Tüv bemängelt Hinterbremse

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Baby
Alteingesessener
Beiträge: 163
Registriert: 2. März 2003 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8T, Benzin, 160PS
Kilometerstand: 124000

Tüv bemängelt Hinterbremse

Beitrag von Baby »

hallo

war heut beim tüv. der hat sofort die hinteren beläge gemängelt.
hat mich erst etwas gewundert da ich erst 60000km drauf hab. ist die laufleistung den normal. beim fahren hab ich kein schleifen der hinterbremse was ein frühzeitiger verschleiß fördern würde feststellen können. ich mach auch keine wilde handbremsewendemanöver.

soll ich jetzt die orginalen wieder nehmen oder welche aus dem zubehör?
z.b. ATE oder so. wenn man genau hinschaut beliefern die auch skoda & co.
was ist den der normale preisunterschied.
wegen 5 oder 10€ ist mir das wurscht aber weiter noch oben wird es schon lohnender.

gruß,
baby
15.10.11 bestellt, am 13.12.11 bekommen:
Octavia Combi Elegance 1.8TSI, Satin-Grau Metallic, AHK, Alarm, Licht & Design, Business Paket Amundsen, Park. V+H,...
Nieli
Alteingesessener
Beiträge: 655
Registriert: 28. Januar 2005 06:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS

Beitrag von Nieli »

Hallo,
ich habe auch den Einrduck, dass meine Hinterradbremsen mehr verschleißen als meine Vorderen. Bei mir im RS-Combi sind nach ca. 77Tkm vorn noch 60 % und hinten ja 25% Restbelagstärke.

Ich dachte es liegt an dem zusätzlichen Gewicht meines Gastankes in der Ersartzradmulde, scheint aber ein generelles Problem/Situation der gesamten Golf IV-Plattform zu sein ?

MfG. Nieli
Benutzeravatar
executor
Alteingesessener
Beiträge: 261
Registriert: 16. September 2004 10:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: BMM:2.0TDI:103KW
Kilometerstand: 84000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von executor »

[SPASSMODUS ON]
Eventuell die handbremse beim Fahren lösen :wink: .
[SPASSMODUS OFF]

Bitte nicht schlagen.
O² 2.0TDI / 140PS (Bj.09/01-Ambiente) - Black-Magic Perleffekt
forestfarmer
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 6. Juli 2002 11:08

Beitrag von forestfarmer »

Nein, mich beschlich vor kurzem auch das Gefühl, daß hinten mehr gebremst wird als vorn, als ich mir den Zustand der hineteren Bremsbeläge (vor vier MOnaten gewechselt) angesehen habe. Normalerweise ist ein verklemmter Bremskraftregler schuld. Den gibt*s aber beim Octavia nicht. Hier übernimmt laut "Reparaturhandbuch" das ABS diese Regelungsaufgabe. Weiß da jemand mehr?
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15135
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Das die Beläge hinten zum Verkeilen im Sattel und das dem mit regelmäßigen Einlegen derer mit Bremsenpaste entgegengewirkt werden kann, ist wahrlich kein neues Thema und wäre mittels Suche auch zu finden gewesen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Baby
Alteingesessener
Beiträge: 163
Registriert: 2. März 2003 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8T, Benzin, 160PS
Kilometerstand: 124000

Beitrag von Baby »

dann bin ich ja nicht ganz alleine mit dem verhältnismäßig frühen hinteren verschleiß.
hab mir heut aus dem zubehör ATE beläge geholt. 36€ kosten sie. ohne besondere beziehungen. orginal liegen bei ca 60€ laut freundlichem.

gruß,
baby
15.10.11 bestellt, am 13.12.11 bekommen:
Octavia Combi Elegance 1.8TSI, Satin-Grau Metallic, AHK, Alarm, Licht & Design, Business Paket Amundsen, Park. V+H,...
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo,

da man die Bremsverteilung durch EBV bedarfsgerecht regeln kann, ist es möglich, dass die HA viel stärker bremst, als das früher der Fall war. Mit deaktiviertem EBV überbremst mein Octavia ja hinten auch leicht. Diese Grundauslegung führt dann zu einer starken Abnutzung bei jedem Bremsen. Der O2 hat ja bei gleicher VA-Bremsendimension eine 14er statt der 13er Anlage hinten. Vielleicht eine Konsequenz daraus.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“