Biodiesel. Startverhalten 2.0 TDI 103 kW
Hallo,
ich lasse gerade vom Freundlichen die Tipps von VAGTuning (danke erstmal) überprüfen.
Leider wurde aus dem ersten Versuch nichts. Das Werkstattgerät zeigte zunächst "Steuergerät wechseln" an, und wenn man weiterklickte, kam eine Fehlermeldung vom Gerät.
Mein Freundlicher macht sich 'mal schlau und meldet sich wieder, wenn es neues gibt.
Hinweis:
Mein Octi startet auch bei jetzigem Wetter mit einer sehr deutlichen Blaufahne, was mir beim Passat (siehe oben) ganz fremd war.
Naja, schau'n 'ma 'mal.....
ich lasse gerade vom Freundlichen die Tipps von VAGTuning (danke erstmal) überprüfen.
Leider wurde aus dem ersten Versuch nichts. Das Werkstattgerät zeigte zunächst "Steuergerät wechseln" an, und wenn man weiterklickte, kam eine Fehlermeldung vom Gerät.
Mein Freundlicher macht sich 'mal schlau und meldet sich wieder, wenn es neues gibt.
Hinweis:
Mein Octi startet auch bei jetzigem Wetter mit einer sehr deutlichen Blaufahne, was mir beim Passat (siehe oben) ganz fremd war.
Naja, schau'n 'ma 'mal.....
Octavia II Limo, 2.0 TDI PD 103 kW, Elegance, GraphitGrau, Biodiesel, DSG, Alarmanlage, AHK, Xenon,
Hallo,
habe auch einen 2.0 TDI mit Biodieseltauglichkeit gekauft. Mein Fzg. ist ein EU-Reimport aus Holland.
Ich habe auch diese Startschwierigkeiten wenn ich Biodiesel getankt habe.
Erst bei einem Mischungsverhältnis im Tank von 3 Teilen Diesel zu 1 Teil Biodiesel startete der Motor wieder normal.
Was ist das für ein Update von dem hier die Rede ist ?
Welcher Freundliche hat dieses Update schon durchgführt ?
Ein Ansprechpartner wäre super.
Danke für die Info.
Gruss anidracs
habe auch einen 2.0 TDI mit Biodieseltauglichkeit gekauft. Mein Fzg. ist ein EU-Reimport aus Holland.
Ich habe auch diese Startschwierigkeiten wenn ich Biodiesel getankt habe.
Erst bei einem Mischungsverhältnis im Tank von 3 Teilen Diesel zu 1 Teil Biodiesel startete der Motor wieder normal.
Was ist das für ein Update von dem hier die Rede ist ?
Welcher Freundliche hat dieses Update schon durchgführt ?
Ein Ansprechpartner wäre super.
Danke für die Info.
Gruss anidracs
Octavia Combi 2.0 TDI, black-magic, 35 H&R, 18" ALUTEC "BLADE" 225/40/18, Biodiesel,
Hallo,
Halle ist in der Tat zu weit entfernt.
Kannst du mir irgendwie einen Ansprechpartner von deinem Freundlichen oder gar die Adresse deines Freundlichen zukommen lassen.
Vielleicht bekomme ich dann dort nähere Informationen und kann diese dann bei einem Freundlichen in meiner Nähe einstreuen.
anidracs
Halle ist in der Tat zu weit entfernt.
Kannst du mir irgendwie einen Ansprechpartner von deinem Freundlichen oder gar die Adresse deines Freundlichen zukommen lassen.
Vielleicht bekomme ich dann dort nähere Informationen und kann diese dann bei einem Freundlichen in meiner Nähe einstreuen.
anidracs
Octavia Combi 2.0 TDI, black-magic, 35 H&R, 18" ALUTEC "BLADE" 225/40/18, Biodiesel,
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 23. Juni 2006 15:32
Hast du bei deinem Freundlichen etwas erreicht?anidracs hat geschrieben:
Vielleicht bekomme ich dann dort nähere Informationen und kann diese dann bei einem Freundlichen in meiner Nähe einstreuen.
anidracs
Ich habe vor zwei Wochen bei meinem Freundlichen wegen eines Updates des Motorsteuergeräts angefragt. Bisher herrscht nur Schweigen im Walde.
Viele Grüße
Matthias
Octavia II TDI Combi, Elegance, Audience, doppelter Ladeboden, TPM, Biodiesel, Black-Magic, 01/2006
Habe mich mit dem Autohaus von " Sucky" in Verbindung gesetzt.
Hr. Tierbach vom AH Ufer konnte mir als Privatperson keine genauen Auskünfte geben.
Es soll sich wohl tatsächlich um ein Software-Update des Motorsteuergrätes handeln.
Er hat sich aber mit meinem
direkt in Verbindung gesetzt und dort mitgeteilt was am Fzg.
durchgeführt werden muss und woher er selbst die Informationen hat.
Mein
wollte sich "schlau machen" und sich dann bei mir melden.
Habe aber bis heute (ist schon eine Woche her) keine Rückmeldung bekommen.
gruss anidracs
Hr. Tierbach vom AH Ufer konnte mir als Privatperson keine genauen Auskünfte geben.
Es soll sich wohl tatsächlich um ein Software-Update des Motorsteuergrätes handeln.
Er hat sich aber mit meinem

durchgeführt werden muss und woher er selbst die Informationen hat.
Mein

Habe aber bis heute (ist schon eine Woche her) keine Rückmeldung bekommen.
gruss anidracs
Octavia Combi 2.0 TDI, black-magic, 35 H&R, 18" ALUTEC "BLADE" 225/40/18, Biodiesel,
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Da ist aber einer oberwichtig, beim AH Ufer!!... Hr. Tierbach vom AH Ufer konnte mir als Privatperson keine genauen Auskünfte geben. ...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 23. Juni 2006 15:32
Seit der Anfrage bei meinem
sind mittlerweile vier Wochen vergangen. Nach wie vor gibt es keine neuen Informationen.
Wer außer Sucky hat denn das Softwareupdate für das Motorsteuergerät bereits bekommen?
Viele Grüße
Matthias

Wer außer Sucky hat denn das Softwareupdate für das Motorsteuergerät bereits bekommen?
Viele Grüße
Matthias
Octavia II TDI Combi, Elegance, Audience, doppelter Ladeboden, TPM, Biodiesel, Black-Magic, 01/2006