War heute beim Händler, der hat mal schnell den Fehler ausgelesen: 16556, Gemisch zu fett.
Er konnte aber nicht genau sagen, woran das nun liegt. Er meinte das könnten die Zündkerzen sein, das könnte aber auch die Lamda-Sonde sein, dann dürfte ich schon mit 250 bis 300 Euro rechnen.
Morgen hab ich Termin, dann werd ich ja sehn was es ist und was es mich kostet.
Kontrollleuchte Octi 2.0 SLX
Hi,
hatte vor einigen Monaten das gleiche Problem.
Bei mir war es erst ein zu fettes Gemisch und zwei Tage später die Lambda-Sonde.
Ging aber alles auf Garantie, da ich Gott sei Dank, die Garantieverlängerung auf 3 Jahre gekauft habe.
Gruß
Stefan
hatte vor einigen Monaten das gleiche Problem.
Bei mir war es erst ein zu fettes Gemisch und zwei Tage später die Lambda-Sonde.
Ging aber alles auf Garantie, da ich Gott sei Dank, die Garantieverlängerung auf 3 Jahre gekauft habe.
Gruß
Stefan
Octavia Combi Ambiente 2.0, Dynamicblau, Climatronic, EGSD, ESP, Dachkantenspoiler, 35 tiefer und 215/45 17 RH, blaue Bremssättel, Ambientebeleuchtung inkl. Türöffner und Fußraum, Armaturen im Audi Look, TT Pedale, SML, bel. Ledertknauf
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Das is ja geil, jetzt wird der Luftmengenmesser schon als Verschleisteil angenommen.
Meiner Meinung nach haben die dich gelinkt. Der LMM geht bei Benzinern selten ein, darum ist er auch ziemlich teuer. Ein Kumpel hat für das Teil (anderes Auto) 473 € bezahlt.
Bei 37.500 km müßte doch noch einiges an Kulanz zu erwarten sein oder?
Edit:
Hab grad gesehen, das deiner schon älter ist, da wird nix mehr mit Kulanz. Aber Verschleisteil isses trodzem nicht. Obwohl dat Dingens bei mir schon 2 mal kaputt war.
Meiner Meinung nach haben die dich gelinkt. Der LMM geht bei Benzinern selten ein, darum ist er auch ziemlich teuer. Ein Kumpel hat für das Teil (anderes Auto) 473 € bezahlt.
Bei 37.500 km müßte doch noch einiges an Kulanz zu erwarten sein oder?
Edit:
Hab grad gesehen, das deiner schon älter ist, da wird nix mehr mit Kulanz. Aber Verschleisteil isses trodzem nicht. Obwohl dat Dingens bei mir schon 2 mal kaputt war.
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
Ja, Ja.
Das Spielchen mit dem Luftmengenmesser. Das Problem hatt ich auch im Fühjahr gehabt. Die Werkstatt wollte auch einige Teuros von mir haben (Kostenvoranschlag).
Habe ich erstmal dankend abgelehnt. Zu Hause habe ich dann das Teil
ausgebaut (Der in der Werkstatt hat mir gezeigt, wo's sitzt) und dann kurz
mit Druckluft draufgehalten.
Seit dem.....alles einwandfrei
Marc
Das Spielchen mit dem Luftmengenmesser. Das Problem hatt ich auch im Fühjahr gehabt. Die Werkstatt wollte auch einige Teuros von mir haben (Kostenvoranschlag).
Habe ich erstmal dankend abgelehnt. Zu Hause habe ich dann das Teil
ausgebaut (Der in der Werkstatt hat mir gezeigt, wo's sitzt) und dann kurz
mit Druckluft draufgehalten.
Seit dem.....alles einwandfrei

Marc
Heute ist meiner in den Notlauf gefallen, Motorelektronikkontrollleuchte leuchtet permanent.
Fehlerspeicher ausgelesen
"Lambdasondenheizspannung zu gering"
Fehler gelöscht, 10 km gefahren leuchtet wieder.
Lambdasonde bestellt, morgen wird eingebaut. Kosten ca 200,-
Fehlerspeicher ausgelesen
"Lambdasondenheizspannung zu gering"
Fehler gelöscht, 10 km gefahren leuchtet wieder.
Lambdasonde bestellt, morgen wird eingebaut. Kosten ca 200,-

O2 Combi, Ambiente, 2 Liter TDI mit DPF, DSG, Leder schwarz, Pegasus 17 Zoll, rote Bremssättel, Webasto Standheizung, Freisprechanlage von FWD, Sunset, Audience + Soundsystem, PDA, Reifendrucküberwachung