hallo renwal.
bei mir ist kein anderes fahrwerk drin. nicht höher und nicht tiefer.
gruß
baby
stabi auswechseln oder was?
Hallo!
Bei mir hat man bei der Inspektion fesrgestellt, das die Stabilager anfangen, sich aufzulösen. Wie gefährlich ist das? Der Mechaniker hat geschrieben, man soll es beachten. Habe allerdings gleichzeitig eine TÜV Nachprüfung gehabt, aber dabei wurden die Stabilager nicht bemängelt.
Was kann sich an den Stabilagern auflösen? Bestimmt ne blöde Frage, aber habe wirklich keine Ahnung.
Danke im voraus.
MfG
Bertus 8)
Bei mir hat man bei der Inspektion fesrgestellt, das die Stabilager anfangen, sich aufzulösen. Wie gefährlich ist das? Der Mechaniker hat geschrieben, man soll es beachten. Habe allerdings gleichzeitig eine TÜV Nachprüfung gehabt, aber dabei wurden die Stabilager nicht bemängelt.
Was kann sich an den Stabilagern auflösen? Bestimmt ne blöde Frage, aber habe wirklich keine Ahnung.
Danke im voraus.
MfG
Bertus 8)
CE-DH 361; DH=Dirty Harry
1. Fzg: Octi 1,9 TDI SLX, Bj. 06/99, 81Kw, Tiefsee-Blaumetallic, Schiebedach, Tempomat, Lederlenkrad, Mega-Pulse, akt. 201tds km auf der Uhr
2. Fzg: Smart Pulse, Bj. 02/02, 45kw, Tridion schwarz, Klima, Radio, LM-Felgen,
1. Fzg: Octi 1,9 TDI SLX, Bj. 06/99, 81Kw, Tiefsee-Blaumetallic, Schiebedach, Tempomat, Lederlenkrad, Mega-Pulse, akt. 201tds km auf der Uhr
2. Fzg: Smart Pulse, Bj. 02/02, 45kw, Tridion schwarz, Klima, Radio, LM-Felgen,
hi
zu dem thema knarcksen hab ich auch noch einen beitrag....
ich hatte das auch und mein privater mechaniker hat die lagerbuchsen aus gummi bestellt(es gibt 3 größen(19,21,22)) und beim tauschen hat er gemerkt, das ich noch eine ander größe habe(größer als die anderen), dei er nicht bestellen kann(nur original) und hat sich das lager mal genauer angeschaut und gesehn, das das poltern/knarcksen vom verhärtetem gummi kommt...
bei der montage der alten gummi´s hat er die originale einbaulage nicht erwischtund dadurch ist das poltern/knacksen jetzt erstmal wech(5000km).
er sagte nur wenns wieder kommt soll ich mir die originalgummi´s beim freundlichen holen.
vlt hilft es ja dem einen oder anderem einfach nur das lager zu drehen.
zu dem thema knarcksen hab ich auch noch einen beitrag....
ich hatte das auch und mein privater mechaniker hat die lagerbuchsen aus gummi bestellt(es gibt 3 größen(19,21,22)) und beim tauschen hat er gemerkt, das ich noch eine ander größe habe(größer als die anderen), dei er nicht bestellen kann(nur original) und hat sich das lager mal genauer angeschaut und gesehn, das das poltern/knarcksen vom verhärtetem gummi kommt...
bei der montage der alten gummi´s hat er die originale einbaulage nicht erwischtund dadurch ist das poltern/knacksen jetzt erstmal wech(5000km).
er sagte nur wenns wieder kommt soll ich mir die originalgummi´s beim freundlichen holen.
vlt hilft es ja dem einen oder anderem einfach nur das lager zu drehen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 163
- Registriert: 2. März 2003 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8T, Benzin, 160PS
- Kilometerstand: 124000
@ tank 776
wo hat dein mechaniker die gummis her???
was haben die gekostet??
kannst du bzw dein mechaniker mir die dinger auch besorgen?? zahle auf wunsch auch vorkasse.
es gab hier irgendwo schon mal ein link zu so nem englischen tuner, da heißt es aber das es für das model nix gibt und für weitere nachfragen reicht mein englisch bei weitem nicht.
hast du an deinem stabi verschiedene größen oder gibt es die gummis je nach modell unterschiedlich groß?
von verhärteten gummis kann das doch nicht kommen.
sonst würden die doch (zumindest bei mir) innerhalb von ein paar tagen und einzelner km altern. und das nicht zum ersten mal.
gruß
baby
wo hat dein mechaniker die gummis her???
was haben die gekostet??
kannst du bzw dein mechaniker mir die dinger auch besorgen?? zahle auf wunsch auch vorkasse.
es gab hier irgendwo schon mal ein link zu so nem englischen tuner, da heißt es aber das es für das model nix gibt und für weitere nachfragen reicht mein englisch bei weitem nicht.

