, 2 Antriebsmanschetten, Domlager auf einer Seite wechseln und Schiebedach auseinander nehmen und fetten. 320€ bezahlt.
MfG, Matthias
Kleiner Tip: Ich würde es an deiner Stelle ohne Rechnung machen lassen. Du zahlst keine Mehrwertsteuer und die Werkstatt kann sich das Geld an der Steuer vorbei direkt in die Tasche stecken. So haben alle was davon. Kommt auf jeden Fall billiger!
Am besten ist natürlich du kennst KFZ-Mechaniker persönlich. Bei meinem Vectra hatte ich damals für Zahnriemen, Thermostat, Wasserpumpe, 2 Antriebsmanschetten, Domlager auf einer Seite wechseln und Schiebedach auseinander nehmen und fetten. 320€ bezahlt.
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 272
- Registriert: 20. Mai 2003 21:04
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Sorry, nicht böse sein, aber wo hast Du den wie angefragt!
900€ ist ein bißchen hoch gegriffen. Was für ein Motor? Mehr als 400€ darf das nicht kosten, wobei die Teile noch das teure daran sind! Der Arbeitslohn ist in sogenannten Paketen abgerechnet. Dieses Paket für einen Zahnriemenwechsel auf Golf Plattform liegt so ca. bei 190€!
VW sieht für den Wechsel eine Arbeitszeit von 3,3h vor, aber ein geübter Mechaniker ist in 2,5h fertig!
Mehr Infos zum Riemenwechsel hier:
http://www.rasender-killer.de/usenet/za ... /index.htm
Gruß
Manuel
900€ ist ein bißchen hoch gegriffen. Was für ein Motor? Mehr als 400€ darf das nicht kosten, wobei die Teile noch das teure daran sind! Der Arbeitslohn ist in sogenannten Paketen abgerechnet. Dieses Paket für einen Zahnriemenwechsel auf Golf Plattform liegt so ca. bei 190€!
VW sieht für den Wechsel eine Arbeitszeit von 3,3h vor, aber ein geübter Mechaniker ist in 2,5h fertig!
Mehr Infos zum Riemenwechsel hier:
http://www.rasender-killer.de/usenet/za ... /index.htm
Gruß
Manuel
Hab nen Octi 81kw / 110 PS TDI BJ2000.
Angebote habe ich schriftlich von ATU / STAHMANN / WINTER.
Alle 3 so um die 850 - 950 Euro. ist immer incl Wasserpumpe da die meinten die sollte man gleich mitwechseln. Mit 400 Euro würde ich auch nicht grossartig darüber nachdenken muss ich gestehen. Das wäre schon ok.
Die sagen das das beim Turbo Diesel wesentlich komplizierter ist als normal.
Evtl. hat ja jemand nen ganz konkreten Vorschlag? Kann auch als PN
sein, wenn es nicht gewollt ist das die Adressen hier rumliegen.
PS: Bin nie böse für konstruktive Hinweise und Deiner war konstruktiv
Danke
MasterLu
Angebote habe ich schriftlich von ATU / STAHMANN / WINTER.
Alle 3 so um die 850 - 950 Euro. ist immer incl Wasserpumpe da die meinten die sollte man gleich mitwechseln. Mit 400 Euro würde ich auch nicht grossartig darüber nachdenken muss ich gestehen. Das wäre schon ok.
Die sagen das das beim Turbo Diesel wesentlich komplizierter ist als normal.
Evtl. hat ja jemand nen ganz konkreten Vorschlag? Kann auch als PN
sein, wenn es nicht gewollt ist das die Adressen hier rumliegen.
PS: Bin nie böse für konstruktive Hinweise und Deiner war konstruktiv
Danke
MasterLu
- Black RS
- Erbsenzähler
- Beiträge: 3534
- Registriert: 18. Juli 2003 11:55
- Motor: Karoq 2.0 TSI
- Kilometerstand: 20997
- Spritmonitor-ID: 630840
Das hört einer , aber gar nicht gerne! Das ist eine öffentliche Anleitung zur Steuerhinterziehung, oh oh!matt hat geschrieben: Kleiner Tip: Ich würde es an deiner Stelle ohne Rechnung machen lassen. Du zahlst keine Mehrwertsteuer und die Werkstatt kann sich das Geld an der Steuer vorbei direkt in die Tasche stecken. So haben alle was davon. Kommt auf jeden Fall billiger!
MfG, Matthias
Da will ich mal nichts gelesen haben ...
Ich werde laufen und ich werde stark sein - das verspreche ich dir!
