Hallo, QEK!
Gemessen an der Laufleistung Deines Octis sind die Defekte noch einigermaßen harmlos.
Hatte einmal einen Koreaner (jene Marke, die vor einiger Zeit mit einem amerikanischen Fahrzeughersteller fusionierte), der mich auf etwa 40 000 Kilometer die Kleinigkeit von etwa € 2500 an Reparaturen gekostet hat

.
Als dann auch noch die Klimaanlage im Eimer war (Kommentar eines Mechanikers: "Wir zählen einmal auf, wo sie nicht undicht ist, dann sind wir schneller fertig."), war für mich der Fall endgültig erledigt. Hätte bloß wieder etwa € 450 gekostet. (Wäre es ein Pferd gewesen, hätte man es erschossen...)
Bei
Mitsubishi ähnlicher Fall (alles zwischen Kilometerstand 72000 und etwa 110000):
- Radlager vorne
- Benzinpumpe defekt (von Anfang an beim Händler reklamiert, wurde aber von diesem ständig ignoriert, bis ich auf eine Reparatur bestand), führte zu einem Durchschnittsverbrauch von etwa 12 bis 18 l - für einen Motor mit 1,5 l Hubraum doch recht stolz
- Getriebelager hinüber - führte fast zu einem Auffahrunfall, da das Getriebe auf einer zweispurigen Straße plötzlich blockierte und das Fahrzeug eine Vollbremsung hinlegte, ohne daß die Bremslichter angingen. Mein Hintermann sah etwa so aus:
Opel Vectra (Modell A und B): Fuhr ich nur berufsbedingt - Gott sei's gedankt
- Modell A: mehrere Batteriewechsel, da ständig entladen, innerhalb kürzester Zeit drei neue Starter, neue Lichtmaschine - des Rätsels Lösung: Heckscheibenheizung lief ständig, ohne eingeschaltet worden zu sein.
- Modell B: Problem Klimaanlage - im Stadtbetrieb nicht verwendbar, da ständig (laut Händler) irgendwelche Filter verklebten; auf Autobahnen ebenfalls nicht verwendbar, da die Klimaanlage zuviel Motorleistung wegnahm, sodaß der Motor überhitzte. Blieb also nur noch die Verwendung auf Freilandstraßen. Und in diesem Fall erübrigte sich die Verwendung, da man ja auch mit geöffneten Fenstern bzw. Fahrtwind für Abkühlung sorgen kann.
Kleines Detail am Rande: Bei Kilometerstand 95 hing bereits die Gummidichtung des rechten Scheinwerfers heraus und schlug gegen die Karosserie. Macht geradezu abenteuerliche Geräusche, auf deren Ursache man erst einmal kommen muß...
Du siehst, schlechte Erfahrungen kann man mit beinahe jedem Vehikel machen. Hängt nur davon ab, wieviel Technik d'rin ist.
Gruß, Gerald68