NM wofür?

Zur Technik des Octavia II
Tirti
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 9. Januar 2006 23:38

NM wofür?

Beitrag von Tirti »

Hallo erst mal,

ich habe meine O² TDI 140PS ja auf

175PS und gemessene 430NM Chipen lassen.

Nu frage ich mich warum, zumindest laut angaben ein O² RS TDI
mit 170PS und 350NM anscheinen von 0-100 ca 0,5 Sec schneller
als meiner sein soll. Was sagen die NM eigentlich aus?
Beschleunigung kann es ja nicht sein...

Grüße Tirti ;-)
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Welche Motorkennbuchstaben hat dein Fahrzeug? Dieselpartikelfilter?

Die Schaltgetriebe sind bis 350 Nm freigegeben, 430 Nm sind definitiv zuviel - da wüsst ich gern mal welcher Tuner sich das traut und vor allem würde mich ein Messprotokoll interessieren.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
chefkoch
Alteingesessener
Beiträge: 234
Registriert: 14. März 2006 13:41

Beitrag von chefkoch »

Im Autoblöd-Test kam doch glaube kein Chip an die 170 PS heran, oder irre ich mich da? Welchen "Chip" hast Du Dir verbauen/aufspielen lassen?
O² 2.0 TDI Elegance Lim / DPF / StormBlau / Xenon / AA / Schlechtwegefahrwerk / Audience + Soundsystem
Benutzeravatar
griego
Alteingesessener
Beiträge: 174
Registriert: 12. Dezember 2003 12:48
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI

Beitrag von griego »

Theresias hat geschrieben:Welche Motorkennbuchstaben hat dein Fahrzeug? Dieselpartikelfilter?

Die Schaltgetriebe sind bis 350 Nm freigegeben, 430 Nm sind definitiv zuviel - da wüsst ich gern mal welcher Tuner sich das traut und vor allem würde mich ein Messprotokoll interessieren.
War nicht die Rede von DSG und 350 Nm ?? Ich meine, dass nur das DSG bis 350 Nm aushaelt, das normale Schaltgetriebe aber mehr !
SLX TDI 81 kW, 367 tkm


Bild
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Meinst du oder weißt du? :lol:
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Thali »

Aufgrund der Tatsache, dass der 170PSer auch "nur" 350Nm hat, denke ich mal, dass es auch das Schaltgetriebe betrifft, denn sonst wären rein Marketing-Strategisch die 400Nm von VAG angestrebt worden, um Konkurrenten, wie Toyota oder Ford (zumindest im Overboost-Modus) nicht so weit nachzustehen.
Außerdem finde ich persönlich, dass 320 bzw. 350Nm völlig ausreichend sind. Meiner Erfahrung nach hält sich der Fahrspass bei 430Nm bei einem Fronttriebler auf regennasser Straße eher in Grenzen - da zieht einen sogar eine 90PS Diesel locker ab, weil man die Kraft gar nicht auf die Straße bekommt und erstmal sehen muss vom Fleck zu kommen...aber jedem das seine...

Mich würde auch mal interessieren, welcher Tuner so sehr "überzieht" beim Drehmoment.

Drehmoment ist allgemein die Kraft, die an einem Hebel ansetzt, der dann eine Drehbewegung ausführt (zB Schraubenschlüssel).
Beim Fahrzeug ist das Drehmoment die Kraft, die an den Kolben (als Hebel) anliegt und auf die Kurbelwelle ausgeübt wird.
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Tirti
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 9. Januar 2006 23:38

Beitrag von Tirti »

Hallo,

der Tuner war Competence, laut Flyer haben die 170PS auf 410Nm.
Bei der Testfahrt mit VAG Diagnose komme ich auf 430NM im 4. Gang
und 175 PS.
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Mittels Diagnosegerät lässt sich keine genaue Leistungsmessung machen, wobei immernoch die Fragen nach Motorkennbuchstaben und Dieselpartikelfilter offen sind...
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
bob2008
Regelmäßiger
Beiträge: 141
Registriert: 17. Dezember 2005 15:33
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Motor: TDI 135kW DSG
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Re: NM wofür?

Beitrag von bob2008 »

scöne Erklärung:

http://www.e31.net/torque.html

aber bitte bis zum schluss lesen und nicht vorher schlapp machen ;-)
mittlerweile KAROQ 2.0 TDI DSG 4x4 ... bis Februar 2019:
Scout TDI 135kW DSG, Cappuccino, Columbus, Soundsystem, Bi-Xenon ASF, AHK, ...
Benutzeravatar
henkfich
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 13. August 2005 17:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 16000
Spritmonitor-ID: 506629

Beitrag von henkfich »

super Bericht :roll:
MFG
Henkfich

Skoda Octavia II Combi Ambiente 1.9TDi 2005 - 2012
Skoda Octavia II Combi Elegance 2.0TDi 2012 -

Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“