Nu frage ich mich warum, zumindest laut angaben ein O² RS TDI
mit 170PS und 350NM anscheinen von 0-100 ca 0,5 Sec schneller
als meiner sein soll. Was sagen die NM eigentlich aus?
Beschleunigung kann es ja nicht sein...
Welche Motorkennbuchstaben hat dein Fahrzeug? Dieselpartikelfilter?
Die Schaltgetriebe sind bis 350 Nm freigegeben, 430 Nm sind definitiv zuviel - da wüsst ich gern mal welcher Tuner sich das traut und vor allem würde mich ein Messprotokoll interessieren.
Theresias hat geschrieben:Welche Motorkennbuchstaben hat dein Fahrzeug? Dieselpartikelfilter?
Die Schaltgetriebe sind bis 350 Nm freigegeben, 430 Nm sind definitiv zuviel - da wüsst ich gern mal welcher Tuner sich das traut und vor allem würde mich ein Messprotokoll interessieren.
War nicht die Rede von DSG und 350 Nm ?? Ich meine, dass nur das DSG bis 350 Nm aushaelt, das normale Schaltgetriebe aber mehr !
Aufgrund der Tatsache, dass der 170PSer auch "nur" 350Nm hat, denke ich mal, dass es auch das Schaltgetriebe betrifft, denn sonst wären rein Marketing-Strategisch die 400Nm von VAG angestrebt worden, um Konkurrenten, wie Toyota oder Ford (zumindest im Overboost-Modus) nicht so weit nachzustehen.
Außerdem finde ich persönlich, dass 320 bzw. 350Nm völlig ausreichend sind. Meiner Erfahrung nach hält sich der Fahrspass bei 430Nm bei einem Fronttriebler auf regennasser Straße eher in Grenzen - da zieht einen sogar eine 90PS Diesel locker ab, weil man die Kraft gar nicht auf die Straße bekommt und erstmal sehen muss vom Fleck zu kommen...aber jedem das seine...
Mich würde auch mal interessieren, welcher Tuner so sehr "überzieht" beim Drehmoment.
Drehmoment ist allgemein die Kraft, die an einem Hebel ansetzt, der dann eine Drehbewegung ausführt (zB Schraubenschlüssel).
Beim Fahrzeug ist das Drehmoment die Kraft, die an den Kolben (als Hebel) anliegt und auf die Kurbelwelle ausgeübt wird.
Mittels Diagnosegerät lässt sich keine genaue Leistungsmessung machen, wobei immernoch die Fragen nach Motorkennbuchstaben und Dieselpartikelfilter offen sind...