Problem mit Sound Anlage

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
ComeClose2Me2K6
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 21. August 2006 00:54

Beitrag von ComeClose2Me2K6 »

hallo octavia06,

das auto hat nich ganz 100000 gelaufen, also ja noch nich wirklich viel.
und der wird eigentlich fast jeden tag autobahn oder mindestens bundesstraße gefahren.
sorry versteh das nich ganz, wie meint ihr das, mit wieviel die anlage abgesicht ist???
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Wenn eine Sicherung rausspringt, dann nur von der Anlage, denn sie zieht ja den meisten Strom, und auch nur sie verursacht die Probleme. Allerdings sollten die Probleme bei herausgesprungener Sicherung aufhören, denn dann sollte Deine Anlage ausgehen. Übrigens springt eine Sicherung nicht heraus, sie brennt durch...

Frank

PS.: Wo kommst Du her? Dann könnte man sich ja mal das Problem vor Ort ansehen...

Die Sicherung springt hoch, die Sicherung springt weit, warum auch nicht, sie hat ja Zeit...
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
ComeClose2Me2K6
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 21. August 2006 00:54

Beitrag von ComeClose2Me2K6 »

weit weg von dir, also von dortmund.

kann das sein das es an meinem verstärker liegt, habe vorhin gelesen das der verstärker eine elektronische Schutzschaltung. und er ist kurzschlusssicher und ist überhitzungsicher...

hat das vll was damit zu tun???
ComeClose2Me2K6
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 21. August 2006 00:54

Beitrag von ComeClose2Me2K6 »

und außerdem, springt die anlage nur aus, und geht kurz danach wieder an, also wie als würd ich ausmachen und danach sofort wieder anmache.
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Beschreibe mal ganz genau, was Du für Sachen verbaut hast, was Du für Kabel wo lang gelegt hast und wo welches Kabel angeschlossen ist. Wie dick sind die Kabel? Wo hast Du Strom abgezapft und wo hast Du den Massepunkt gewählt?

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
ComeClose2Me2K6
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 21. August 2006 00:54

Beitrag von ComeClose2Me2K6 »

also habe ein normales cd/mp3 radio von panasonic, verstärker von magnat, the rock 600, und 3-wege boxen von mac audio;MX 69.3, subwoofer von alpine, weiß aber jetzt nicht genau welcher.
Strom haben wir an der fahrer seite verlegt.
strom haben wir nicht von der batterie abgezapft, weil unter meinem lenkrad fast genauso so was ist wie eine batterie, kann jetzt nur nich sagen wie das heißt da unter unter dem lenkrad, beim fussraum.
chinch kabel an der beifahrer seite verlegt.
und masse ist im kofferraum, bei den rückleuchten, an einer schraube die von anfang an da war.
und kabel, wie dick die sind kann ich nich genauso sagen, ungefähr so dick wie eine 1,5V batterie, also diese kleinen batterie für fernbedienungen und so...
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Aha, ok. Also hier sind gleich mehrere Probleme:

Zum einen ist die Stromquelle unter dem Lenkrad nur für Verbraucher bis maximal 30 Ampere ausgelegt. Deine Endstufe zieht mehr als das doppelte, wenns mal laut wird. Zum anderen ist der Massepunkt denkbar schlecht gewählt, eine solide Verbindung mit der Karosserie über eine dicke Schraube direkt am blanken Blech ist besser. Zudem dürften die Kabel (ich gehe jetzt mal von 16mm² aus) am unteren Ende der Skala liegen, was noch gerade akzeptabel ist für Endstufen dieser Leistungsklasse.

Als erstes solltest Du Strom unbedingt von der Batterie abnehmen, das ist das absolut Wichtigste! Sonst geht am Ende was kaputt, was wirklich teuer wird. Keine Ahnung, wie und ob der Punkt abgesichert ist, wo Du momentan Strom abgreifst. Wenn es Dir zuviel Arbeit ist, kannst Du das jetzige Kabel nutzen und hinten im Kofferraum (wo vermutlich Deine Endstufe verbaut ist) eine Zusatzbatterie anklemmen. Damit hast Du kurze Kabelwege von Batterie zur Endstufe, Strom satt und keine Probleme mehr. Das jetzige Kabel und der Strompunkt reichen zur Versorgung einer Zusatzbatterie aus. Diese Zusatzbatterie muß kein riesen Klopper werden, eine kleine mit 12 Volt und sagen wir mal 150 Ampere Kurzschluß / 40 Ah reicht hier völlig aus. Sind jetzt zwar Zusatzkosten, aber geht am schnellsten, einfachsten und ist am Ende so oder so die beste Lösung, für jede Anlage, egal wieviel Watt.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
VRS
Alteingesessener
Beiträge: 452
Registriert: 18. April 2004 16:03

Beitrag von VRS »

Du könntest vielleicht auch noch einen kleinen Kurzschluss bei einem Lautsprecher haben, versuch mal die Lautsprecher (Der Sub ist auch ein Lautsprecher, bei dem Kann man sogar von einer Box reden) einzeln abzuklemmen.
Die Lösung mit der Zusatzbatterie wäre natürlich genial, da hättest du sogar genug Saft für mehr. Ich hab noch eine Maxxima Exide 900DC hier rumliegen, ist zu vergleichen mit einer Optima.
@Frank
Die Stromschiene (das batterieähnliche Teil, rofl) unterm Lenkrad ist abgesichert und für kleinere Verstärker genügend.

1,5 V Batterien gibt's in 4 Standardgrössen
http://www.octavia-forum.de da werden sie geholfen
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dreas »

@ComeClose2Me2K6
An deiner Stelle würde ich mir neue Kabel bis zur Batterie ziehen nen gescheiten Massepunkt wählen, wenn du nicht vorhast noch großartig aufzustocken reicht ein 20mm² Kabel.

@VRS
Wenn es an nem Lautsprecher liegen würde hätte er nicht die Fehler die er beschreibt, das sollte wirklich nur ein fehler in der Verkabelung sein.
Frank V. hat geschrieben: In Planung: 4" Scanspeak auf dem Amaturenbrett.
Jetzt also doch. :rofl: :wink:

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

VRS hat geschrieben:.
@Frank
Die Stromschiene (das batterieähnliche Teil, rofl) unterm Lenkrad ist abgesichert und für kleinere Verstärker genügend.

1,5 V Batterien gibt's in 4 Standardgrössen
Ja, normalerweise schon. Aber ich weiß ja nicht, wie hier gefeuert wird, wenn schon das Licht flackert....

1,5 Volt Batterien für Fernbedienungen sagte er. Packst Du da die ganz dicken rein? Cool, den Fernseher außer Sichtweite, aber immer noch fernbedienbar... :rofl:
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“