Wie ist euer O² versichert?
Wie ist euer O² versichert?
Hallo zusammen,
nachdem mein neuer O² in 2 bis 3 Wochen kommen soll, bin ich derzeit am Überlegen, wie ich den Wagen versichern soll. Bisher hatte ich einen 18 Jahre alten Golf - logisch, dass der nur noch Haftpflicht hatte.
Mich würde deshalb mal interessieren, wie ihr eure Octavias versichert habt.
Ach ja, und was auch noch interessant wäre: die Höhe der Selbst-Beteiligung bei TK/VK.
Danke & Grüße
mr. muffin
nachdem mein neuer O² in 2 bis 3 Wochen kommen soll, bin ich derzeit am Überlegen, wie ich den Wagen versichern soll. Bisher hatte ich einen 18 Jahre alten Golf - logisch, dass der nur noch Haftpflicht hatte.
Mich würde deshalb mal interessieren, wie ihr eure Octavias versichert habt.
Ach ja, und was auch noch interessant wäre: die Höhe der Selbst-Beteiligung bei TK/VK.
Danke & Grüße
mr. muffin
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Da Teilfinanzierung ist Haftpflicht + VK / TK Pflicht. Hätt ich aber sonst auch gemacht bei einem Neuwagen!
VK mit 150 € Selbstbehalt und TK ohne
VK mit 150 € Selbstbehalt und TK ohne
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience 

- *lazy_frog*
- Alteingesessener
- Beiträge: 609
- Registriert: 19. August 2006 16:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
- Kilometerstand: 18000
- Spritmonitor-ID: 0
Auch wenn ich ( noch ) keinen Octavia fahre, das Schema ist immer gleich:
Neuwagen gehören Vollkaskoversichert.
Eine ideale Kombination ist für mich die Selbstbeteiligung VK 300 €/ TK 150. €
Nach einer gewissen Zeit, so etwa nach 3 Jahren, kann man drüber nachdenken , die Vollkasko wegzulassen.
Dazu muss man sich dann aber im Klaren sein, dass man den Wiederbeschaffungswert des Autos im Falle eines verschuldeten Unfalls bar auf der hohen Kante haben sollte.
Neuwagen gehören Vollkaskoversichert.
Eine ideale Kombination ist für mich die Selbstbeteiligung VK 300 €/ TK 150. €
Nach einer gewissen Zeit, so etwa nach 3 Jahren, kann man drüber nachdenken , die Vollkasko wegzulassen.
Dazu muss man sich dann aber im Klaren sein, dass man den Wiederbeschaffungswert des Autos im Falle eines verschuldeten Unfalls bar auf der hohen Kante haben sollte.
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 78
- Registriert: 30. Januar 2006 11:59
- AutomatikFahrer
- Alteingesessener
- Beiträge: 1623
- Registriert: 22. August 2006 17:29
- Kilometerstand: 28000