Leuchte für elektronische Motorsteuerung leuchtet

Zur Technik des Octavia I
Kartschnecke
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 10. Juni 2006 12:37

Beitrag von Kartschnecke »

So,Wagen repariert.Der zweite Luftmengenmesser war fällig. :evil:
Schade aber kommt neu kommt besser hoffe ich.
Scarface
Regelmäßiger
Beiträge: 114
Registriert: 16. März 2005 12:35

Beitrag von Scarface »

Hallo,
wollte mal sagen das ich das selbe problem habe mit der Leuchte!
Nach mehreren besuchen beim Händler und der wechsel beider L.sonden sowie des LMM geht die leuchte ab und zu wieder an und dann wieder aus!

ich habe es satt wieder zum Händler zu fahren und mich weiter verarschen lassen!
Es geht ungefähr 1 jahr so, das die leucht mal an und ausgeht!
Ich werde weiter so fahren bis sich vielleicht etwas am fahrverhalten ändert( Spritverbrauch, Ölverbrauch, Leistungsverlust)!

Das war der letzte skoda denn ich mir gekauft habe!
2.0 L SLX Bj. ´99
Viollet espirit metallic
Benutzeravatar
Julius_01
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 20. Juni 2006 12:29

Beitrag von Julius_01 »

Hallo zusammen,

jetzt hat es mich auch mal wieder erwischt (Montagsauto).

Ich fahre einen 1.8T 4x4 Bj. 07/2004 und seit gestern leuchtet diese dumme Motorelektronikleucht. :motz: :motz:

Mal schaun was mein Freundlicher heute sagt.

P.S. Gut das ich eine Gebrauchtwagengarantie fürs 3. und 4. Jahr abgeschlossen habe.

Gruß
Andreas
Octavia Combi 1.8T 4x4, graphit-grau
Wer später bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
Julius_01
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 20. Juni 2006 12:29

Beitrag von Julius_01 »

Hallo zusammen,

er fährt wieder, es war der Temperaturschalter. :D

Im Fehlerspeicher stand Temp. zu hoch, fehler wurde gelöscht, wenn der Fehler nochmal auftritt wird der Temperaturschalter getauscht.

Kostenpunkt 70€. :cry:

Gruß
Andreas
Octavia Combi 1.8T 4x4, graphit-grau
Wer später bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
Schnecko
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 12. Januar 2006 19:53

Beitrag von Schnecko »

servus zam,
hab ja auch seit einigen wochen das problem mit dem miesen gelben lamperl. ich hatte das neue update am lesegerät abgewartet und leider kamen wieder die selben diagnosen. er läuft mal zu fett, mal zu mager. daher entstand die vermutung, es könnte auch mit falschluft zu tun haben. daher geb ich meinen Octi am dienstag zu meinem schrauber, um diesbezüglich mal alles zu prüfen, bevor das lustige teilewechseln ansteht.
ich werde berichten.

grüße schnecko
Octi Ambiente 2.0 in schwarz
Benutzeravatar
Julius_01
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 20. Juni 2006 12:29

Beitrag von Julius_01 »

Hallo nochmal,

nach 150km ist die Lampe ist schon wieder an. :motz:

Gruß
Andreas
Octavia Combi 1.8T 4x4, graphit-grau
Wer später bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
Schnecko
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 12. Januar 2006 19:53

Beitrag von Schnecko »

sodele,
falschluft als ursache für mein lämpchen muß ich leider ausschließen. alles bingo in sachen luft. bleiben die üblichen verdächtigen. nachdem bei mir das lämpchen nach dem löschen erst zwischen 300 und 500km wieder angeht, hab ich beschlossen die sache erst mal zu beobachten. vielleicht konkretisiert sich dieser fehler ja, wenn die häufigkeit zunimmt. diese motorelektronik-warnlampe scheint ja ein äußerstes sensibelchen zu sein. irgend ein teil liegt bei mir in einem miesen grenzbereich, von gut und böse. auf die kleinste kleinigkeit reagiert die lampe sofort. die fehlerauslese kann den übeltäter aber nicht finden.
ich für meinen teil werd alle monate mal einen check machen und abwarten. außer die lampe geht sofort nach dem löschen wieder an, dann muß ich wohl doch in den saueren apfel beißen, und lmm/lamdasonde tauschen. einfach so mal auf verdacht. :motz:
nö, wiederstrebt mir im moment noch ganz gehörig.

grüße schnecko
Octi Ambiente 2.0 in schwarz
Benutzeravatar
Julius_01
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 20. Juni 2006 12:29

Beitrag von Julius_01 »

Hi,

das dein Kat von diesem schönen Lämpchen schaden nehmen könnte wisst du hoffentlich.

Gruß
Andreas
Octavia Combi 1.8T 4x4, graphit-grau
Wer später bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
Schnecko
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 12. Januar 2006 19:53

Beitrag von Schnecko »

Julius_01 hat geschrieben:Hi,

das dein Kat von diesem schönen Lämpchen schaden nehmen könnte wisst du hoffentlich.

Gruß
Andreas
weiß ich, schließe ich aber in meinem fall aus. zumindest in absprache mit meinem schrauber. das risiko (wenn auch gering) gehe ich erst mal ein. ich möcht einfach wissen welches teil da defekt ist, bzw. so grenzwertig, daß ein kurzer impuls in richtung lämpchen ausreicht um einen defekt anzuzeigen. ich seh's (im moment) einfach nicht ein, wie in berichten vorher darüber beschrieben, daß alle teile, die damit zu tun haben könnten, pauschal erst mal getauscht werden. nur weil keiner genau sagen kann wo's den motor nun zwickt. :wink:

grüße schnecko
Octi Ambiente 2.0 in schwarz
Benutzeravatar
Julius_01
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 20. Juni 2006 12:29

Beitrag von Julius_01 »

Hi,

heute wurde der Temperaturschalter getauscht, mal schauen wielange das Lämpchen aus bleibt. :-?

Man könnte das Lämpchen ja auch einfach zukleben damit man es nicht mehr sieht. :rofl:

Bis zum nächsten mal wenn es wieder leuchtet.

Gruß
Andreas
Octavia Combi 1.8T 4x4, graphit-grau
Wer später bremst fährt länger schnell.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“