nachdem ich mich von dem Audience aus den allseits bekannten Gründen getrennt habe, ist auch die Soundsystem-Endstufe nutzlos geworden. Alle Komponenten sind inzwischen bei ihren neuen Besitzern angekommen.
Mit dem neuen "Radio"(Headunit

Das Frontsystem wurde bereits zuvor gegen hochwertigere Lautsprecher mit eigener 3-Wege Weiche ausgetauscht.
Man kann die gleiche Weiche selbstverständlich auch für das original Skoda Frontsystem verwenden.
Da Tieftöner und MT/HT über 2 getrennte Kabel angeschlossen werden, und ich keine neuen Kabel in die Türen verlegen wollte, kommt nur eine 2-Wege Weiche in Frage. Der Hochtöner ist bereits intern über einen kleinen Kondensator angekoppelt.
Da für mich an dieser Stelle kein "High-End" Klang gefordert und auch nicht zu erwarten war, habe ich die Weiche minimalistisch ausgelegt. Mit größerem Bauteileaufwand kann man das auf jeden Fall besser machen.
Eine 2-Wege Weiche mit so niedriger Trennfrequenz (ca. 700 Hz) kann man leider nicht so ohne weiteres kaufen. Auch deshalb der Eigenbau.
Die Werte der Bauteile kann man der Zeichnung entnehmen. Aufbauen läßt sich das Ganze leicht auf einer Streifenrasterplatine. Die Spule sollte man aber möglichst mechanisch befestigen (z.B. Kabelbinder oder Messingschraube).

Die "Überhöhung" im Frequenzgang liegt an den Standardbauteilen. Bei Wahl von 0,91mH, 110uF für den Tiefpass und 56uF und 1,8mH für den Hochpass ist diese nicht mehr so ausgeprägt (jedenfalls in der Theorie).
Die Bassspule sollte einen Drahtquerschnitt von min. 1qmm haben.
Nun viel Erfolg beim Nachbauen.
Tschau
Uwe