bones*79 hat geschrieben:Soo, die ersten kleinen Probleme:
mit 520km ging die DPF-Warnung an.
Tja, also mal auf die Autobahn.
20 Kilometer mit 140 und 2500upm, nichts, schneller, immer noch nichts.
Also habe ich ihm mal ein wenig die Sporen gegeben, kürzere Zeit Vollast bis 3600 upm. Mein lLieber Mann, der geht richtig vorwärts! Ich habe ihn einmal bis 4000 gedreht, das waren über 210 / Tacho, bis dahin ging es richtig zügig, und das "Luft weg" Gefühl war weit entfernt.
Nach 40 Kilometer etwas mehr Gas ging die Lampe dann aus.
Verbrauch war auf der AB Fahrt nur 7,6. Ich habe vorher genullt. Das fand ich super!
Die Ursachen für die Warnlampe?
Meine Gedanken dazu:
Einfahren: Dadurch wenig Last und Drehzahl. Das ergibt natürlich nicht die Abgastemperaturen um den DPF freizubrennen. Die 10km bevor die Lampe anging, lief der Motor nicht ganz rund, leichtes Ruckeln, leicht anderes Verbrennungsgeräusch (nichts wildes). Ich denke, da hat der Freibrennversuch über Nacheinspritzung stattgefunden. leider ohne Erfolg
Der Zweite Grund: Kraftstoffqualität.
Beim Importeur habe ich an der Billigtanke getankt, sonst immer bei Aral.
Dr Aral Diesel hat 55 Cetan und verbrennt rückstandsfreier, "normaler" hat 49 Cetan.
Der Tank ist bald leer, ist jetzt bei 1/4 (aber schon 630 km

), die nächste Füllung gibt es bei Aral.
Fahrweise werde ich erst mal nicht umstellen, um die Fehlerquellen einzugrenzen.
HI Lusche
Da brauchste nix eingrenzen
Wat willst du den einfahren?
Der ist schon ab werk volle pulle gelaufen im Test!
Fahr ihn wie ein Mensch immer volle, bloß nich so zaghaft .
JO wirst schon sehn der bleibt heil wenn nich haste Garantie
@Andi
h s4s4schechreib Dir gleich ne PN