Freibrennen des DPF

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
nds
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 24. August 2006 22:01

Beitrag von nds »

Moin,
mein octi hat im stadtverkehr auch ab und an die schlechte gasannahme
und motorruckeln. bin viel auf der bab mit pfeffer unterwegs.
sollte also günstig sein für dpf. kann mir nicht vorstellen das eine reinigung sich so extrem bemerkbar macht. einen fehler konnte der freundliche nach probefahrt und anschließender diagnose nicht feststellen
mfg
O2 combi elegance 2.0 TDI DPF
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Im Stadtverkehr läuft keine Regeneration, das würde schon allein wegen der Drehzahlen und ständigen Schubbetrieb nicht passen. :)
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Naja, bei mir fing das ganze Problem auch im niederigen Drehzahlbereich (> 1.700 Upm) an. Am Anfang bekam ich das Ruckeln in 30-iger-Zonen im 3. Gang bei 40 km/h mit. Dann trat das Problem sporatisch sogar bei Geschwindigkeiten bis 70 km/h auf. Seit meinen letzten Werkstattaufenthalt habe ich jetzt über 700 km abgespult und keine weiteren Probleme feststellen müssen.

Ich tippe langsam auf die Sensorik, welche nicht so richtig funktioniert hat. Warten wir es mal ab.


Gruß Frank
Benutzeravatar
bones*79
Alteingesessener
Beiträge: 1305
Registriert: 22. Oktober 2005 14:40

Beitrag von bones*79 »

Theresias hat geschrieben:Im Stadtverkehr läuft keine Regeneration, das würde schon allein wegen der Drehzahlen und ständigen Schubbetrieb nicht passen. :)
Hmm, bei mir läuft im Stadtverkehr die Regeneration.
Ob Sie da auch begonnen hat muß ich das nächste Mal beobachten.
Bild
V|RS TDI Combi in Race blau
Manuel A4 TDi
Alteingesessener
Beiträge: 272
Registriert: 20. Mai 2003 21:04
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Beitrag von Manuel A4 TDi »

Ich finde Euch lustig.

Da bezahlt man fast 1.000€ mehr für einen RS TDI, bekommt dafür schlechtere Fahrleistung und einen nagelnden Motor, den man dann auch noch aus langeweile durch die Gegend fahren muß um den unausgereiften DPF auszubrennen.

Und da freut Ihr Euch auch noch drüber?

Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Gruß

Manuel
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Vergiß es, das glaube ich nicht. :) Die Regeneration benötigt im Minimum 3000 U/min und Geschwindigkeiten von mindestens 50-60 km/h und es darf kein apprupter Lastwechsel stattfinden. Das erreichst du nicht konstant (mindestens 5 Minuten) im Stadverkehr.

Wie willst du das beobachten? Als Fahrer bekommst du keinerlei Anzeige ob eine Regeneration läuft und die hier beschriebenen Ruckelprobleme haben eine andere Ursache. 8)

Was du aber machen kannst, schau einfach mittels Diagnose was da genau läuft und dann kann man auch Aussagen treffen ob er regeneriert oder nicht. :o

Zum Thema mehr bezahlen, das ist der Grund warum ich den 2.0T genommen hab. :rofl:
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
bones*79
Alteingesessener
Beiträge: 1305
Registriert: 22. Oktober 2005 14:40

Beitrag von bones*79 »

Erhöhte Leerlaufdrehzahl, anderes Verbennungsgeräusch gerade beim Lastwechsel und leicht unrunder Motorlauf.

Das ist ganz sicher die Regeneration.

3000upm kann nicht stimmen, das sind die Zahlen der "Notregeneration".

Es gibt Leute, die erreichen im normalen Betrieb über 1000e Kilometer nicht die 3000upm.

@Manuel, das kommentiere ich nicht, solche Diskussionen hängen mir sowas von zum Halse raus.
Bild
V|RS TDI Combi in Race blau
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5425
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Beitrag von Jopi »

Dennoch: 100% alltagstauglich scheint der DPF ja nicht gerade zu sein.
Meine Frau wird das Auto hauptsächlich zum Pendeln zur Arbeit nutzen, das sind ca. 5km Stadt/ Land, ca 5km Autobahn mit Limit 120km/h und ca. 5km Autobahn mit Limit 100km/h.
Zwar fahren wir auch öfter Autobahnstrecken ohne Tempolimit und sind dann mit ca. 150- 160km/h unterwegs, aber eben nur alle 1-2 Wochen.
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

bones*79 hat geschrieben:3000upm kann nicht stimmen, das sind die Zahlen der "Notregeneration".
Richtig, trotzdem bezweifle ich das dir normale Regeneration im Stadtverkehr einsetzt. Ich mach mich nochmal schlau, hab eh gerade einen Superb am Wickel bei dem Skoda den Filter tauschen wollte - naja, war nur der Druckgeber hinüber - Serienfehler. ;)
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
nds
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 24. August 2006 22:01

Beitrag von nds »

beim freundlichen hatte ich bisher noch keinen erfolg... ihr wisst ja, der berühmte vorführeffekt. auf 500 km BAB schnurrt er wie ein bienchen und dann am Ziel in der City gehts plötzlich los. ein gefühl von selbsttätigen beschleunigen ereilt mich. gaspedal braucht man nur 1 mm antippen und schon ist man zu zügig unterwegs. das kanns doch nicht sein
O2 combi elegance 2.0 TDI DPF
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“