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
Die Mobilitätsgarantie ist mir nicht so wichtig. Aber ich möchte auf jedenfall eine Rechnung haben, da ja bei nicht korrekten Einbau bzw. bei anderen Problemen mit dem neuen Riehmen auch der Händler haftet.
Und ohne Rechnung ist das "erinnern" an einen Kunden zumeist im Schadensfalle nicht so sagen wir mal ideal
Eine Anleitung zur Steuerhinterziehung war es allerdings nicht *G* eher ein Scherzgeschäft nach BGB da ja niemand zu so was aufrufen würde. So habe ich es jedenfalls verstanden
Gruss
MasterLu
Und ohne Rechnung ist das "erinnern" an einen Kunden zumeist im Schadensfalle nicht so sagen wir mal ideal
Eine Anleitung zur Steuerhinterziehung war es allerdings nicht *G* eher ein Scherzgeschäft nach BGB da ja niemand zu so was aufrufen würde. So habe ich es jedenfalls verstanden
Gruss
MasterLu
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 272
- Registriert: 20. Mai 2003 21:04
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Dann würde ich mir aber mal ganz genau von diesen Werkstäten erklären lassen, wie die auf solch horrenden Summen kommen!
Hier mal die benötigten Teile für einen 110PS TDI
038 109 119 D Zahnriemen 52€
038 109 243 ? Spannrolle 59€
038 109 244 ? Umlenkrolle 60€
038 121 011 AX Wasserpumpe im Austausch 44€
038 903 137 J Keilrippenriemen 30€
Da komme ich mit dem 15€ Kleinteilebonus auf 260€
PS.: Endschuldige, hatte in meiner vorherigen Behauptung die zweite Spannrolle beim Quereingebauten Motor vergessen!
Wenn wir jetzt zu diesen 260€ noch die 200€ Pauschalarbeitslohn rechnen sind wir bei 460€.
Natürlich wollen wir noch die soeben gekaufte Wasserpumpe eingebaut haben. max. 35€ Arbeitslohn (Sind drei Schrauben plus Wasser ablassen und auffüllen). Dazu kommt dann noch 2,5 Liter Frostschutz für 10€!
Damit bin ich bei ca. Kosten von 515€!
Das sind ca 385€(753DM) weniger! Du soltest mal ein sehr ernstes Wort mit denen Reden. Es regt mich immer wieder auf, wie die versuchen die Leute mit einen simplen Zahnriemenwechsel abzuzocken!
Gruß
Manuel
Hier mal die benötigten Teile für einen 110PS TDI
038 109 119 D Zahnriemen 52€
038 109 243 ? Spannrolle 59€
038 109 244 ? Umlenkrolle 60€
038 121 011 AX Wasserpumpe im Austausch 44€
038 903 137 J Keilrippenriemen 30€
Da komme ich mit dem 15€ Kleinteilebonus auf 260€
PS.: Endschuldige, hatte in meiner vorherigen Behauptung die zweite Spannrolle beim Quereingebauten Motor vergessen!
Wenn wir jetzt zu diesen 260€ noch die 200€ Pauschalarbeitslohn rechnen sind wir bei 460€.
Natürlich wollen wir noch die soeben gekaufte Wasserpumpe eingebaut haben. max. 35€ Arbeitslohn (Sind drei Schrauben plus Wasser ablassen und auffüllen). Dazu kommt dann noch 2,5 Liter Frostschutz für 10€!
Damit bin ich bei ca. Kosten von 515€!
Das sind ca 385€(753DM) weniger! Du soltest mal ein sehr ernstes Wort mit denen Reden. Es regt mich immer wieder auf, wie die versuchen die Leute mit einen simplen Zahnriemenwechsel abzuzocken!
Gruß
Manuel
- KlausK
- Alteingesessener
- Beiträge: 312
- Registriert: 25. Mai 2003 07:24
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 70000
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo MasterLu,
ich habe vor einem Jahr 735€ bezahlt, inkl. Bremsflüssigkeits-Service und Motoröl, beim freundlichen.
Frag mal bei Möbus in Bernau(BAR) nach.
http://www.bei-moebus.de
Telefon: 03338/4288
Grüße
Klaus
ich habe vor einem Jahr 735€ bezahlt, inkl. Bremsflüssigkeits-Service und Motoröl, beim freundlichen.
Frag mal bei Möbus in Bernau(BAR) nach.
http://www.bei-moebus.de
Telefon: 03338/4288
Grüße
Klaus
- Octavianer
- Alteingesessener
- Beiträge: 437
- Registriert: 17. April 2002 02:00