hast du an deinem stabi verschiedene größen oder gibt es die gummis je nach modell unterschiedlich groß?
von verhärteten gummis kann das doch nicht kommen.
sonst würden die doch (zumindest bei mir) innerhalb von ein paar tagen und einzelner km altern. und das nicht zum ersten mal.

gruß
baby
15.10.11 bestellt, am 13.12.11 bekommen:
Octavia Combi Elegance 1.8TSI, Satin-Grau Metallic, AHK, Alarm, Licht & Design, Business Paket Amundsen, Park. V+H,...
Octavia Combi Elegance 1.8TSI, Satin-Grau Metallic, AHK, Alarm, Licht & Design, Business Paket Amundsen, Park. V+H,...
- Michal
- Alteingesessener
- Beiträge: 1132
- Registriert: 1. September 2002 13:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI GreenTec
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo,
soweit ich weiß, gibt es seit längerem modifizierte Stabigummis, man benötigt dazu auch neue Schellen, die Gummis sind enger gebohrt, daher sitzen sie straffer (und lasen sich schwerer montieren). Habe seit dem Wechsel auf die neuen Teile (vor etwa 3 Jahren) nie mehr Probleme damit gehabt.
Gruß Michael
soweit ich weiß, gibt es seit längerem modifizierte Stabigummis, man benötigt dazu auch neue Schellen, die Gummis sind enger gebohrt, daher sitzen sie straffer (und lasen sich schwerer montieren). Habe seit dem Wechsel auf die neuen Teile (vor etwa 3 Jahren) nie mehr Probleme damit gehabt.
Gruß Michael
Zuletzt geändert von Michal am 7. August 2006 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
hi
mein mechaniker macht das alles privat und kann in einer freien werkstatt die teile bestellen....
die gummis die er bestellt hatte kammen so um die 10-15€ das paar wenn ich das noch richtig in erinnerung habe.
und wenn ein gummi hart wird, federt er ja nicht mehr...daher das poltern/knacksen
mein mechaniker macht das alles privat und kann in einer freien werkstatt die teile bestellen....
die gummis die er bestellt hatte kammen so um die 10-15€ das paar wenn ich das noch richtig in erinnerung habe.
nein habe ein und die selbe größe aber keine die bei der freien werkstatt gelistet isthast du an deinem stabi verschiedene größen oder gibt es die gummis je nach modell unterschiedlich groß?
doch kommt es, so hat es mein mechaniker gesagt, er hat ja auch die gummis bei mir gedreht und seid dem ist gut.von verhärteten gummis kann das doch nicht kommen.
sonst würden die doch (zumindest bei mir) innerhalb von ein paar tagen und einzelner km altern. und das nicht zum ersten mal.
und wenn ein gummi hart wird, federt er ja nicht mehr...daher das poltern/knacksen
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 163
- Registriert: 2. März 2003 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8T, Benzin, 160PS
- Kilometerstand: 124000
vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt.
das es von harten gummis kommen kann leuchtet mir schon ein. das es aber bei mir der fall sein könnte, daß kann ich nicht verstehen.
gummi rein und nach einem tag hart???
klar,war vielleicht ne schlechte lieferung. solls ja geben.
aber doch nicht zwei oder dreimal.
wenn man überlegt wie lang so ein gummi halten soll hab ich vielleicht 0,5 % davon. wenn überhaupt.
das es von harten gummis kommen kann leuchtet mir schon ein. das es aber bei mir der fall sein könnte, daß kann ich nicht verstehen.
gummi rein und nach einem tag hart???

klar,war vielleicht ne schlechte lieferung. solls ja geben.
aber doch nicht zwei oder dreimal.
wenn man überlegt wie lang so ein gummi halten soll hab ich vielleicht 0,5 % davon. wenn überhaupt.
15.10.11 bestellt, am 13.12.11 bekommen:
Octavia Combi Elegance 1.8TSI, Satin-Grau Metallic, AHK, Alarm, Licht & Design, Business Paket Amundsen, Park. V+H,...
Octavia Combi Elegance 1.8TSI, Satin-Grau Metallic, AHK, Alarm, Licht & Design, Business Paket Amundsen, Park. V+H,...